In bestimmten Situationen ist die Einnahme diverser Eisenpräparate notwendig. Supermärkte und Drogerien bieten in diesem Zusammenhang verschiedene Brausetabletten, die in Wasser aufgelöst eingenommen werden können. In Apotheken und über behandelnde Ärzte erhalten Eisenmangel-Patienten spezielle Eisentabletten. Solche Mineralstoff-Präparate können – wie jedes andere Medikament auch – unerwünschte Nebenwirkungen auslösen. Besonders häufig werden Eisentabletten mit Übelkeit, Magenschmerzen oder auch mit Durchfällen in Verbindung gebracht. Weiter lesen
Tag Archives: Eisentabletten
Eisentabletten während der Schwangerschaft
Circa 20 % aller werdenden Mütter entwickeln eine durch Eisenmangel bedingte Blutarmut (Anämie). Besonders Frauen, die zuvor starke Regelblutungen hatten, müssen mit Eisenmangelanämie rechnen. Dasselbe gilt für Schwangere, die sich häufig übergeben und für jene, die Zwillinge bzw. Mehrlingsgeburten erwarten. Verfügt der Organismus nicht über genügend Eisen für die Hämoglobin-Produktion, kommt es zur Blutarmut bei der Frau, da zuerst der Fötus versorgt wird. Müdigkeit, Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Ohrensausen, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Durchfall gelten als erste Anzeichen für eine Anämie. Das klinische Wörterbuch „Pschyrembel*“ beschreibt trockene, blasse Haut, brüchige Haare, spröde Fingernägel sowie helle Nagelbetten und Augenlider als weitere Eisenmangel-Symptome. Weiter lesen
Wissenswertes zur Eisentabletten Dosierung
Das Roche-Medizin-Lexikon* definiert Eisenmangel als Missverhältnis zwischen Eisenbedarf und Aufnahme (Resorption). Entweder wird zu wenig Eisen mit der Nahrung aufgenommen, zu viel über die monatlichen Regelblutungen ausgeschieden oder die Eisenresorption ist aufgrund von Magenerkrankungen bzw. einer zu schnellen Darmpassage gestört. Die Internet-Plattform von Dr. Nicolas Gumpert zählt Eisenmangel zu den häufigsten Mangelerscheinungen überhaupt. Schätzungsweise ein Viertel der Weltbevölkerung ist betroffen. In Entwicklungsländern leidet über die Hälfte aller Frauen im gebärfähigen Alter unter Eisenmangel. Doch auch in Europa führt Eisenmangel bei etwa 10% in dieser Altersklasse zu einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Blutarmut (Anämie). Weiter lesen
Die Wirkung von Eisentabletten
Meist leiden Frauen im gebärfähigen Alter unter Eisenmangel, da sie durch die monatliche Regelblutung viel Eisen verlieren. Schwangere Frauen sowie Kinder und Jugendliche während der Wachstumsphase haben laut „Pschyrembel*“ ebenfalls einen erhöhten Eisenbedarf. Bei älteren Menschen, die zu wenig Magensäure haben, ist die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung oftmals beeinträchtigt. Doch auch die längerfristige Einnahme bestimmter Medikamente wie Antirheumatika oder von Mitteln gegen Verstopfung kann zu Blutarmut infolge von Eisenmangel-Anämie führen. Weiter lesen
Wissenswertes zur Einnahme von Eisentabletten
Eisenmangel ist verbreitet. Etwa ein Viertel der Weltbevölkerung leidet darunter, in den Entwicklungsländern sogar jede zweite Frau.
Wer profitiert von der Eisentabletten Einnahme?
Die typische Patientin mit Eisenmangel-Anämie ist weiblich, entweder im gebärfähigen Alter oder sie erwartet ein Baby. Denn natürlich verlieren Frauen nicht nur durch die monatliche Regelblutung eine Menge an blutbildendem Eisen, sondern auch während der Schwangerschaft. Dank der empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen wird Eisenmangel zumindest in Europa bei dieser Risikogruppe schnell entdeckt. Doch auch Senioren, Kinder und Jugendliche im Wachstum sowie Menschen mit Eisen-Resorptionsstörungen sind häufig von latentem Eisenmangel betroffen. Manche Vegetarier und Veganer nehmen mit der Nahrung nicht genügend Eisen auf. Sie alle könnten von regelmäßiger Eisentabletten Einnahme profitieren, doch leider gibt es Nebenwirkungen. Weiter lesen
Eisentabletten fördern schönes und kraftvolles Haar
Sprödes, brüchiges, kraftloses und glanzloses Haar. Die Ursachen für diese Beschwerden können vielfältig sein. Neben den üblichen Auslösern wie Krankheiten, Stress und übermäßiger Pflege kann auch ein Nährstoffmangel die Ursache sein. In schlimmen Fällen kann ein dauerhafter Mangel sogar zu Haarausfall führen. Doch welche Vitamine sind für gesundes Haar besonders wichtig? Weiter lesen
Eisen wirkt effektiv gegen Haarausfall
Viele wünschen sich gesundes und kraftvolles Haar. Schließlich gibt es kein wirkungsvolleres Zeichen für Gesundheit und Schönheit als tolles Haar. Leider haben immer mehr Menschen mit Haarausfall zu kämpfen. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Eines der möglichen Ursachen kann ein Eisenmangel sein. Schon bei einem geringen Mangel kann Haarausfall entstehen, ohne dass sich andere typische Symptome wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit bemerkbar machen. Doch wie wirken in diesem Zusammenhang Eisentabletten gegen Haarausfall? Weiter lesen
Die Wirksamkeit von Eisentabletten gegen Pickel
Pickel können sehr viele Ursachen haben. Einige haben eine genetische Veranlagung zu Akne und andere führen eine ungesunde Lebensweise und begünstigen so die Entstehung von Pickeln. Es gibt viele Lebensmittel, die aufgrund ihres hohen Zucker- und Fettgehalts sehr schädlich für die Haut sind. Um effektiv gegen Pickel vorzugehen, sollte man verschiedene Maßnahmen in Angriff nehmen. An erster Stelle steht hier eine gesunde Ernährung. Eisentabletten haben sich gegen Pickel zum Beispiel auch sehr bewährt. Doch wie wirkt Eisen gegen Pickel? Weiter lesen