Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung zugeführt werden muss. Sie dient als Baustein für diverse Proteine und ist somit grundlegend für ein gesundes Leben. Unter anderem profitieren die Haut, die Muskulatur und die Knochen von einem optimalen Lysin-Spiegel im Körper. Zu den bekanntesten durch Lysin gebildeten Eiweißen gehören Myosin und Aktin, welche der Muskulatur dienlich sind. Da Lysin die Aufnahme von Kalzium in die Knochen und Zähne positiv beeinflusst, empfehlen viele Ärzte im Falle eines erhöhten Osteoporoserisiko die Einnahme der Präparate. Weiter lesen
Category Archives: Mangel
Welche Eisen Mangel Symptome können auftreten?
Eisen gehört zu den essentiellen Spurenelementen und kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Es ist an der Bildung vom Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff beteiligt und somit auch am Sauerstofftransport. Hinzu kommt, dass es Bestandteil der Kraftwerke in den Enzymen und Zellen ist. Pro Tag benötigen wir um die 1 bis 2 Milligramm an Eisen, um einen Mangel vorzubeugen. Besteht über einen längeren Zeitraum ein Mangel können schwerwiegende Eisen Mangel Symptome auftreten. Weiter lesen
Natrium – das Salz des Lebens
Natrium ist für den Organismus essentiell, da es wichtige Funktionen ermöglicht und für das Gleichgewicht des Flüssigkeitshaushaltes verantwortlich ist. Vor allem bei der Weiterleitung von Nervenimpulsen und bei der Muskelerregung leistet Natrium einen wichtigen Beitrag. Sobald die Konzentration im Blutserum abnimmt, sinkt das Natrium was in weiterer Folge zu einem Natrium Mangel führt. Weiter lesen
Biotin in der Schwangerschaft: mindestens 1/3 aller Frauen leidet an Biotin-Mangel
Biotin wird unter anderem als Vitamin H oder Vitamin B7 bezeichnet. Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin des B-Komplexes. Der Bedarf an Biotin ist von unterschiedlichen Faktoren, wie zum Beispiel dem Alter abhängig. Während der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Biotinbedarf entsprechend an. Ein Mangel an dem Vitamin kann zu unterschiedlichen Symptomen führen, diverse Krankheiten hervorrufen und insbesondere in der Schwangerschaft gefährlich werden. So wird der Mangel an Biotin in der Schwangerschaft unter anderem mit dem Auftreten des plötzlichen Kindstodes in Verbindung gebracht. Diverse Studien belegen darüber hinaus, dass durch einen Mangel verursachte Fehlbildungen möglich sind. Weiter lesen
Von Müdigkeit bis Rückenmarksschäden – Symptome bei Vitamin B-Mangel
Ob als wichtiger Helfer bei der Zellteilung, unentbehrliches Vitamin für die Nerven oder im Zusammenhang mit einer optimalen Verdauung – Vitamin B12 übernimmt im menschlichen Körper zahlreiche Funktionen. Während eine Überdosierung des Mikronährstoffes selten Folgen nach sich zieht und im Allgemeinen als harmlos gilt, können bei Unterversorgung zahlreiche Vitamin B Mangel-Symptome festgestellt werden. Weiter lesen
Selen Mangel mit schwerwiegenden Symptomen
Selen ist für zahlreiche, elementare Aufgaben im menschlichen Organismus verantwortlich. Ein Selen Mangel kann zu diversen Symptomatiken, bis hin zu akuten und chronischen Erkrankungen führen. Die möglichen Wirkungen von Selen sind besonders umfangreich. So wird von einer antioxidativen Wirkung ausgegangen. Das heißt, Selen schützt den Körper vor freien Radikalen, giftigen Schwermetallen oder aber UV-Strahlung. Ferner unterstützt das Element die Bildung von Schilddrüsenhormonen. Darüber hinaus wird Selen eine vorbeugende Wirkung gegen Krebserkrankungen nachgesagt. Zusätzlich wird es zur Unterstützung während diverser Krebstherapien eingesetzt. Weitere Hinweise liegen in Bezug auf die Fruchtbarkeit des Mannes vor. So soll Selen an der Entstehung männlicher Spermatozoen beteiligt sein. Aufgrund der vielfältigen Wirkungsweisen sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, dass kein langfristiger Selen Mangel auftritt. Weiter lesen
Welche Auswirkungen hat ein Biotin Mangel?
Biotin ist auch unter dem Namen Vitamin H oder Vitamin B7 bekannt und spielt bei der Synthese unterschiedlicher Enzyme im Organismus eine tragende Rolle. Auch beim Stoffwechsel von Fettsäuren, Proteinen und Kohlenhydraten stellt das Biotin eine essentielle Funktion dar. Da der Organismus das Vitamin B7 nicht selbst produzieren kann, muss dieses mittels Nahrung zugeführt werden. Da Biotin vor allem beim Stoffwechsel eine zentrale Stellung einnimmt, wird dieses oftmals bei Haarausfall, Hautunreinheiten und brüchigen Nägeln angewendet. Ein Mangel an Vitamin B7 zeichnet sich demnach vor allem in diesen Bereichen aus. Besteht ein Biotin Mangel zeigt sich dies vor allem in Form von verstärktem Haarausfall, brüchigen Nägeln und unreiner Haut. Weiter lesen
Phosphor Mangel: meist nur krankheitsbedingt
Phosphor wird als Phosphat direkt über die Nahrung aufgenommen. Es gilt als lebensnotwendiger Mineralstoff, das für zahlreiche Arbeitsabläufe und Funktionen im menschlichen Körper benötigt wird. Zusammen mit Kalzium ist es für die Festigkeit und Mineralisierung der Knochen und Zähne zuständig. Phosphor spielt bei der Gewinnung von Energie eine elementare Rolle. Des Weiteren ist es am Aufbau der Zellwände beteiligt und für die Struktur der Erbsubstanz notwendig. Zusätzlich dient es als Puffer im Säure-Basen-Haushalt und stabilisiert den pH-Wert im Blut. Im menschlichen Körper sind circa 600 bis 700 Gramm Phosphor enthalten, wovon 90 Prozent innerhalb der Knochen vorzufinden sind. Die Phosphorausscheidung findet zum größten Teil über den Urin statt, in geringen Mengen über den Stuhl. Weiter lesen
Jod Mangel: Symptome erkennen und rechtzeitig handeln
In der Ernährungswissenschaft und Medizin ist immer wieder von verschiedenen Spurenelementen die Rede. Im Gegensatz zu Mikroelementen (wie Spurenelemente auch genannt werden) wie Arsen, Nickel oder Zinn gibt es mindestens zwölf Elemente, die für den menschlichen Körper essenziell, also lebensnotwendig, sind. Dazu zählt Jod, ein chemisches Element, das als Bestandteil der Schilddrüsenhormone notwendige Aufgaben innerhalb des menschlichen Organismus übernimmt. Die jodhaltigen Schilddrüsenhormone sind an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt. So zum Beispiel dem Wachstum, der Knochenbildung, der Gehirnentwicklung und dem Energiestoffwechsel. Sollte ein Jodmangel entstehen oder bereits vorherrschen, hat das zahlreiche negative Einflüsse auf den menschlichen Körper. Vor allem frühe körperliche und geistige Entwicklungsphasen können unter einem Jod Mangel leiden. Unter Umständen kann es zu schwerwiegenden Komplikationen, wie körperlicher und geistiger Beeinträchtigung oder sogar zu Fehl- oder Totgeburten kommen. Diesbezüglich ist es von großer Notwendigkeit, einen Jod Mangel frühzeitig vorzubeugen und zu erkennen. Weiter lesen