Die Schafgarbe ist eine Heilpflanze, die vielfältig angewendet wird, sei es zur Förderung der Wundheilung, um Blutungen zu stillen, Krämpfe zu lösen und Menstruationsbeschwerden zu lindern. Sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und soll sich sogar positiv auf einen zu hohen Blutdruck auswirken. Angewendet werden kann die Schafgarbe sowohl innerlich in Form von Tee oder Kapseln als auch äußerlich als Creme, Lotion oder Öl. Aber können bei der Einnahme von Schafgarbe auch Nebenwirkungen auftreten? Weiter lesen
Tag Archives: Schafgarbe
Schafgarbe als vielseitiges und wirkungsvolles Heilmittel
Schafgarbe wird als Heilpflanze eingesetzt. Die Hauptanwendungsgebiete sind Frauenleiden und Störungen der Verdauungsorgane. Eine äußere Anwendung ist ebenfalls möglich. Die Pflanze wird unter anderem bei Durchfall, Durchblutungsstörungen, Gallenkoliken und Erkältungen angewendet. Weiter lesen
Schafgarbe und ihre positive Heilwirkung
Die Schafgarbe wird schon seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt, da sie verschiedene Beschwerden lindern kann. Der Legende nach soll diese Pflanze vom Held Achilles aus dem antiken Griechenland genutzt worden sein, um die Wunden seiner Krieger zu heilen. Was die Schafgarbe für eine Heilwirkung im Detail aufweist, wird nachfolgend ausführlich erläutert. Weiter lesen