Salbeitee wirkt entzündungshemmend und schweißhemmend. Menschen, die an übermäßigem Schwitzen leiden, verschaffen sich durch den Tee Abhilfe. Der Tee beruhigt zudem den Magen und den Darm, weswegen er heilend bei Magenproblemen eingesetzt wird. Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum hat sich das Spülen mit Salbeitee bewehrt. Leichte Zahnfleischentzündungen können nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt kuriert werden. Weiter lesen
Tag Archives: Salbeitee
Salbeitee gegen Erkältung
Salbei ist eine altbewährte Heilpflanze, die für viele körperliche Beschwerden zum Einsatz kommen kann. Besonders beliebt ist Salbeitee bei einer Erkältung. Wie Salbeitee wirkt, wie der Tee angewendet werden sollte und ob Nebenwirkungen auftreten können, wird im folgenden Beitrag erläutert. Weiter lesen
Salbeitee für den Magen: Wirkung und Anwendung
Salbei ist eines der ältesten Heilpflanzen. Seinen Weg nach Deutschland hat er bereits im Mittelalter gefunden, als er von Mönchen angewandt wurde. Noch heute kommt Salbei bei vielen Beschwerden, so auch bei Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz. Weiter lesen
Salbeitee in der Schwangerschaft richtig einsetzen
Salbei weist viele positive Eigenschaften, wie beispielsweise eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung, auf. Doch gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig zu wissen, auf welche Weise und in welcher Dosierung das Heilkraut angewendet werden sollte. Weiter lesen
Salbeitee: Die Wirkung optimal nutzen
Salbeitee weist viele positive Eigenschaften auf und wird für verschiedene medizinische Fälle eingesetzt. Er wirkt dabei sowohl lindernd als auch vorbeugend. Richtig angewendet schmeckt er köstlich und eignet sich sowohl bei Bauchschmerzen als auch bei Depressionen, Krämpfen und Erkältungen. Weiter lesen
Salbeitee – Wirkungen und Nebenwirkungen
Bei Salbei handelt es sich um ein altbewährtes Heilmittel. Der Name leitet sich dabei von der altrömischen Bezeichnung „Salvia Salvatrix“ ab, was übersetzt so viel wie rettende und heilende Pflanze bedeutet. Salbei mildert Stress, löst Verkrampfungen und behebt chronische Ermüdungserscheinungen. Auch für seine heilende Wirkung bei Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit ist er sehr bekannt.Aufgrund seiner ätherischen Öle hat Salbei auch eine hemmende Wirkung von Pilzen, Bakterien und Viren. Zudem sorgen die Bitterstoffe dafür, dass die Magensaft-und Speichelproduktion erhöht wird, was wiederum eine gesunde Verdauung fördert. Des Weiteren sagt man Salbei nach, dass er eine hemmende Wirkung auf die Schweißsekretion hat und somit übermäßiges Schwitzen eindämmen kann. Weiter lesen