Kalium – Mineralstoff mit vielseitiger Wirkung

Der Mineralstoff Kalium ist für zahlreiche Vorgänge in unserem Körper zuständig. Er reguliert zum Beispiel unseren Blutdruck, ist an der Muskeltätigkeit beteiligt und übernimmt wichtige Funktionen bei der Energieproduktion sowie in unserem Magen-Darm-Trakt. Doch wie können wir Kalium unserem Körper zuführen? Und wie hoch ist die empfohlene tägliche Dosis?

Kalium – Die wichtigsten Funktionen



      

Zu den wichtigsten Funktionen vom Kalium gehört die elektrische Impulskontrolle unser Nerven- und Muskelzellen. Der Kaliumspiegel wird von unserem Organismus strengstens reguliert. Entsteht ein zu hoher oder zu niedriger Spiegel, können Fehlfunktionen der Muskulatur entstehen. Des Weiteren ist Kalium für die Herzmuskeltätigkeit zuständig. Grundsätzlich spielt auch Natrium für den Kaliumhaushalt eine wichtige Rolle. Je mehr Natrium unserem Organismus zugeführt wird, desto mehr an Kalium wird ausgeschieden. Zudem reguliert der Mineralstoff den sogenannten osmotischen Druck in den Zellen und den Flüssigkeitshaushalt.

Lebensmittel und empfohlene Tagesdosis

Viele Lebensmittel enthalten Kalium, wodurch der tägliche Bedarf ohne weiteres gedeckt werden sollte. Einen besonders hohen Gehalt weisen Salat, Spinat, Kartoffeln, Vollkornprodukte, Bananen, Nüsse und Avocados auf. Schon 300 Gramm an Spinat, 150 Gramm Weizenkleie oder 500 Gramm Gemüse decken den täglichen Bedarf. Dieser liegt bei Männern und Frauen bei um die 2.000 mg pro Tag (DGE).

Wie kann ein Mangel entstehen?

Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, der entwickelt in der Regel keinen Mangel an Kalium. Hervorgerufen werden kann ein Mangel allerdings durch den Einsatz von Abführmitteln, durch starken Durchfall sowie durch den enorm hohen Verzehr von Salz oder Lakritz. Ein Mangel macht sich in der Regel durch zahlreiche Mangelerscheinungen bemerkbar. Dazu gehören Verstopfung, Reizleitungsstörungen am Herzen und Lähmungen der Muskulatur. Kommt es zu einem Mangel kann dieser glücklicherweise wieder schnell ausgeglichen werden, indem kaliumhaltige Lebensmittel verzehrt werden. Kaliumhaltige Tabletten oder Kapseln sollten aber nicht eigenständig eingenommen werden sondern nur auf ärztlichen Rat. Sonst kann ein Kaliumüberschuss entstehen, der zu gefährlichen Herzrhythmus-Störungen und Kammerflimmern führen kann.

Kalium Nahrungsergänzungsmittel:

Ähnliche Artikel zu diesem Thema: