Vitamin E hat zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Beispielsweise kann es den Kreislauf verlangsamen, weshalb es gerne bei der Multiplen Sklerose eingesetzt wird. Außerdem reduziert es Heißhungerattacken, Schlafstörungen und Depressionen im Zusammenhang mit prämenstruellen Beschwerden. Zusätzlich kann eine langfristige zusätzliche Einnahme Menstruationsschmerzen lindern. Aufgrund der entzündungshemmenden und dezent schmerzstillenden Wirkung eignet es sich als Ergänzung bei einer rheumatischen Erkrankung. Ferner übernimmt Vitamin E diverse lebensnotwendige Aufgaben im Organismus. Allem voran ist das Vitamin für den Schutz der Zellen vor freien Radikalen verantwortlich. Zeitgleich kann Vitamin E aber auch Nebenwirkungen auf die Gesundheit haben, die nicht zu vernachlässigen sind. Insbesondere kranke Personen, beispielsweise mit einer Blutgerinnungsstörung oder Diabetes, sollten Vitamin E ausschließlich in Absprache mit dem behandelnden Arzt einnehmen. Weiter lesen …