Wer an Hautproblemen in Form von Unreinheiten, Pickeln und Co. leidet, muss nicht immer zu teuren Kosmetikprodukten greifen. Kamille ist eine altbewährte Heilpflanze, die auch bei Hautproblemen eine Linderung verschaffen kann. Angewendet werden kann sie ganz einfach in Form von Kamillentee. Weiter lesen
Tag Archives: Kamille
Kamillentee: Nebenwirkungen sind auch bei Heiltees zu möglich
Kamillentee besteht aus den Blüten, den Samen und dem Kraut der Pflanze. Er wird in vielen Ländern der Welt als Beruhigungstee oder als Schlafmittel genutzt. Die Kamillenblüten wirken krampflösend und entzündungshemmend. Vielfach wird von einer bakterienhemmenden Wirkung ausgegangen. Zu den Hauptanwendungsgebieten der Kamillenblüten gehören Magen- und Darmbeschwerden, Blähungen und Menstruationsbeschwerden. Äußerlich kann Kamillentee bei Entzündungen des Zahnfleisches oder der Mundhöhle angewendet werden. In allen Fällen ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich, um weitere Maßnahmen einzuleiten und sich über Risiken sowie Nebenwirkungen zu informieren. Weiter lesen
Kamillentee kann den Stoffwechsel auf vielfältige Weise ankurbeln
Kamillentee gehört seit vielen Jahrhunderten zu den beliebten Heiltees. Vor allem die Beobachtung, dass Kamillentee heilend wirkt und den Stoffwechsel anregt, kann in medizinischen Bereichen genutzt werden. Weiter lesen
Kamillentee für die Haare: Anwendung und Wirkung
Kamillentee ist ein altbewährtes Hausmittel, welches nicht nur Erkältungsbeschwerden lindert und sehr bekömmlich schmeckt. Der Tee sorgt bei regelmäßiger Anwendung auch für schöne Haare. So lassen sich mit Kamillentee die Haare sowohl ausbleichen aber auch verschiedene Beschwerden lindern. Weiter lesen