Author Archives: nebenwirkungen

Calcium – Wirkungen und Nebenwirkungen

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, welcher unter anderem der Stärkung von Zähnen und Knochen dient. Zur Vorbeugung von Osteoporose wird Calcium ebenso eingesetzt wie zur Verbesserung der Blutgerinnung und zur Unterstützung von Muskeln und Nerven. Der Körper speichert Calcium in den Knochen ab und löst es bei Bedarf wieder heraus. Gerade für Kinder im Wachstum ist das Mineral daher entscheidend. Auch ältere Menschen haben einen erhöhten Bedarf an Calcium und festigen durch die Einnahme ihre Knochen, was Brüche vorbeugen kann. Weiter lesen

Sind bei Fatburner Nebenwirkungen zu befürchten?

Um das Wunschgewicht zu erreichen, wollen Viele die unerwünschten Fettreserven loswerden, die ihr Körper angelegt hat. Neben körperlicher Betätigung werden dazu auch Diäten empfohlen, die den Stoffwechsel anregen und so die Fettverbrennung im Körpers zusätzlich stimulieren. Verschiedene Produkte werden dazu als so genannte Fatburner angeboten. Das Ziel ist es, durch Einnahme solcher Fatburner* beim Abbau des Körperfettanteils schneller und leichter zu guten Ergebnissen zu kommen.
Tipp: Bei Amazon erhältlich ist das Buch „Fatburner: So einfach schmilzt das Fett weg* von Marion Grillparzer mit zahlreichen Praxistipps auch wie man Fatburner Nebenwirkungen vermeiden kann. Weiter lesen

Grapefruitkernextrakt: mögliche Nebenwirkungen?

Bei Grapefruitkernextrakt handelt es sich um ein hochkonzentriertes Extrakt, das aus den Kernen und aus der Schale der Grapfruit gewonnen wird. Grapefruitextrakt erfreut sich in jüngerer Vergangenheit wachsender Popularität und zählt mittlerweile zu den beliebtesten alternativen Gesundheitsmitteln. Wie in zahlreichen wissenschaftlichen Studien festgestellt wurde, stärkt die Einnahme von Grapefruitkernextrakt die Abwehrkräfte des menschlichen Körpers: Die Aufnahme des Pflanzenextraktes führt zu einer Stärkung der Zellmembran, die dadurch besser vor Angriffen der sogenannten „freien Radikalen“ geschützt ist. Durch die erhöhte Widerstandsfähigkeit der Zellen gilt Grapefruitkernextrakt auch als effektives Mittel zur Krebsprävention. In verschiedenen Studien wurde zudem nachgewiesen, dass die Einnahme von Grapefruitkernextrakt* eine entscheidende Verbesserung bei der Bekämpfung verschiedener Krankheitsbilder bewirken kann. Dazu zählen beispielsweise Salmonellenbefall, Magengeschwüre oder Hefepilz. Weiter lesen

Die Nebenwikurngen von Selen

Bei Selen handelt es sich um ein im 19. Jahrhundert entdecktes Spurenelement. Der menschliche Organismus weist einen natürlichen Anteil von 10-15 mg an Selen auf. So lässt sich das Spurenelement beispielsweise im Blut, im Herzen, im Gehirn oder in den Nieren finden. Die Hauptfunktion von Selen ist die Stärkung der Abwehrkräfte und des Immunsystems. Zudem schützt Selen vor giftigen Schwermetallen und der Strahlung von UV-Strahlen. Darüber hinaus ist das Spurenelement auch für die Bildung von Schilddrüsenhormonen verantwortlich. Selen kann über verschiedene Nahrungsmittel aufgenommen werden. Zu ihnen zählen beispielsweise Fisch, Fleisch oder Getreideprodukte. In medizinischer Hinsicht kommt Selen bei Rheumaerkrankungen oder in der Krebsprävention zum Einsatz. Um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, wird Selen* auch bei zuvor erfolgter Fehl- oder Mangelernährung verabreicht. Weiter lesen

L-Carnitin – Wirkungen und Nebenwirkungen

Bei L-Carnitin handelt es sich um eine chemische Verbindung, die aus den Aminosäuren Methionin und Lysin produziert wird. Diese natürlich vorkommende Verbindung wird in verschiedenen Bereichen verwendet. So kann L-Carnitin zum Beispiel im Rahmen einer Gewichtsreduktion genutzt werden, um die Fettverbrennung im Körper zu beschleunigen. Darüber hinaus kommt L-Carnitin* auch als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler zum Einsatz. Demzufolge gilt L-Carnitin als leistungssteigernd, da die regelmäßige Einnahme der zugehörigen Produkte die Regeneration des Körpers nach starker Belastung optimiert. Weiter lesen

Zink Tabletten – nicht ganz ohne Nebenwirkungen

Zink gehört neben Eisen zu den wichtigsten essentiellen Spurenelementen, die der menschliche Körper benötigt. Für den Menschen gilt ein Zinkmangel deshalb als eine der häufigsten Ursachen für körperliche Beschwerden und Krankheiten.
Tipp: Im Buch „Zink und Zinkmangel*“ beschreibt der Autor Werner Winkler die unterschiedlichen Wirkungen von Zink sowie die Folgen von Zinkmangel.
Um dem Körper das lebensnotwendige Spurenelement zuzuführen, kann die Einnahme von Zink erforderlich sein, wobei jedoch auch Nebenwirkungen von Zink Tabletten zu beachten sind. Weiter lesen

Ingwertee – Nebenwikungen und Wirkungen

Ingwer ist nicht als Gewürz schon lange bekannt, sondern gilt in China schon seit einigen Tausend Jahren auch als Heilpflanze. Seine medizinische Wirkung wurde mittlerweile von zahlreichen wissenschaftlichen Studien belegt. Ingwer enthält etwa 160 verschiedenen Inhaltsstoffe, die wie Eisen, Kalzium, Vitamine und ätherische Öle auch als Medikamente genutzt werden.
Tipp: Ellen Heidböhmer beschreibt in ihrem bei Amazon erhältlichen Buch „Gesund mit Ingwer: Effektiv. Natürlich heilend. Anwendungsmöglichkeiten von A – Z. Rezepte*“ ausführlich die medizinische Wirkungsweise von Ingwer und seinen Inhaltsstoffen.
Daher stellt sich auch die Frage nach den Ingwertee Nebenwirkungen bzw. Kontraindikationen beim Genuss dieses Naturproduktes. Weiter lesen

Ingwer – nicht ohne Nebenwirkungen

Ingwer ist auch in Europa seit langem als Gewürz bekannt, doch seit einiger Zeit werden bei uns zusätzlich die Heilfähigkeiten dieser Pflanze geschätzt. Zahlreiche medizinische Studien belegen die hohe Wirksamkeit von Ingwer* bei verschiedenen Krankheitsbildern. Einer der Wirkstoffe der Pflanze ist der Scharfstoff Gingerol, dem beispielsweise anti-krebserregende, entzündungshemmende und unerwünschte Reaktionen des Immunsystems unterdrückende Wirkungen zugeschrieben werden. Außerdem wirkt Ingwer besonders gut gegen verschiedene Formen von Übelkeit (vgl. hierzu Aggarwal, Bharat B.: Heilende Gewürze: 50 alltägliche und exotische Gewürze zur Gesunderhaltung und Heilung von Krankheiten*, Narayana Verlag 2014, S. 119 ff.). Doch Ingwer Nebenwirkungen können auch negativ sein. Weiter lesen