Tag Archives: Kreatin

Ist Creatin schädlich? Mögliche Nebenwirkungen bei Unverträglichkeit und Überdosis

Das organische Molekül Creatin kann problemlos vom Körper selbst, aus Arginin, Methionin und Glycin synthetisiert werden. Zudem kommt Creatin in Fleisch vor. Das Molekül ist für den menschlichen Körper von besonderer Bedeutung, denn laut zahlreicher, wissenschaftlicher Studien wirkt es sich insbesondere auf die Bereiche Kraft und Leistung aus. Kein Wunder also, dass Creatin insbesondere im Kraft- und Ausdauersport eine wesentliche Rolle einnimmt. Weiter lesen

Sind bei Kreatin Nebenwirkungen bekannt?

Das muskelaufbauende Kreatin ist ein bekanntes Supplement, was besonders im Kraftsport und Bodybuilding viel verwendet wird. Kreatin kann sowohl durch den Körper synthetisiert, wie auch über die Nahrung aufgenommen werden. Das körpereigene Kreatin wird aus den Aminosäuren Argining und Glycin in der Niere und in der Leber produziert. Kreatin steigert auch die Energieversorgung für den Muskel, da es ATP (Adenosintriphosphat) synthetisiert. Mehr ATP im Körper erhöht das Leistungslevel des Athleten, da der Muskel für einen längeren Zeitraum mit mehr Energie versorgt wird. Ein verstärkter Muskelzuwachs durch Kreatin wird besonders durch die Wassereinlagerung in den einzelnen Muskelzellen hervorgerufen. Weiter lesen

Creatin Nebenwirkungen – das gilt es zu beachten

Creatin gilt im Allgemeinen als das wirksamste Nahrungsergänzungsmittel für einen effektiven und zugleich schnellen Aufbau von Muskelmasse. Durch die Erhöhung der Creatin-Konzentration sowie die Steigerung des Creatinphosphat-Gehalts im eigenen Körper, werden Muskeln besser mit Energie versorgt, Blutfettwerte deutlich verbessert und die Regeneration beschleunigt. Darüber hinaus begünstigt Creatin die Wasserspeicherung im Muskel, was diesen wiederum praller aussehen lässt. Neben diesen positiven Eigenschaften hat Creatin Nebenwirkungen, welche sich negativ auf den Körper des Sportlers auswirken können. Weiter lesen