Bei BCAA handelt es sich um verzweigtkettige Aminosäuren, die für den Körper lebenswichtig sind. Im medizinischen Bereich finden BCAAs im Rahmen der Behandlung von Leberzirrhosen Verwendung. Kraftsportler profitieren von der positiven Beeinflussung des Muskelaufbaus, wobei gleichzeitig ein Muskelabbau verhindert wird. Zudem verbessert sich die Ausdauer und eine frühzeitige Ermüdung wird vermieden. Mit Nebenwirkungen ist bei einer korrekten Einnahme im Allgemeinen nicht zu rechnen. Lediglich ein vermehrtes Haarwachstum kann als Folge auftreten. Allerdings gilt es, in Präparaten enthaltene Zusatzstoffe zu berücksichtigen. Oftmals können die Zusätze bei einer zu hohen Dosis zu Durchfall führen. Weiter lesen
Tag Archives: BCAA
L-Leucin – Welche Aufgaben übernimmt es in unserem Körper?
L-Leucin gehört zu den essentiellen Aminosäuren. Es kann über die Nahrung zugeführt werden und übernimmt viele wichtige Funktionen in unserem Körper. Besonders wichtig ist es für unsere Muskulatur. Doch welche Lebensmittel enthalten L-Leucin und wie hoch ist der tägliche Bedarf? Weiter lesen
Die Aminosäure L-Valin – Was leistet sie für unsere Gesundheit?
L-Valin gehört zu den verzweigtkettigen Aminosäuren. Das bedeutet wiederum, dass es von unserem Organismus nicht selbst hergestellt werden kann. Grundsätzlich besteht die Hauptaufgabe darin, die Muskeln und Nervenbahnen aufzubauen und zu stärken. Doch wofür wird L-Valin noch benötigt? Und wie können wir es unserem Körper am besten zuführen? Weiter lesen
BCAAs – Mehr als nur einfache Aminosäuren
Zu den verzweigtkettigen Aminosäuren, die auch unter der Bezeichnung BCAA bekannt sind, zählen Valin, Leucin und Isoleucin, die durch den menschlichen Körper nicht selbst synthetisiert werden können, und dementsprechend essenziell für die Aufrechterhaltung der physiologischen Prozesse sind. Diese essenziellen Aminosäuren dienen im Organismus folglich nicht nur der Energiegewinnung und dem Aufbau neuer Gewebe, sondern unterstützen unter anderem den Fettabbau, die Wundheilung und die reibungslose Abwicklung kognitiver Prozesse, sodass sich die BCAA Einnahme nicht nur für Sportler lohnt. Weiter lesen
BCAA: Auf die richtige Dosierung kommt es an
BCAA sind sogenannte verzweigtkettige Aminosäuren, welche wir über unsere tägliche Nahrung aufnehmen. Sportler allerdings können die BCAA oftmals nicht allein über die Nahrung abdecken und supplementieren aus diesem Grunde diese wichtigen Aminosäuren. Der Vorteil an der Einnahme der BCAA liegt in einer besseren Muskelregeneration und einem leichteren Muskelaufbau durch diese Regeneration. Darüber hinaus soll auch die Ausdauerleistung der Muskulatur durch die Einnahme von BCAAs verbessert werden. Weiter lesen
Die Wirkung von BCAA: Nützlich in der Medizin und im Sport
BCAAs werden sowohl in der Medizin als auch im Sport eingesetzt. Die verzweigkettigen Aminosäuren können vom Körper nicht selbst gebildet werden und gelangen nur über die Nahrung in den Körper. Sportler nutzen die BCAA Wirkung zum Muskelaufbau und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Mediziner verordnen die essentiellen Aminosäuren unter anderem gegen Lebererkrankungen. Weiter lesen
Haben BCAA’s Nebenwirkungen?
Im Muskelaufbau, sowie beim konstanten Kraft- und Ausdauertraining hört man immer häufiger von größeren Erfolgen durch BCAA’s. BCAA’s* bringen die Proteinsynthese in Schwung, sodass die Muskelbildung beschleunigt und die hierfür wichtigen Stoffe im Körper aktiviert werden. Aber auch für eine erfolgreiche Diät ist es hilfreich, sich auf die positive Wirkung von BCAA zu stützen und so eine Beschleunigung des Fettabbau im Körper zu begünstigen. Weiter lesen