Bei Johanniskraut handelt es sich um eine sehr altbewährte Heilpflanze, die ein vielseitiges Wirkungsspektrum aufweist. Schon seit der Antike wird diese Pflanze eingesetzt. Die Inhaltsstoffe von Johanniskraut sind besonders durch ihre Wirkung auf das menschliche Nervensystem bekannt, wodurch das Gleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn wieder in Einklang gebracht werden kann. Aber welche Wirkung weist Johanniskraut genau auf? Und wie muss es angewendet werden? Weiter lesen
Category Archives: Wirkung
Mit Ingwer den Stoffwechsel ankurbeln
Ingwer ist in der Heilkunde schon lange als Allround-Heilmittel bekannt. Schon der bekannte Philosoph Konfuzius liebte Ingwer über alles und würzte fast jede seiner Speisen mit dem Gewürz. Dabei wirkt es nicht nur gegen Erkältungskrankheiten sondern hilft auch beim Abnehmen, denn Ingwer regt den Stoffwechsel an. Doch wie muss Ingwer angewendet werden, damit es seine vollständige Heilkraft entwickeln kann? Weiter lesen
Die Wirkung von Eisentabletten
Meist leiden Frauen im gebärfähigen Alter unter Eisenmangel, da sie durch die monatliche Regelblutung viel Eisen verlieren. Schwangere Frauen sowie Kinder und Jugendliche während der Wachstumsphase haben laut „Pschyrembel*“ ebenfalls einen erhöhten Eisenbedarf. Bei älteren Menschen, die zu wenig Magensäure haben, ist die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung oftmals beeinträchtigt. Doch auch die längerfristige Einnahme bestimmter Medikamente wie Antirheumatika oder von Mitteln gegen Verstopfung kann zu Blutarmut infolge von Eisenmangel-Anämie führen. Weiter lesen
Wie wirkt Zink gegen Akne?
Nicht nur Jugendliche haben Probleme mit unreiner Haut in Form von Akne, auch viele Erwachsene leiden an dieser Erkrankung. Die Ursachen für Akne können sehr vielfältig sein, sei es Stress, eine ungesunde Lebensweise oder die Verwendung von falschen Kosmetik-Produkten. Die wenigsten wissen allerdings, dass Zink gegen Akne sehr effektiv sein kann. Aber wie funktioniert das? Weiter lesen
Vitamin E: Die Wunderwaffe für schönes Haar
Haarprobleme können leider in jedem Alter auftreten. Dazu gehört nicht nur Haarausfall sondern auch trockenes, sprödes und glanzloses Haar. Wurden ernsthafte Erkrankungen vom Arzt ausgeschlossen, dann kann sich dahinter ein Vitamin-Mangel verbergen. Denn ungesunde Ernährung rächt sich meist auch in Form von Haarproblemen. Eine wahre Wunderwaffe gegen Haarbeschwerden jeglicher Art ist Vitamin E. Doch wie kann Vitamin E die Haare wieder gesund und kraftvoll erscheinen lassen? Weiter lesen
Vitamin C für gesunde Haare
Nicht nur die Haut ist ein Spiegel unserer Seele sondern auch die Haare. Umwelteinflüsse und eine verminderte Nährstoffzufuhr führen auf Dauer zu ungesundem und kraftlosem Haar. Haare reagieren besonders empfindlich auf schädliche Einflüsse. Umso wichtiger ist es die Haare zu pflegen und mit wichtigen Vitaminen zu versorgen. Wie andere Zellen in unserem Körper wachsen auch Haare durch Zellteilung. Ein besonders effektives Vitamin ist das Vitamin C, es ist für die Haare essentiell. Weiter lesen
Wie wirkt Vitamin B12 gegen Pickel?
Viele haben Probleme mit unreiner Haut und das nicht nur in der Pubertät. Das Angebot an Akne-Cremes ist inzwischen recht groß. Doch um Pickel und Mitesser effektiv zu bekämpfen, sollte auch auf eine ausreichende Vitamin-Zufuhr geachtet werden. Insbesondere Vitamin B12 ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Aber wie wirkt Vitamin B12 gegen Pickel und wie muss es angewendet werden? Weiter lesen
Selen lässt die Haut wieder strahlen
Für Hautprobleme können viele Auslöser verantwortlich sein. Einige neigen von Natur aus zu unreiner Haut, andere stressen ihre Haut mit den falschen Kosmetikartikeln. Aber auch psychischer Stress und eine ungesunde Lebensweise können dazu beitragen, dass die Haut müde wirkt und zu Entzündungen in Form von Unreinheiten neigt. Umso wichtiger ist es den Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen zu versorgen. Eine sehr essentielle Rolle spielt hier das Vitamin Selen. Weiter lesen
Die Wirkung von Kalium
Thiemes Innerer Medizin* folgend, stellt Kalium das wichtigste Kation im intrazellulären Raum dar, welches nicht nur für das Nervensystem essentiell ist, sondern auch bei den Funktionen des Herzens eine maßgebliche Rolle einnimmt. Etwa 0,25 Prozent der Körpermaße bestehen aus Kalium, wobei dieses Kation oftmals in Ionenverbindungen mit Natrium zu finden ist, welche beispielsweise beim Kochsalz vorkommend sind. Weiter lesen