Baldrian wurde schon im antiken Griechenland als Heilmittel insbesondere bei Augenleiden angewandt. Es wurde aber auch als Glücksbringer über die Haustür gehangen und diente so als Schutz gegen Teufelszauber und Hexen. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts entdeckten Mediziner die beruhigende Wirkung. Baldrian wird heutzutage bevorzugt in Tropfenform* oder als Tee*
angeboten und ist frei verkäuflich. Weiter lesen