Category Archives: Wirkung

Q10 – eine Substanz mit umfassender Wirkung

Zentrum-der-Gesundheit.de führt bereits in den ersten Zeilen an, wie umfassend die Wirkung des Coenzyms Q10 ist und wie breit gefächert die Einsatzgebiete dieser Substanz sind. Aufgrund dessen, dass Q10 im Grunde genommen für jede Zelle essentiell ist, da die Energieversorgung der Mitochondrien gesichert wird, gibt es kaum einen Bereich, in dem Q10 nicht zum Tragen kommen würde. Auch Bliznakov (1994) weist in seinem Buch „Die Entdeckung: Energie-Vitamin Q10*“ darauf hin, dass es ohne die Q10 grundsätzlich keine Vorgänge in den menschlichen Zellen geben würde. Weiter lesen

Mehr Leistung durch Beta Alanin

In den vergangenen 20 Jahren entwickelte sich die nicht-essenzielle Aminosäure Beta Alanin zu einem der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel, was nicht zuletzt der Tatsache geschuldet ist, dass die Wirksamkeit des Stoffs durch unabhängige wissenschaftliche Studien belegt ist. In der Folge profitieren insbesondere Sportler von der durch die Einnahme von Beta Alanin erzeugten Wirkung auf den menschlichen Organismus. Weiter lesen

Grüner Tee zum Abnehmen

Grüner Tee wird schon seit Jahrhunderten eine wohltuende und heilende Wirkung nachgesagt. Zu den besonders gesundheitsfördernden Eigenschaften gehören zum Beispiel die Stärkung des Immunsystems, die Vorbeugung von vielen verschiedenen Krankheiten und das Abfangen von freien Radikalen. Zudem soll Grüner Tee auch beim Abnehmen helfen. Zuständig sind dafür die im Grünen Tee enthaltenen Flavonoide und Catechine. Sie sollen die Speicherung von Fett in der Leber vermindern. Dank der thermogenen Wirkung des Tees soll sich der Energieumsatz erhöhen und so mehr Fett verbrannt werden. Weiter lesen

Bierhefe – Nebenprodukt bei der Bierherstellung als Schönheitsprodukt

Lange Zeit als Abfallprodukt bei der Bierherstellung regelmäßig verworfen, gehört Bierhefe mittlerweile zu den bekanntesten natürlichen Heilmitteln. Das Naturprodukt, das zu 50% aus hochwertigen Aminosäuren besteht und darüber hinaus wichtige B-Vitamine enthält, findet bei zahlreichen Beschwerden Einsatz; (Müller: Die 50 besten und 50 gefährlichsten Lebensmittel*, 28-29) allerdings ist die Wirkung von Bierhefe bis heute nicht unumstritten, da entsprechende Studien fehlen und der Nutzen nicht nachgewiesen werden konnte. (Minoggio: Was der Körper wirklich braucht*, 232) Weiter lesen

Das Allround-Talent für das Immunsystem – Wirkungen von Vitamin C

Erstes Halskratzen, eine laufende Nase und Abgeschlagenheit – wer die ersten Symptome einer Erkältung verspürt, greift schnell zu Vitamin C. Doch der Immunbooster kann noch mehr: Ob als Entzündungshemmer bei Gelenkerkrankungen, bei Arteriosklerose oder sogar als unterstützende Therapieoption bei Tumoren – die Substanz lässt sich vielfältig einsetzen. Weiter lesen

Das kleinblütige Weidenröschen – eine unterschätzte Heilpflanze

Epilobium parviflorum lautet der botanische Name des Bachweidenröschens, das auch unter der Bezeichnung „kleinblütiges Weidenröschen“ bekannt ist. Diese Weidenröschen-Art stand lange Zeit im Schatten des schmalblättrigen Waldweidenröschens (Epilobium angustifolium). Die Gattung Epilobium zählt mit fast 200 Unterarten zur Familie der Nachtschattengewächse, von denen eine ganze Reihe für ihre Heilwirkungen bekannt ist. Weiter lesen

L-Arginin hat viele positive Wirkungen

Unser Körper benötigt neun lebenswichtige Aminosäuren für den Zellaufbau und als Botenstoffe für die Nervenreizleitung. Aus diesen essentiellen Aminosäuren Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin werden in komplizierten Prozessen unseres Eiweißstoffwechsels zwölf weitere Aminosäuren gebildet. Vier davon sind unverzichtbar für ein reibungsloses Funktionieren aller Körperfunktionen. Neben Cystein, Glutamin und Tyrosin gehört auch Arginin zu diesen semi-essentiellen Aminosäuren. Weiter lesen

Schmalblättriges Weidenröschen – oft verkanntes Therapeutikum bei Blasenbeschwerden

Eine optimale Wirkstoffkombination und eine starke entzündungshemmende Wirkung – beim schmalblättrigen Weidenröschen handelt es sich um ein bewährtes Therapeutikum, das insbesondere im Bereich der Urologie eingesetzt wird. Optimal ausgewählt und richtig dosiert, begeistert die Pflanze seine Anwender – auch wenn bisher noch keine speziellen Wirksamkeitsstudien vorliegen. Weiter lesen

Vielseitige Wirkung von Glutamin

Glutamin übernimmt im menschlichen Körper eine Schlüsselrolle für den Stoffwechsel, es wird in einigen Fällen jedoch nicht dem körpereigenen Bedarf entsprechend gebildet. Fehlt Glutamin im Körper, fühlt sich der Mensch geschwächt, angeschlagen und erreicht nicht seine normale Leistungsfähigkeit. Ein solcher Mangel an L-Glutamin kann durch Infektionen, Krankheiten und Diäten auftreten, die den Körper und seine Ressourcen stark angreifen. Neben Stress erhöhen auch anstrengende Wettkampfprogramme und intensive Trainingseinheiten den Glutamin Bedarf, sodass das Glutamin möglicherweise nicht in genügendem Maße vom Körper selbst produziert werden kann. In diesen Fällen sollte die Glutamin Wirkung durch die Zufuhr von hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt werden. Weiter lesen