Ingwer ist nicht als Gewürz schon lange bekannt, sondern gilt in China schon seit einigen Tausend Jahren auch als Heilpflanze. Seine medizinische Wirkung wurde mittlerweile von zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt. Ingwer enthält etwa 160 verschiedenen Inhaltsstoffe, die wie Eisen, Kalzium, Vitamine und ätherische Öle auch als Medikamente genutzt werden.
Tipp: Ellen Heidböhmer beschreibt in ihrem bei Amazon erhältlichen Buch „Gesund mit Ingwer: Effektiv. Natürlich heilend. Anwendungsmöglichkeiten von A – Z. Rezepte*“ ausführlich die medizinische Wirkungsweise von Ingwer und seinen Inhaltsstoffen.
Daher stellt sich auch die Frage nach den Ingwertee Nebenwirkungen bzw. Kontraindikationen beim Genuss dieses Naturproduktes. Weiter lesen
Tag Archives: Ingwer
Ingwer – nicht ohne Nebenwirkungen
Ingwer ist auch in Europa seit langem als Gewürz bekannt, doch seit einiger Zeit werden bei uns zusätzlich die Heilfähigkeiten dieser Pflanze geschätzt. Zahlreiche medizinische Studien belegen die hohe Wirksamkeit von Ingwer* bei verschiedenen Krankheitsbildern. Einer der Wirkstoffe der Pflanze ist der Scharfstoff Gingerol, dem beispielsweise anti-krebserregende, entzündungshemmende und unerwünschte Reaktionen des Immunsystems unterdrückende Wirkungen zugeschrieben werden. Außerdem wirkt Ingwer besonders gut gegen verschiedene Formen von Übelkeit (vgl. hierzu Aggarwal, Bharat B.: Heilende Gewürze: 50 alltägliche und exotische Gewürze zur Gesunderhaltung und Heilung von Krankheiten*
, Narayana Verlag 2014, S. 119 ff.). Doch Ingwer Nebenwirkungen können auch negativ sein. Weiter lesen