Viele werden Baldrian als Heilpflanze kennen, die eine beruhigende Wirkung hat und bevorzugt bei Schlafproblemen oder Unruhe angewandt wird. Baldrian hat aber noch einen weiteren positiven Effekt auf unser Wohlempfinden und zwar auf unseren Blutdruck, so dass leichter Bluthochdruck durch die regelmäßige Einnahme gemindert werden kann. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Kalmuswurzel für den Magen: Wirkung und Anwendung
Kalmus ist eine Ingwerwurzel und stammt aus China, Südostasien und Japan. Inzwischen hat sie ihren Weg auch nach Europa gebannt. Die Kalmuswurzel kommt nicht nur als Gewürz zum Einsatz, sie hat auch eine nicht zu unterschätzende Heilwirkung aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle. Welche Wirkung sie im Detail aufweist, wie sie angewendet wird und ob Nebenwirkungen auftreten können, erklärt der folgende Ratgeber. Weiter lesen
Wie Essgewohnheiten Stress fördern können
In seinem ursprünglichen Zustand ist Stress eine wichtige Reaktion des Körpers, denn in Gefahrensituation kann er blitzschnell reagieren: Er greift an oder er flieht. Ein anstrengender Job, finanzielle Sorgen oder emotional schwierige Beziehungen können Stress jedoch zu einem Dauerzustand werden lassen. Eine falsche Ernährung trägt zusätzlich dazu bei. Dieser Beitrag erläutert, welche Symptome und Krankheiten mit Stress in Zusammenhang stehen und welche Ernährungsgewohnheiten ihn weiter befördern. Weiter lesen
Salbeitee für den Magen: Wirkung und Anwendung
Salbei ist eines der ältesten Heilpflanzen. Seinen Weg nach Deutschland hat er bereits im Mittelalter gefunden, als er von Mönchen angewandt wurde. Noch heute kommt Salbei bei vielen Beschwerden, so auch bei Magen-Darm-Beschwerden zum Einsatz. Weiter lesen
Gänsefingerkraut: Altbewährte Heilfpflanze mit großer Heilwirkung
Das Gänsefingerkraut trägt den lateinischen Namen „Argentina anserina“ und ist eine altbewährte Heilpflanze, die bevorzugt bei Regelbeschwerden zum Einsatz kommt. Sie hat aber ein weitaus größeres Wirkungsspektrum, als viele zunächst vermuten würden und überzeugt durch ihre einfache Anwendung. Weiter lesen
Vitamin E – ein Antioxidans auf ganzer Linie
Vitamin E ist fettlöslich und wirkt im Organismus vor allem antioxidativ. Genau genommen handelt es sich hierbei nicht nur um ein einziges Vitamin, sondern um eine größere Vitamingruppe, die zusammengefasst wird. Da der Organismus dieses Vitamin selbst nicht bilden kann, muss es mittels Nahrung aufgenommen werden. Weiter lesen
Kamillentee kann den Stoffwechsel auf vielfältige Weise ankurbeln
Kamillentee gehört seit vielen Jahrhunderten zu den beliebten Heiltees. Vor allem die Beobachtung, dass Kamillentee heilend wirkt und den Stoffwechsel anregt, kann in medizinischen Bereichen genutzt werden. Weiter lesen
Wie wirkt Fencheltee bei Durchfall?
Bei Fenchel handelt es sich um eine altbewährte Heilpflanze, die schon in den frühen Hochkulturen Chinas und Ägypten zur Heilung verschiedener Beschwerden verwendet wurde. Auch heutzutage kommt Fenchel in verschiedenen Darreichungsformen und so auch als Tee zum Einsatz, um zum Beispiel Magen-Darm-Beschwerden zu lindern und dass sowohl bei Erwachsenen als auch bei Babys und Kindern. Weiter lesen
Bewegungskontrollschuhe – nicht günstig, aber in vielen Fällen sinnvoll
Noch mehr als Stabilschuhe verleihen Bewegungskontrollschuhe dem Fuß während des Laufs ein deutliches Plus an Stabilität. Sie haben eine extrem starke Zwischensohle, sind mit leistungsstarken Dämpfungselementen ausgestattet und bieten eine ausgeprägte Pronationsstütze gegen nach innen einknickende Füße. Vor allem wer unter einer solchen Fußfehlstellung leidet, sollte daher nicht ausschließlich darauf achten, Laufschuhe billig einzukaufen. Stattdessen ist es wichtig, auf die Qualität und vor allem die Eignung des Schuhs für den eigenen Fuß zu achten. Weiter lesen