Tag Archives: Vitamin E

Vitamin E: Das Zellschutzvitamin mit vielen positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit

Vitamin E bringen viele zunächst mit Beauty-Produkten in Form von Cremes in Verbindung, da es heufig als Radikalfänger angepriesen wird, welches die Hautalterung verlangsamen soll. Aber Vitamin E leistet noch viel mehr für unsern Körper. So ist es unter anderem ein Radikalfänger, wodurch unser Organismus vor Krankheiten wie Herzinfarkt, Krebs und Alzheimer geschützt wird. Aber wie können wir unserem Körper am besten Vitamin E zuführen? Weiter lesen

Vitamin E Nebenwirkungen nahezu unwahrscheinlich

Vitamin E hat zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Beispielsweise kann es den Kreislauf verlangsamen, weshalb es gerne bei der Multiplen Sklerose eingesetzt wird. Außerdem reduziert es Heißhungerattacken, Schlafstörungen und Depressionen im Zusammenhang mit prämenstruellen Beschwerden. Zusätzlich kann eine langfristige zusätzliche Einnahme Menstruationsschmerzen lindern. Aufgrund der entzündungshemmenden und dezent schmerzstillenden Wirkung eignet es sich als Ergänzung bei einer rheumatischen Erkrankung. Ferner übernimmt Vitamin E diverse lebensnotwendige Aufgaben im Organismus. Allem voran ist das Vitamin für den Schutz der Zellen vor freien Radikalen verantwortlich. Zeitgleich kann Vitamin E aber auch Nebenwirkungen auf die Gesundheit haben, die nicht zu vernachlässigen sind. Insbesondere kranke Personen, beispielsweise mit einer Blutgerinnungsstörung oder Diabetes, sollten Vitamin E ausschließlich in Absprache mit dem behandelnden Arzt einnehmen. Weiter lesen

Wunderwaffe für schöne Haut: Vitamin E

Jeder wünscht sich schöne und gesunde Haut. Leider ist das nicht immer so einfach, denn eine ungesunde Ernährung und schädliche äußere Einflüsse in Form von Stress, machen sich bei der Haut schnell bemerkbar. Wer seiner Haut etwas gutes tun möchte, sollte sie mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Eins dieser wichtigen Nährstoffe ist Vitamin E. Aber wie wirkt Vitamin E für unsere Haut? Weiter lesen

Vitamin E Überdosierung

Die Notwendigkeit von Vitamin E für den menschlichen Organismus wird oftmals unterschätzt. Dabei würden zahlreiche Arbeitsabläufe im Körper, ohne ausreichend Vitamin E, nicht richtig funktionieren. Zum einen schützt Vitamin E die menschlichen Zellen vor freien Radikalen, welche während des normalen Stoffwechsels gebildet werden. Dabei entschärft das Vitamin E die freien Radikale direkt an der Zellmembran. Eine Kettenreaktion wird verhindert. Ferner beeinflusst das Vitamin die Herstellungsmenge diverser Stoffe und Enzyme in Immun- und Entzündungszellen. Außerdem kann Vitamin E die Blutgerinnung hemmen und eine Erweiterung der Gefäße unterstützen, wodurch die Sauerstoffversorgung innerhalb der Gefäße verbessert wird. Weiter lesen

Vitamin E: Die Wunderwaffe für schönes Haar

Haarprobleme können leider in jedem Alter auftreten. Dazu gehört nicht nur Haarausfall sondern auch trockenes, sprödes und glanzloses Haar. Wurden ernsthafte Erkrankungen vom Arzt ausgeschlossen, dann kann sich dahinter ein Vitamin-Mangel verbergen. Denn ungesunde Ernährung rächt sich meist auch in Form von Haarproblemen. Eine wahre Wunderwaffe gegen Haarbeschwerden jeglicher Art ist Vitamin E. Doch wie kann Vitamin E die Haare wieder gesund und kraftvoll erscheinen lassen? Weiter lesen

Die Wahrheit über Vitamin E Wirkung

Viele Jahre lang wurde der Verbraucher dazu angehalten, Vitamin E in möglichst großen Mengen zu sich zu nehmen. Begründet wurde dieser Tipp mit der Anti Aging Wirkung, sowie dem Schutz vor verschiedenen Erkrankungen und dem Hinweis, dass Vitamin E das Immunsystem stärkt. Was ist wahr und bei welchen Informationen handelt es sich um Mythen? Weiter lesen

Die Dosierung von Vitamin E

Als Vitamin E wird eine Gruppe von fettlöslichen Verbindungen bezeichnet. Dabei handelt es sich um mehrere Tocopherole und Tocotrienole, von denen das alpha-Tocopherol am besten erforscht ist. Die Hauptaufgabe von Vitamin E ist das Abfangen reaktiver Sauerstoffradikale. Dadurch schützt das Vitamin die Zellmembranen und soll positive Auswirkungen auf Wundheilung, Haut, Haare, Gefäße und Gelenke haben. Es greift in den Fettstoffwechsel ein und ist an der Regulation der Fruchtbarkeit beteiligt. Weiter lesen

Proteine, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine: Den Muskelaufbau effektiv fördern

Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Kohlenhydrate dominieren eine optimale Sportlerernährung. Nicht nur Ausdauersportler können von den zahlreichen Stoffen profitieren. Auch während des Muskelaufbaues spielen sie eine zentrale Rolle. Ausschlaggebend sind vor allem die Zusammensetzung und die Mischung der Nährstoffe. Mithilfe einer perfekt abgestimmten Ernährungsweise kann der Muskelaufbau effektiv unterstützt und teilweise auch beschleunigt werden. Weiter lesen