Das wissenschaftliche Bild von Selen hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt: Galt der Stoff lange Zeit als giftig, so weiß man heute, dass die Dosis entscheidend ist. Das essentielle Spurenelement muss in einer ausreichenden Menge vom Körper aufgenommen werden, um Mangelerscheinungen, beispielsweise Erkrankungen des Herzmuskels vorzubeugen. Zu hohe Dosen wiederum müssen verhindert werden, da ansonsten unter anderem die Gefahr von Diabetes und bestimmten Krebserkrankungen steigt. Selenprodukten werden von vielen Menschen eine antikarziogene Wirkung nachgesagt, mehr zu diesem Thema hier. Im Folgenden werden die Hintergründe zu dieser Behauptung vorgestellt, sodass im Anschluss eine Beurteilung über den Wahrheitsgehalt dieser Aussage „Antikarzinogene Wirkung“ getroffen werden kann. Weiter lesen
Category Archives: Wirkung
Die Wirkung von Kieselerde wird kontrovers diskutiert
Kieselerde wird eine positive Wirkung auf die Haut, die Nagelgesundheit und das Kopfhaar zugeschrieben. Das Pulver besteht aus fossilen Algen, übliche Darreichungsformen sind Tabletten* oder Kapseln*
. Es handelt sich um ein weißes, fein gemahlenes Pulver, welches im Magen durch die Magensäure umgesetzt und vom Körper aufgenommen wird. Weiter lesen
Abnehmen mit Schwarzkümmelöl: Wie kann das funktionieren?
Schwarzkümmelöl überzeugt besonders durch seine Vielseitigkeit. Die Heilpflanze beinhaltet nämlich viele Nährstoffe, die für einen gesunden Organismus sehr wichtig sind. Das erweitert auch den Anwendungsbereich enorm. Allerdings wissen die wenigsten, dass Schwarzkümmelöl auch beim Abnehmen unterstützend wirken kann. Aber wie funktioniert das? Und was sollte bei der Anwendung beachtet werden? Weiter lesen
So hilft Pfefferminztee gegen Pickel
Viele Menschen leiden an Pickel und Unreinheiten unabhängig vom Alter. Inzwischen ist der Markt mit vielen verschiedenen Kosmetikprodukten überschwemmt, die versprechen effektiv gegen Pickel zu wirken. Dabei muss es nicht immer teure Kosmetik sein. Es gibt auch natürliche Mittel die gegen Pickel helfen und dazu gehört zum Beispiel die Pfefferminze in Form von Pfefferminztee. Weiter lesen
Knoblauch – Viele Möglichkeiten der Nutzung
Knoblauch ist in erster Linie natürlich durch seinen stark aromatischen Geschmack und als Gewürz in beinahe allen Landesküchen bekannt, doch hat auch zahlreiche andere Nebeneffekte auf die Gesundheit und gilt in vielen Kulturen als bewährte Medizin. Genutzt wird der Knoblauch schon sehr viel länger, als allgemein angenommen wird. Es wird geschätzt, dass der erste Knoblauch schon vor etwa 5000 Jahren in Zentralasien angebaut und genutzt wurde und sich von dort aus über die Zeit seinen Weg nach Europa bahnte. Weiter lesen
Wie wirkt Kieselsäure bei Haarproblemen?
Wer Probleme mit spröden, trockenen oder glanzlosen Haaren hat muss nicht immer zu teuren Kosmetikprodukten greifen. Oftmals steckt dahinter ein Mangel an Kieselsäure bzw. Silicium. Aber wie wirkt Kieselsäure bei Haarproblemen? Und wie wird es angewendet? Weiter lesen
Welche Wirkung weist Fencheltee auf?
Aufgrund seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit wird Fenchel auch als Heilpflanze bezeichnet, die erstmals 3.000 v. Chr. in Mesopotamien zum Einsatz kam. Im antiken Griechenland wurde Fenchel zunächst stillenden Frauen empfohlen, um ihre Milchbildung anzuregen. Im Mittelalter wurde Fenchel dann erstmals zur Linderung von Verdauungsbeschwerden angewandt. Mittlerweile wird Fenchel nicht nur bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen sondern auch bei Krämpfen und erkältungsbedingten Husten angewandt. Weiter lesen
Schwarzkümmel für schöne und gesunde Haare
Wer seine Haare regelmäßig mit Schwarzkümmel pflegt, kann sie nachhaltig stärken und pflegen. Es enthält nämlich viele gesunde Nährstoffe, die für unsere Haargesundheit enorm wichtig sind. Nicht ohne Grund kommt die traditionelle Heilpflanze inzwischen im Schönheitsbereich in zahlreichen Produkten zum Einsatz. Aber wie sollte Schwarzkümmel angewendet werden, damit gestresste Haare wieder schön und gesund werden? Weiter lesen
Wie hilft Glucosamin beim Abnehmen?
Wer sein Gewicht dauerhaft reduzieren möchte und kein Fan von extrem kohlenhydratarmer Ernährung ist, kann seine Gewichtsabnahme durch die Einnahme von Glucosamin unterstützen. Ursprünglich dienen Nahrungsergänzungsmittel mit Glucosamin dazu Arthrose vorzubeugen oder zu mindern, der positive Effekt auf das Gewicht wurde erst später entdeckt. Wer mit Glucosamin abnehmen möchte, sollte aber unbedingt auf ein paar Einzelheiten achten. Weiter lesen