Author Archives: nebenwirkungen

Biotin: Das Allround-Vitamin für die Haar-Gesundheit

Biotin gehört zu der Gruppe der B-Vitamine und wird oft bei Haarproblemen jeglicher Art eingesetzt. Besonders beim Haarwachstum nimmt es einen großen Stellenwert ein. Doch wie wirkt Biotin für die Haare und welche Dinge sollten bei der Anwendung beachtet werden? Und wie kann ein Biotin-Mangel eigentlich entstehen? Weiter lesen

Wie sollte die Glutamin Einnahme erfolgen?

Glutamin zählt zu den proteinogenen Aminosäuren und wird vom menschlichen Organismus unter anderem im Zuge der Proteinbiosynthese benötigt. Glutamin selbst wirkt sich darüber hinaus auf den Cortisolspiegel aus, was zur Folge hat, dass der Stoff sowohl das Immunsystem als auch die Wundheilung des Körpers unterstützt und dementsprechend auch als Arzneimittel zur Behandlung diverser Autoimmunkrankheiten eingesetzt wird. Sportler profitieren indes von der Tatsache, dass die Aminosäure die Regenerationsfähigkeit im Nachgang sportlicher Belastungen verbessert, indem beispielsweise die in der Muskulatur befindliche Milchsäure binnen kurzer Zeit neutralisiert wird und sich der pH-Wert im Gewebe wieder normalisiert. Weiter lesen

Folsäure in Lebensmitteln: wertvoll, aber rar?

Folsäure ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das wir über die Nahrung zu uns nehmen müssen. Dabei ist es nicht einfach, sich ausreichend mit Folsäure über Lebensmittel zu versorgen, denn Folsäure ist sehr sensitiv. Werden Lebensmittel länger gelagert, sinkt ihr Folsäuregehalt rasch ab. Außerdem ist Folsäure licht- und hitzeempfindlich. Beim Kochen wird das Vitamin zerstört. Um den Nährstoffverlust so gering wie möglich zu halten, sollten die Speisen schonend gegart werden. Weiter lesen

Eisen wirkt effektiv gegen Haarausfall

Viele wünschen sich gesundes und kraftvolles Haar. Schließlich gibt es kein wirkungsvolleres Zeichen für Gesundheit und Schönheit als tolles Haar. Leider haben immer mehr Menschen mit Haarausfall zu kämpfen. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Eines der möglichen Ursachen kann ein Eisenmangel sein. Schon bei einem geringen Mangel kann Haarausfall entstehen, ohne dass sich andere typische Symptome wie Abgeschlagenheit und Müdigkeit bemerkbar machen. Doch wie wirken in diesem Zusammenhang Eisentabletten gegen Haarausfall? Weiter lesen

Unreine Haut mit Bierhefe bekämpfen

Bierhefe ist schon seit vielen Jahrhunderten ein bewährtes Naturheilmittel. Es wird sowohl als Nahrungsergänzungsmittel als auch zur Behandlung von Pickeln eingesetzt. Angeboten wird Bierhefe für Pickel in Pulver-*, Flocken-*, Tabletten-* oder in Würfelform. Erhältlich ist es in vielen klassischen Supermärkten, Reformhäusern und Drogeriemärkten. Weiter lesen

Viel mehr als nur ein Knochenmittel – Multitalent Calcium

Bereits Kindern wird möglichst viel Milch angeboten, weil man sich von dem in dem Getränk enthaltenen Calcium eine knochenstärkende Wirkung erhofft. Tatsächlich erfüllt der lebenswichtige Mineralstoff jedoch noch zahlreiche weitere Funktionen und kann darüber hinaus helfen, diversen Erkrankungen vorzubeugen. Weiter lesen

L-Arginin: die sanfte Waffe gegen Bluthochdruck

Lange Zeit wurde L-Arginin nur als semi-essentielle Aminosäure betrachtet, da der menschliche Organismus diesen Eiweißbaustoff selbst herstellen kann (siehe: Roche Lexikon Medizin*). Das ist prinzipiell richtig, denn Arginin entsteht im körpereigenen Harnstoffzyklus. Für Säuglinge und Kleinkinder, die noch stark wachsen, ist diese Aminosäure jedoch absolut essentiell für den Zellaufbau. Sie können Arginin noch nicht oder nicht genügend synthetisieren. Auch bei bestimmten Krankheiten wie Diabetes oder in Zeiten starker körperlicher und geistiger Beanspruchung wird vermehrt L-Arginin benötigt. Weiter lesen