Calcium ist unter anderem für die Stabilität der Knochen und der Zähne verantwortlich. Es ist zudem an Stoffwechselvorgängen und an der Blutgerinnung beteiligt. Auch die Weiterleitung von Impulsen über die Nerven bis hin zu den Muskeln ist ohne eine ausreichende Aufnahme von Calcium nicht möglich. Gerade während der Stillzeit oder um der Krankheit Osteoporose vorzubeugen, wird daher eine Einnahme von Calcium empfohlen. Allerdings muss stets auf die richtige Dosierung geachtet werden, da es ansonsten zu Nierensteinen oder anderen Nebenwirkungen kommen kann. Weiter lesen
Tag Archives: Calcium
Mit der richtigen Dosierung einem Calcium Mangel vorbeugen
Calcium erfüllt im Körper viele wichtige Aufgaben und muss daher stets in einer ausreichenden Menge vorhanden sein. Unter anderem ist der Mineralstoff für die Stabilität der Knochen verantwortlich. Gleichzeitig ist Calcium am Glykogen-Stoffwechsel, an der Erregung von Muskeln und an der Aktivierung von Hormonen beteiligt. Calcium wird in begrenzter Menge in den Knochen und in den Zähnen gespeichert und kann von dort aus bei Bedarf gelöst werden. Auch die Blutgerinnung ist von der Menge an Calcium abhängig. Weiter lesen
Calcium – Wirkungen und Nebenwirkungen
Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, welcher unter anderem der Stärkung von Zähnen und Knochen dient. Zur Vorbeugung von Osteoporose wird Calcium ebenso eingesetzt wie zur Verbesserung der Blutgerinnung und zur Unterstützung von Muskeln und Nerven. Der Körper speichert Calcium in den Knochen ab und löst es bei Bedarf wieder heraus. Gerade für Kinder im Wachstum ist das Mineral daher entscheidend. Auch ältere Menschen haben einen erhöhten Bedarf an Calcium und festigen durch die Einnahme ihre Knochen, was Brüche vorbeugen kann. Weiter lesen