Tag Archives: Koffein

Abnehmen mit Koffeintabletten: Wie funktioniert das?

Wer eine Gewichtsabnahme anstrebt, der hat es bei der großen Flut an Diäten, Ergänzungsmitteln und Profi-Tipps besonders schwer, die für sich passende Methode herauszufiltern. Grundsätzlich ist natürlich eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung das A und O, um überflüssige Pfunde dauerhaft loszuwerden. Ergänzend gibt es natürlich noch kleine Helferlein, die das Abnehmen etwas erleichtern können. Darunter fallen auch sogenannte Koffeintabletten. Aber wie sollten Koffeintabletten zum Abnehmen angewendet werden? Weiter lesen

Welche Wirkung hat die tägliche Tasse Kaffee auf den Organismus aus?

Für viele Menschen ist der Start in den Tag ohne eine Tasse Kaffee schier undenkbar. Neben einer anregenden Wirkung hat das enthaltene Koffein allerdings auch andere Wirkungen auf den Organismus. Koffein ist nicht nur im Kaffee selbst zu finden, sondern auch in Cola ist dieses in unterschiedlichen Dosierungen vorhanden. Koffein wird in der Medizin schon seit Jahrhunderten zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt (Gesund mit Kaffee*). Bei der Koffein Wirkung kommt es lediglich auf die Dosierung an, denn auch Nebenwirkungen können sich bei erhöhtem Konsum zeigen. Weiter lesen

Koffeintabletten und ihre Wirkung: Als Schmerzmittel, Muntermacher oder im Sport

Koffein ist vor allem als Genussmittel in Form von Kaffee, Espresso oder Energydrinks bekannt. Ihm werden unterschiedlichste Wirkungen nachgesagt. So wird der Kaffee beispielsweise bevorzugt am Morgen getrunken, um einen besseren Start in den Tag zu gewährleisten, munter zu werden und ausgeschlafen zu wirken. Energydrinks gelten als besondere Energie-Boten im weiteren Tagesverlauf und als leichte Aufputschmittel bei Müdigkeit. Nur wenige Menschen wissen, dass Koffein auch in Form von Tabletten* erhältlich ist und ganz verschiedene Wirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Weiter lesen

Koffein: Gift oder Heilmittel?

Koffein ist das meistgebrauchte Pharmakon der Welt. Diese anregende Substanz ist in Kaffee, grünem und schwarzem Tee und in geringeren Mengen auch in Schokolade enthalten. Einige Limonaden und die meisten Energy Drinks enthalten Koffein in hoher Dosis. Darüber hinaus ist Koffein in Tablettenform erhältlich und wird auch zu medizinischen Behandlungen eingesetzt. Aber ist Koffein überhaupt gut für die Gesundheit? Weiter lesen

Multitalent Coffein: Wirkung gegen Kopfschmerzen bewiesen

Als leicht euphorisierender Wachmacher ist Coffein lange bekannt – viele Menschen können sich einen Arbeitstag, der morgens nicht mit dem geliebten Kaffee startet, kaum vorstellen. Doch mittlerweile scheint bewiesen, dass das Alkaloid auch gegen Kopfschmerzen hilft. Forscher des Universitätsklinikums Freiburg konnten jetzt nachweisen, warum dass so ist. Weiter lesen

Coffein Nebenwirkungen: Unangenehme Folgen der Überdosierung

Coffein ist aus dem Alltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken: Insgesamt werden in Deutschland rund 73 Milliarden Tassen Kaffee jährlich getrunken, dazu kommt noch der Genuss von Tee und coffeinhaltigen Limonaden. Als Motivationshilfe wird die Wirkung des Coffeins gerne genutzt, vor allem wer das Alkaloid nicht täglich zu sich nimmt, profitiert vom Energie-Kick. Ein übermäßiger Konsum ist dennoch nicht anzuraten. Weiter lesen

Bluthochdruck durch Koffein – Wahrheit oder Mythos?

Koffein: Blutdruck-Erhöhung, Leistungssteigerung und mehr Ausdauer. Viele Kaffeetrinker profitieren von den unterschiedlichen Wirkungen des koffeinhaltigen Getränks. Lange Zeit wurde dabei angenommen, dass diese Substanz für eine Steigerung des Blutdrucks verantwortlich ist und aus diesem Grund auch einen Risikofaktor für diverse Herzerkrankungen darstellt. Neuere Untersuchungen ergeben jedoch ein differenzierteres Bild. Weiter lesen

Koffein in einer Überdosis – typische Symptome

Leistungssteigerung, verbesserte Konzentration und eine gute Ausdauer – die positiven Wirkungen von Koffein sind vielfältig und lassen sich vor allem bei kurzfristiger und sporadischer Anwendung erzielen. Allerdings ist bei der Anwendung stets auf eine vorsichtige Dosierung zu achten; andernfalls können schnell unerwünschte Symptome auftreten. Weiter lesen

Kopfschmerzen und Nervosität – klassische Nebenwirkungen von Koffein

Kaffeetrinker schätzen die positiven Wirkungen des koffeinhaltigen Getränkes: verbesserte Ausdauer, erhöhte Konzentration und sogar Leistungssteigerungen konnten nach der Zufuhr von Koffein belegt werden. Daneben können bei der Anwendung jedoch auch Nebenwirkungen auftreten, die sich in unterschiedlichen Variationen zeigen. Auch Gewöhnungseffekte können beobachtet werden, die bei Absetzen der Substanz zu klassischen Entzugserscheinungen führen können. Weiter lesen