Eine Schwangerschaft ist schon eine besonders aufregende und spannende Zeit. Vor allem für die Frauen. Schließlich sind sie doch hauptsächlich davon betroffen. In ihnen wächst über so viele Monate das Kind heran und beeinflusst somit das Leben der Frau ungemein. Die Hormone spielen verrückt und der Körper verändert sich im Laufe der Zeit immer mehr. Weiter lesen
Category Archives: Schwangerschaft
Brennesseltee in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft müssen Frauen besonders sorgfältig darauf achten, welche Speisen und Getränke sie zu sich nehmen, da nicht alle Lebensmittel eine positive Wirkung auf das Kind im Mutterleib haben. Auch beim Konsum von Brennesseltee in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Weiter lesen
Ingwer in der Schwangerschaft – verträglich oder gefährlich?
Die gesunde Knolle ist durch einige positive und gesundheitsfördernde Wirkungen bekannt. Doch in der Schwangerschaft gibt es eine Vielfalt an Risiken, die gegen Ingwer sprechen und dabei vor allem auf die wehenfördernde Wirkung der Knolle verweisen. Was ist dran an der These, dass schwangere Frauen auf Ingwer verzichten und zur Sicherheit des Babys auf andere Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen, sowie verschiedene Formen des Unwohlseins zugreifen sollen? Weiter lesen
Eisentabletten während der Schwangerschaft
Circa 20 % aller werdenden Mütter entwickeln eine durch Eisenmangel bedingte Blutarmut (Anämie). Besonders Frauen, die zuvor starke Regelblutungen hatten, müssen mit Eisenmangelanämie rechnen. Dasselbe gilt für Schwangere, die sich häufig übergeben und für jene, die Zwillinge bzw. Mehrlingsgeburten erwarten. Verfügt der Organismus nicht über genügend Eisen für die Hämoglobin-Produktion, kommt es zur Blutarmut bei der Frau, da zuerst der Fötus versorgt wird. Müdigkeit, Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Ohrensausen, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Durchfall gelten als erste Anzeichen für eine Anämie. Das klinische Wörterbuch „Pschyrembel*“ beschreibt trockene, blasse Haut, brüchige Haare, spröde Fingernägel sowie helle Nagelbetten und Augenlider als weitere Eisenmangel-Symptome. Weiter lesen
Selen in der Schwangerschaft: Komplikationen vermeiden
Selen galt lange Zeit als unbedeutend. Mittlerweile ist aber bekannt, dass auch dieses Spurenelement essenziell ist und zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Beispielsweise ist Selen an der Produktion verschiedener Schilddrüsenhormone beteiligt. Ferner stärkt eine ausreichende Selenzufuhr die Abwehrkräfte und das Immunsystem. Auch ein Schutz vor freien Radikalen kann mit Selen gegeben sein, ebenso vor UV-Strahlung und giftigen Schwermetallen. Sowohl Kinder wie auch Erwachsene sollten täglich auf eine ausreichende Zufuhr achten. Besonders wichtig ist Selen während der Schwangerschaft. Schwangere sollten täglich mindestens 60µg Selen zu sich nehmen. In der Stillzeit steigt der Tagesbedarf laut DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) auf 75µg an. Weiter lesen
Zink in der Schwangerschaft: Für komplikationslose Monate
Während der Schwangerschaft gilt es, im besonderen Maße auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe sind für eine komplikationslose Schwangerschaft notwendig. In diesem Zusammenhang ist vor allem Jod bekannt. Ein Mangel an Jod kann zu vielfältigen Problematiken für die werdende Mutter und das ungeborene Kind führen. Ebenso komplikationsreich kann sich ein Mangel an Zink während der Schwangerschaft auswirken. Mögliche, durch einen Zinkmangel verursachte, Komplikationen betreffen insbesondere das Wachstum und die allgemeine Entwicklung des Kindes. Weiter lesen
Wie wirkt sich Vitamin C in der Schwangerschaft aus?
Vitamin C ist auch unter dem handelsüblichen Namen Ascorbin in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln zu finden. Der Checkliste Intensivmedizin* folgend, gibt es bisher keine Studien, die eindeutig belegen, dass Vitamin C eine Überdosierung mit sich bringen kann. Nach Thieme’s Innere Medizin*
beläuft sich die Dosierung von Vitamin C auf rund 100 Milligramm täglich. Es gibt allerdings immer wieder Situationen, in denen ein erhöhter Bedarf notwendig wird. So spielt eine ausreichende Vitamin C Zufuhr während in der Schwangerschaft eine tragende Rolle, da damit auch die Entwicklung des heranwachsenden Kindes gesichert wird. Weiter lesen
Salbeitee in der Schwangerschaft richtig einsetzen
Salbei weist viele positive Eigenschaften, wie beispielsweise eine entzündungshemmende und beruhigende Wirkung, auf. Doch gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig zu wissen, auf welche Weise und in welcher Dosierung das Heilkraut angewendet werden sollte. Weiter lesen
Jod in der Schwangerschaft: Für Mutter und Kind
Für eine normale, embryonale Entwicklung, ist eine ausreichende Jodaufnahme der werdenden Mutter von großer Notwendigkeit. Jodmangel kann zu unterschiedlichen Erkrankungen des Ungeborenen, bereits während der Schwangerschaft, führen. In den schlimmsten Fällen sind körperliche oder geistige Beeinträchtigungen sowie Fehl- oder Totgeburten möglich. Der jeweilige Arzt der Schwangeren verordnet in der Regel entsprechende Jodtabletten, die insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel ergänzend eingenommen werden sollten. Weiter lesen