Mangan stellt ein essentielles Spurenelement dar, welches im Körper vor allem für das Wachstum der Knochen und für den Eiweißstoffwechsel wichtig ist. Für zahlreiche Funktionen, die in Verbindung mit Eiweißen erfolgen, ist Mangan demnach unverzichtbar um einen reibungslosen Verlauf gewährleisten zu können. Zusätzlich weist Mangan auch eine zentrale Rolle bei der Produktion von Insulin und auch von Sexualhormonen auf. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Kupfer Lebensmittel für eine gesunde Lebensweise
Dem Kupfer werden zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Körper nachgesagt. Beispielsweise kann es, laut neusten Studien, die Alterskrankheit Alzheimer vorbeugen. Doch nicht nur im Bereich der Prophylaxe kann Kupfer mit vielen Vorzügen aufwarten, sondern ebenso in Bezug auf den gegenwärtigen Gesundheitszustand. Hauptsächlich wird Kupfer über Lebensmittel aufgenommen, weshalb eine ausgewogene Ernährung von großem Vorteil ist. Die Speicherung des Spurenelements findet hauptsächlich in der Leber statt, ebenso aber auch der Ausscheidungsprozess. Überschüssiges Kupfer wird problemlos über den Urin ausgeschieden. Weiter lesen
Der richtige Tagesbedarf von Kalium
Kalium stellt ein essentielles Elektrolyt dar, das im Organismus zahlreiche Funktionen unterstützt. Thiemes Innere Medizin* weist darauf hin, dass die Übertragung der Nervenerregung und die Erregungsleitung des Herzens zentrale Punkte des Kaliums darstellen. Deswegen ist es wichtig, dass der Kalium Tagesbedarf auf jeden Fall richtig gedeckt wird, da sonst Mangelerscheinungen oder Überdosierungen auftreten, die zu einem medizinischen Notfall wie beispielsweise Herzrhythmusstörungen führen können. Nebenwirkungen machen sich beim Kalium in erster Linie durch Kribbeln in der Haut bemerkbar. Aber auch Reizleitungsstörungen des Herzens können eine Folge von Kalium sein. Hierbei spielt es kaum eine Rolle, ob die Kalium Tagesdosis zu hoch oder zu niedrig ist, denn die Nebenwirkungen zeigen sich bei beiden Ausführungen durchaus gleich. Weiter lesen
Proteine, Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Vitamine: Den Muskelaufbau effektiv fördern
Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Kohlenhydrate dominieren eine optimale Sportlerernährung. Nicht nur Ausdauersportler können von den zahlreichen Stoffen profitieren. Auch während des Muskelaufbaues spielen sie eine zentrale Rolle. Ausschlaggebend sind vor allem die Zusammensetzung und die Mischung der Nährstoffe. Mithilfe einer perfekt abgestimmten Ernährungsweise kann der Muskelaufbau effektiv unterstützt und teilweise auch beschleunigt werden. Weiter lesen
Weist Job Nebenwirkungen auf?
Die Wirkung von Jod ist sehr vielseitig, weswegen dieses Spurenelement auch immer wieder als Lebensflamme bezeichnet wird. Vor allem im Bereich der Schilddrüse nimmt Jod eine tragende Funktion ein, da die beiden Hormone T3 und T4 erst durch die Jodzufuhr produziert werden können. Die antiseptische Wirkung wird sich in der Medizin immer wieder zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilze zu Nutzen gemacht. Auch bei der Wundheilung weist Jod eine unterstützende Funktion auf. Weiter lesen
Wie wirkt Ingwer gegen Pickel?
Jeder der mit unreiner Haut zu kämpfen hat, wird sich mit der Thematik auseinandergesetzt haben und verschiedene Hausmittelchen bis hin zu Cremes ausprobiert haben. Oftmals handelt es sich bei Akne aber nicht unbedingt nur um ein äußerliches Problem. Auch eine angemessene innere Anwendung kann eine Linderung hervorrufen. Besonders beliebt ist in diesem Bereich Ingwer, auch wenn das die meisten zunächst nur mit Ingwer-Tee in Verbindung bringen. Doch wie kann Ingwer gegen Pickel helfen? Weiter lesen
Der Tagesbedarf von Folsäure
Bei der Folsäure (auch Vitamin B9, B11, M, in natürlichen Nahrungsmitteln kommt sie als „Folat“ vor) handelt es sich um ein Vitamin mit vielfältigen Aufgaben. Folsäure ist wichtig für die Zellteilung und den Zellstoffwechsel sowie für die Produktion der DNS-Bausteine. Somit ist sie an allen Wachstums- und Erneuerungsprozessen im Körper beteiligt. Die Blutbildung und die Entwicklung des Nervensystems funktionieren bei einer Unterversorgung mit Folsäure nicht mehr. Weiter lesen
Den Eisen Bedarf decken um leistungsfähig zu bleiben
Eisen ist ein Bestandteil des Hämoglobins, welches den Sauerstoff im Blut transportiert. Daneben übernimmt Eisen wichtige Aufgaben im Energiestoffwechsel, ist für die Funktion zahlreicher Enzyme notwendig und am Bau des Erbguts beteiligt. Bei zu wenig Eisen fällt die Leistung des Gehirns rapide ab, Konzentrations- und Lernprobleme sind die Folge. Blutarmut, Haarausfall, Schlafstörungen, chronische Müdigkeit und psychische Erkrankungen sind mögliche Symptome eines Eisenmangels. Weiter lesen
Wie gut ist Dinkel für unsere Verdauung?
Beim Dinkel handelt es sich um eine Weizenart, die besonders durch ihren großen gesundheitlichen Nutzen nicht in Vergessenheit geraten sollte. Ihre positive Wirkung macht sich besonders im Bereich der Verdauung bemerkbar. Doch welche Vorteile hat Dinkel bei der Verdauung genau? Und wieso sollte es regelmäßig auf dem Speiseplan stehen? Weiter lesen