Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Erkältungen wieder auf dem Vormarsch sind, ist der Lindenblütentee ein bevorzugtes Heißgetränk. Das liegt nicht nur am guten Geschmack sondern auch an den besonderen Inhaltsstoffen, die den Tee zu einem wahren Allround-Talent machen, der erkältungsbedingte Beschwerden lindern kann. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Alpha Liponsäure – Der wichtige Stoff kommt in Lebensmitteln nur in geringen Mengen vor
Das Alpha Liponsäure Vorkommen ist in Lebensmitteln so gering, dass zu therapeutischen Zwecken oftmals Zufuhren über entsprechende Präparate notwendig sind. Der Nutzen des Stoffes ist nachgewiesen. Weiter lesen
Muskelaufbaupräparate und entsprechende Nebenwirkungen
Wer sich dem Kraftsport hingibt, so richtig loslegen will und eben nicht einfach so ein wenig ein paar Mal in der Woche in die Muckibude geht, wird sehr schnell feststellen, dass der Muskelaufbau nicht binnen kürzester Zeit vonstattengeht. Wer dann auch noch den Muskelaufbau professionell und gezielt steigern will und vielleicht sogar mal an einem Bodybuilding-Wettbewerb teilnehmen möchte, kommt zwangsläufig in Berührung mit diversen Muskelaufbaupräparaten. Während die einen aus reinem Eiweiß in Pulverform bestehen, sind andere schon eher grenzwertig, was Nebenwirkungen, Zusatzstoffe, Hormone und Co. betrifft. Hier kann der Griff zum falschen Präparat schwerwiegende Folgen mit sich bringen und einige Mittel sind sogar lebensbedrohlich und außerordentlich gesundheitsschädigend, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen und verabreicht werden. Doch es gibt durchaus auch Präparate im legalen Bereich, welche gesundheitlich im Regelfall unbedenklich sind. Weiter lesen
Kupfer – nicht nur für die Schmuckbranche wichtig
Kupfer spielt nicht nur bei der Herstellung von Schmuck eine wichtige Rolle, sondern auch der Organismus kann zahlreiche Funktionen nur mit diesem Spurenelement durchführen. Kupfer ist vor allem für das Wachstum von Knochen, der Bildung von Bindegewebe und der Aufnahme von Eisen essentiell. Neben diesem Wirkungsspektrum nimmt Kupfer zudem einen wichtigen Bestandteil von Oxidasen ein. Weiterhin ist dieses Spurenelement an der Produktion von Erythrozyten und unterschiedlichen Funktionen des neuralen Systems mitbeteiligt. Weiter lesen
Salbeitee gegen Erkältung
Salbei ist eine altbewährte Heilpflanze, die für viele körperliche Beschwerden zum Einsatz kommen kann. Besonders beliebt ist Salbeitee bei einer Erkältung. Wie Salbeitee wirkt, wie der Tee angewendet werden sollte und ob Nebenwirkungen auftreten können, wird im folgenden Beitrag erläutert. Weiter lesen
Schafgarbe und ihre positive Heilwirkung
Die Schafgarbe wird schon seit vielen Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt, da sie verschiedene Beschwerden lindern kann. Der Legende nach soll diese Pflanze vom Held Achilles aus dem antiken Griechenland genutzt worden sein, um die Wunden seiner Krieger zu heilen. Was die Schafgarbe für eine Heilwirkung im Detail aufweist, wird nachfolgend ausführlich erläutert. Weiter lesen
Kamillentee: Nebenwirkungen sind auch bei Heiltees zu möglich
Kamillentee besteht aus den Blüten, den Samen und dem Kraut der Pflanze. Er wird in vielen Ländern der Welt als Beruhigungstee oder als Schlafmittel genutzt. Die Kamillenblüten wirken krampflösend und entzündungshemmend. Vielfach wird von einer bakterienhemmenden Wirkung ausgegangen. Zu den Hauptanwendungsgebieten der Kamillenblüten gehören Magen- und Darmbeschwerden, Blähungen und Menstruationsbeschwerden. Äußerlich kann Kamillentee bei Entzündungen des Zahnfleisches oder der Mundhöhle angewendet werden. In allen Fällen ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich, um weitere Maßnahmen einzuleiten und sich über Risiken sowie Nebenwirkungen zu informieren. Weiter lesen
Selen – für die Gesundheit des Organismus ist dieses Spurenelement unverzichtbar
Selen wird den Spurenelementen zugeordnet. Obwohl es im Körper mit nur etwa 10-15 Milligramm vorhanden ist, ist es für die Gesundheit unerlässlich. Vor allem in Herz, Gehirn, Leber und Nieren ist der Großteil von Selen eingelagert. Weiter lesen
Anis Tee: Welche Wirkungen sind bekannt?
Anis ist eine altbewährte Heilpflanze, deren Körner getrocknet und gedroschen werden, wodurch das Pulver für den Anis Tee entsteht. Die heilende Wirkung des Tees liegt an den darin enthaltenen ätherischen Ölen unter anderem in Form von Trans-Anethol, Anisaldehyd und Estragol. Ob bei Husten, Bronchitis anderen Erkältungsbeschwerden aber auch bei Verdauungsbeschwerden kann Anis Tee für eine Linderung sorgen, weshalb es schon seit Jahrhunderten angewandt wird. Weiter lesen