Ingwer schützt und pflegt unsere Haut

Inzwischen gibt es viele natürliche Heilmittel, die zahlreiche Beschwerden nachhaltig und schonend lindern und sogar teilweise ganz beheben können. Eins dieser altbewährten Heilmittel ist Ingwer. Es hat unter anderem eine tolle Wirkung auf unsere Haut und lässt sie wieder strahlen und frisch aussehen. Doch wie wirkt Ingwer auf die Haut und wie muss es angewendet werden?

Wie wirkt Ingwer auf die Haut?



      

Ingwer bekämpft in unserem Körper Entzündungen und fördert die sogenannte Mikrodurchblutung. Das ist insbesondere für schöne und gesunde Haut sehr wichtig. Auch der Stoffwechsel wird durch Ingwer beschleunigt, was dazu führt, dass der Körper Gift- und Schadstoffe besser ausscheiden kann. Um die Wirkung der Knolle komplett auszuschöpfen, kann man es sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden. Im Bereich der innerlichen Anwendung ist Ingwer-Tee* besonders beliebt. Diesen gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Varianten. So gibt es die typischen Beutel-Tees in Supermärkten, Drogeriemärkten und Apotheken. Diese sind meist noch mit anderen gesunden Inhaltsstoffen in Form von Kräutern oder Früchten versehen. Das ist insbesondere für Menschen ein Vorteil, die Probleme mit dem recht bitteren Geschmack von Ingwer haben. Wer es ganz natürlich mag der kann auch die Ingwer-Knolle selber zubereiten. Dazu einfach ein paar Scheiben abschneiden, aufbrühen und etwa 5 bis 10 Minuten ziehen lassen.

Ingwer für die Haut: Gesichtsmasken

Für eine klassische Gesichtsmaske werden zunächst eine kleine Tasse Wasser, 3 bis 4 cm von einer Ingwer-Knolle, ein Esslöffel Honig und 3 Esslöffel Weizenkeime benötigt.

Zubereitung

Im ersten Schritt sollte das Gesicht gründlich gereinigt werden, indem überschüssiges Make-Up und Fett, am besten durch ein Peeling*, gelöst werden. Anschließend geht es an die Zubereitung der Maske. Zunächst muss die Ingwer-Knolle kleingehackt werden und am besten mit einem Mörser zerrieben werden. Dann kann das Wasser aufgekocht werden, um die zerkleinerte Ingwer-Knolle hinzu zu geben. Nun sollte der Aufguss ca. 5 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit kann der Honig mit dem Weizen vermengt werden. Der Aufguss wird erst abgekühlt, bevor er mit den restlichen Zutaten gemischt wird. Zum Schluss wird die fertige Maske auf die Gesichtshaut aufgetragen. Einwirken sollte die Maske etwa 20 Minuten. Danach einfach mit lauwarmen Wasser abspülen.

Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten eine Ingwer-Gesichtsmaske selbst anzufertigen. Wem das zu aufwendig ist, der kann auch auf bereits fertige Masken ausweichen, die in der Regel in Drogeriemärkten angeboten werden. Alles in allem ist Ingwer ein wahres Allround-Talent. Nicht ohne Grund wird Ingwer für die Haut auch oft als Anti-Aging-Mittel bezeichnet.

Ingwer Empfehlungen:


Ähnliche Artikel zu diesem Thema: