Author Archives: nebenwirkungen

Lysin Nebenwirkungen: Überwiegen die Vorteile oder die Risiken?

Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die über die Nahrung aufgenommen werden muss. Der Körper kann diesen Stoff nicht selbstständig bilden. Unter anderem wurde ein immunsystemstärkender Effekt beobachtet, der für die Behandlung von Herpes genutzt wird. Eine besondere Bedeutung kommt der Aminosäure im Bereich der künstlichen Ernährung zuteil. Sie zählt zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Lösungen, da sie für den Aufbau von anderen Aminosäuren benötigt wird. Zu ihren Funktionen zählen die Beteiligung an der Zellteilung, an der Wundheilung und am Knochenwachstum. Weiter lesen

Eine Stevia Überdosis sollte vermieden werden

Stevia ist ein Süßstoff. Er verfügt über eine enorme Süßkraft. Bis zum 450-fachen der Wirkung von Zucker wird durch diesen Stoff erreicht. Zu den Vorteilen gehören der geringe Gehalt an Kalorien, die Tatsache, dass der Blutzucker nicht beeinträchtigt wird und die Vermeidung von Karies. Bei der Beurteilung erfolgt ein Vergleich mit handelsüblichem Zucker, da dieser durch Stevia ersetzt werden soll. Der Stoff ist unter anderem in Diabetikerprodukten enthalten. Weiter lesen

Pantothensäure Lebensmittel: Worin ist Vitamin B5 enthalten?

Pantothensäure gehört zu den B-Vitaminen und trägt daher auch den Namen Vitamin B5. Entdeckt wurde es bereits im Jahre 1931 vom amerikanischen Biochemiker Roger Williams. Vitamin B5 ist ein wasserlösliches Vitamin und kommt zumindest in einer geringen Dosierung in allen Lebensmitteln vor, so dass ein Mangel nur sehr selten entsteht. Eine ungesunde Lebensweise oder bestimmte Krankheiten können einen Mangel aber trotzdem begünstigen. Aber welche Pantothensäure Lebensmittel sollte man regelmäßig verzehren, um einen Mangel vorzubeugen? Weiter lesen

Mit welchen Nebenwirkungen muss man bei Schwarzkümmelöl rechnen?

Schwarzkümmelöl wird bereits seit vielen Jahrhunderten wegen seinen umfangreichen Wirkungsgebieten geschätzt. Die Einsatzgebiete reichen von Allergien über Schwangerschaftsbeschwerden bis hin zu Krebs (Quelle: 110 wirksame Behandlungsmöglichkeiten bei Krebs*, György Irmey,Anna-Luise Jordan, Seite 147). Unter anderem wird das Öl bei Asthma, Schuppenflechte und Neurodermitis genutzt. Zahlreiche Studien haben sich mit den Wirkungen beschäftigt und für viele Bereiche Nachweise erbracht. Weiter lesen

Auch Ärzte sind nur Menschen: Wie können sich Mediziner am besten absichern?

Schnell geraten Arzt und Patient aneinander, wenn sich nach einer Behandlung beispielsweise herausstellt, dass das erwünschte Behandlungsziel stark vom erhofften abweicht, oder sich der Behandlungserfolg überhaupt nicht einstellt. Ebenso rasant steht seitens des Patienten unter Umständen der Vorwurf eines Behandlungsfehlers im Raum und schon flattert die Klage der gegnerischen Anwaltskanzlei ins Haus. Rechtsstreits aus diesen und vielen anderen Gründen entstehen sehr schnell und können nicht nur sehr kostspielig und zeitintensiv sein, sondern auch gleichzeitig sehr geschäfts- und rufschädigend sein. Für einen praktizierenden Arzt könnte das Ende einer erfolgreichen Karriere als niedergelassener Arzt bedeuten. Weiter lesen

Natur mit teuflisch guter Wirkung – Teufelskralle, Weihrauch und Co als Heilmittel

Nicht nur immer mehr natürliche Öle erreichen unseren modernen Ernährungsplan immer häufiger. Das Bewusstsein der Menschen hat sich in puncto gesunder Ernährung deutlich verändert und immer mehr wird zu Produkten aus der Natur gegriffen, die nicht nur schonend hergestellt wurden, sondern auch dazu verhelfen, dass der menschliche Körper ausreichend mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Fetten versorgt wird, die ihn gesund und fit halten. Pflanzen und Kräuter aus der Natur können aber noch weitaus mehr. Sie dienen auch zur Genesung und Behandlung bestehender Krankheiten und führen oft zur Linderung von Schmerzen unterschiedlichster Symptomatik und tragen zu einer Abheilung bis zur vollständigen Gesundung diverser Erkrankungen bei. Heilmittel aus der Natur sind schon lange auf dem Vormarsch in der Naturheil- und Schulmedizin gleichermaßen. Weiter lesen

Können Leinsamen eine Diät unterstützen?

Leinsamen kommen im Zuge einer gesunden Ernährung gerne zum Einsatz, da sie viele wichtige Nährstoffe enthalten, die sich nicht nur positiv auf die Magen- und Darmtätigkeit auswirken. Auch im Zuge von Diäten wird Leinsamen gerne verwendet. Aber wie begünstigen Leinsamen eine Gewichtsabnahme? Und worauf sollte bei der Anwendung geachtet werden? Weiter lesen

Kann man mit Stevia abnehmen?

Bei Stevia handelt es sich um eine Pflanze aus Südamerika, die sehr süß schmeckt und aufgrund dessen inzwischen auf der ganzen Welt zu Süßungsmittel weiter verarbeitet wird. Das besondere an Stevia besteht darin, dass es weder Zucker noch Kalorien enthält. Hinzu kommt, dass es den Blutzuckerspiegel reguliert, nicht zu Karies führt wie es bei normalem Zucker der Fall ist und es soll sogar den Blutdruck senken. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich Stevia wunderbar zum Abnehmen und für eine gesunde Lebensweise. Weiter lesen

Seit Jahrhunderten ein Geheimtipp: Schwarzkümmelöl gilt als Wundermittel

In der Naturheilkunde wird reines Schwarzkümmelöl zur Behandlung von zahlreichen Krankheiten und Beschwerden eingesetzt, beispielsweise Neurodermitis, Asthma, Schuppenflechte und Bluthochdruck. Welche Wirkung Schwarzkümmelöl hat, ist bereits seit vielen Jahrhunderten bekannt, wie ein Spruch Mohammeds zeigt: „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit – hilft jedoch nicht gegen den Tod“ (Zitat: Mohammeds (570-632 n. Chr.). Weiter lesen