Die natürliche Aufnahme von Schwefel erfolgt meistens in Form von Vitaminen und Aminosäuren. Im menschlichen Körper findet man Schwefel in den Aminosäuren Methionin und Cystein sowie in den darauf aufbauenden Proteinen und Peptiden. Aufgrund seines Vorkommens in Proteinen ist Schwefel vor allem im Eiweißstoffwechsel relevant. Nägel und Haare sind besonders schwefelhaltig, weswegen Schwefel positive Auswirkungen auf diese Körperteile hat. Im Bindegewebe befindet sich ebenfalls Schwefel. Ist er nicht ausreichend vorhanden, erhöht sich das Risiko für Bindegewebeschwäche. Salze der Schwefelsäure sind hilfreich bei der Entgiftung, beispielsweise nach Alkoholgenuss. Äußerlich angewandt ist Schwefel wirksam bei diversen Hautleiden, unter anderem Schuppenflechte. Weiter lesen
Tag Archives: Schwefel
Schwefel: Welche Lebensmittel sind besonders reichhaltig?
Schwefel verbinden die meisten Menschen zunächst mit dem Chemieunterricht. Die wenigsten wissen allerdings, dass es sich dabei auch um einen lebenswichtigen Mineralstoff handelt, der einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit hat und sogar zahlreiche gesundheitliche Beschwerden lindern kann. Weiter lesen