Schafgarbe : Können Nebenwirkungen auftreten?

Die Schafgarbe ist eine Heilpflanze, die vielfältig angewendet wird, sei es zur Förderung der Wundheilung, um Blutungen zu stillen, Krämpfe zu lösen und Menstruationsbeschwerden zu lindern. Sie wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und soll sich sogar positiv auf einen zu hohen Blutdruck auswirken. Angewendet werden kann die Schafgarbe sowohl innerlich in Form von Tee oder Kapseln als auch äußerlich als Creme, Lotion oder Öl. Aber können bei der Einnahme von Schafgarbe auch Nebenwirkungen auftreten?

Schafgarbe Nebenwirkungen: Wann können Beschwerden auftreten?



      

Grundsätzlich wird die Einnahme von Schafgarbe nicht empfohlen, wenn eine Überempfindlichkeit gegen Korbblüter besteht. Dann können schwere allergische Reaktionen in Form von Hautausschlägen, Asthma, einem allergischen Schock bis hin zum Kreislauf-Kollaps auftreten. Des Weiteren ist die Einnahme nicht zu empfehlen während der Schwangerschaft und Stillzeit, da Schafgarbe wehen-fördernd wirkt. Bestehen keine Überempfindlichkeiten sollten bei der Schafgarbe keine Nebenwirkungen auftreten, da sie sehr gut verträglich ist. Wenn die Nebenwirkungen nicht von alleine abklingen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei der Anwendung des Öls oder Frischsaftes können ebenfalls Schafgarbe Nebenwirkungen auftreten. Nach der äußerlichen Anwendung können durch die direkte Sonneneinstrahlung Hautreizungen begünstigt werden.

Die empfohlene Dosierung

Um das Risiko für Nebenwirkungen so gering wie möglich zu halten, sollte die empfohlene Dosierung eingehalten werden. Grundsätzlich wird folgende tägliche Dosierung empfohlen: 4 Gramm vom Schafgarbe-Kraut, 3 Teelöffel vom Saft und 3 Gramm von den Blüten. (Quelle: schafgarben.info). Handelt es sich um ein Fertigarzneimittel mit Schafgarbe sollte die Dosierungsanleitung in der Packungsbeilage beachtet werden, da Schafgarbe auch in Form von Kapseln*, Tabletten* als Lösung und Creme* angeboten wird. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bislang nicht bekannt.

Fazit

Ihre volle Wirkung kann die Schafgarbe, wenn sie als Tee zubereitet werden soll, am besten in getrockneter Form entfalten. Die frisch getrockneten Blätter* sind unter anderem in Reformhäusern und Apotheken erhältlich und können auch für die Zubereitung von Tinkturen und Essenzen zum Einsatz kommen. Wichtig ist hier, dass sie unbehandelt sind, sprich Bio-Qualität aufweisen.

Schafgarbe Empfehlungen


Ähnliche Artikel zu diesem Thema: