Category Archives: Bedarf

Der genaue Schwefel Tagesbedarf ist schwer zu bestimmen

Die natürliche Aufnahme von Schwefel erfolgt meistens in Form von Vitaminen und Aminosäuren. Im menschlichen Körper findet man Schwefel in den Aminosäuren Methionin und Cystein sowie in den darauf aufbauenden Proteinen und Peptiden. Aufgrund seines Vorkommens in Proteinen ist Schwefel vor allem im Eiweißstoffwechsel relevant. Nägel und Haare sind besonders schwefelhaltig, weswegen Schwefel positive Auswirkungen auf diese Körperteile hat. Im Bindegewebe befindet sich ebenfalls Schwefel. Ist er nicht ausreichend vorhanden, erhöht sich das Risiko für Bindegewebeschwäche. Salze der Schwefelsäure sind hilfreich bei der Entgiftung, beispielsweise nach Alkoholgenuss. Äußerlich angewandt ist Schwefel wirksam bei diversen Hautleiden, unter anderem Schuppenflechte. Weiter lesen

Menschen im Falle einer Krankheit beistehen

Im Leben können leider Menschen in die Situationen kommen, dass sie Schwieriges durchmachen müssen. Das kann beispielsweise ein langer Krankenhausaufenthalt oder auch generell eine schwere Krankheit sein. Als Angehöriger und Freund möchte man oft dabei helfen, gut durch diese Zeit zu kommen. Oft wissen die Leute aber nicht richtig, was hilfreich für denjenigen sein könnte. Man muss aber schon über Sensibilität und Fingerspitzgefühl verfügen, damit man die Person auch richtig und sinnvoll unterstützen kann. Denn nicht jeder empfindet gleich. So kann sich einer für bestimmte Gesten oder Taten als sehr dankbar erweisen aber bei einem anderen ist genau das Gegenteil der Fall. Weiter lesen

Die Aminosäure L-Valin – Was leistet sie für unsere Gesundheit?

L-Valin gehört zu den verzweigtkettigen Aminosäuren. Das bedeutet wiederum, dass es von unserem Organismus nicht selbst hergestellt werden kann. Grundsätzlich besteht die Hauptaufgabe darin, die Muskeln und Nervenbahnen aufzubauen und zu stärken. Doch wofür wird L-Valin noch benötigt? Und wie können wir es unserem Körper am besten zuführen? Weiter lesen

Wie wichtig ist Vanadium für unseren Körper?

Vanadium ist ein Spurenelement, welche sogar als Ultra-Spurenelement bezeichnet wird, da unser Organismus bereits um die 100 Mikrogramm davon enthält. Ein hoher Anteil an Vanadium kommt in unseren Nieren, Leber, Milz und in den Knochen vor. Aber welche Funktionen übernimmt Vanadium? Und welche Lebensmittel enthalten das Spurenelement? Weiter lesen

Den Jod Tagesbedarf decken in der Jodmangelregion Deutschland

Jod ist ein Baustein der menschlichen Schilddrüsenhormone. Über diese Hormone wirkt Jod an zahlreichen Prozessen der körperlichen und geistigen Entwicklung mit. Wachstum, Aufbau der Knochen, Entwicklung und Funktion des Gehirns sowie der Energiestoffwechsel sind auf eine ausreichende Jodversorgung angewiesen. Allerdings gilt Deutschland mit seinen jodarmen Böden als Mangelregion, da die hier gewonnenen Nahrungsmittel nur wenig Jod enthalten. In der Medizin wird Jod als Medikament und Röntgenkontrastmittel eingesetzt. Weiter lesen