Die nicht-essenzielle proteinogene Aminosäure Glutamin wird vom menschlichen Organismus nachweislich zum Aufbau von Eiweißen und Eiweißstrukturen im Rahmen der Proteinbiosynthese benötigt, weshalb dem Glutamin sowohl im medizinischen Kontext als auch im Zuge der Erbringung sportlicher Leistung eine erhebliche Bedeutung zukommt. Die Tatsache, dass die Aminosäure überdies dazu in der Lage ist, den körpereigenen Cortisolspiegel zu senken, bewirkt, dass sich die Einnahme ebenfalls positiv auf das Immunsystem, die Wundheilung und die Regenerationsfähigkeit des Organismus auswirkt. Bedingt durch das breit gefächerte Anwendungsspektrum der Aminosäure, unterscheidet sich die optimal anzuwendende Glutamin Dosierung von Fall zu Fall. Weiter lesen