Author Archives: nebenwirkungen

Vitamin B6 effektiv gegen Pickel einsetzen

Wer mit unreiner Haut in Form von Pickeln, Mitesser oder Akne zu kämpfen hat, der wird schon viele Mittelchen ausprobiert haben, um das lästige Problem loszuwerden. Aber nicht immer halten die Cremes was sie versprechen. Meist sorgen sie nur für eine vorübergehende Linderung. Wer effektiv etwas gegen unreine Haut tun möchte, der sollte eine Kombination aus äußerer und innerer Anwendung wählen. Bei der inneren Anwendung kommen wichtige Vitamine mit ins Spiel. Eins dieser Vitamine ist das Vitamin B6, welches sich besonders positiv auf die Haut auswirkt. Aber wie wirkt Vitamin B6 gegen Pickel und wie sollte es dosiert werden? Weiter lesen

Welche Nebenwirkungen haben Süßstoffe wirklich?

Viele greifen ganz unbewusst morgens zu ihrem Süßstoff wenn sie sich ihren Tee oder Kaffee zubereiten. Auch in vielen Fertigprodukten ist dieser Stoff zu finden. Nur die wenigsten wissen, dass Süßstoffe viele ernstzunehmende Nebenwirkungen haben, die die Gesundheit auf Dauer schädigen können. Doch warum haben Süßstoffe Nebenwirkungen? Weiter lesen

Lebenswichtiges und geheimnisvolles Spurenelement Selen

Bis vor ein paar Jahren bekam Selen wenig positive Aufmerksamkeit. Früher galt es als giftig, dann wurde festgestellt, dass Selen ein notwendiger Bestandteil zahlreicher Enzyme im menschlichen Körper ist. Plötzlich sollte die Selen Wirkung allerhand Krankheiten heilen können, von Rheuma über Herz-Kreislaufbeschwerden bis zu Krebs. Tatsache ist, dass Selen lebenswichtig ist und regelmäßig mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Weiter lesen

Mit Omega 3 schöne und strahlende Haut

Sport und eine gesunde Ernährung tragen natürlich größtenteils zu einer frischen und gesunden Haut bei. Trotzdem ist die Zusammensetzung unserer Nahrung ein wichtiger Faktor, denn wenn bestimmte Nährstoffe zu kurz kommen, kann auch die Haut Schaden nehmen. Eins dieser wichtigen Nährstoffe sind Omega 3 Fettsäuren. Aber was leistet Omega 3 für die Haut und in welchen Lebensmitteln ist es enthalten? Weiter lesen

L-Carnitin beim Abnehmen einsetzten: Wie funktioniert das?

Wer den Traum hegt, endlich seine überflüssigen Pfunde dauerhaft zu verlieren, der setzt zunächst auf eine kalorienarme Ernährung und Sport. Diese Vorgehensweise ist natürlich auch die richtige, doch um den Effekt der Gewichtsabnahme noch zu verstärken, können auch bestimmte Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt werden. Eins davon nennt sich L-Carnitin. Es wird oft als Wundermittel angepriesen, da es nicht nur die Pfunde schmelzen lässt, sondern auch die Leistungsfähigkeit und den Muskelaufbau fördert. Doch wie wirkt L-Carnitin beim Abnehmen? Und wie sollte es angewendet werden? Weiter lesen

Kupfer Nebenwirkungen: Maximale Höchstmengen nicht vernachlässigen

Im menschlichen Körper befinden sich durchschnittlich 80 bis 150mg Kupfer. Hauptspeicherort des Spurenelements ist die Leber, welche auch für den Ausscheidungsprozess verantwortlich ist. Darüber hinaus lassen sich Kupferbestandteile in den Knochen, der Muskulatur und im Gehirn finden. Wie alle Spurenelemente zählt auch das Kupfer als Bestandteil verschiedener Enzyme, die für unterschiedliche Arbeitsabläufe im Organismus verantwortlich sind. Beispielsweise ist das Spurenelement an der Bildung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin beteiligt. Darüber hinaus fördert Kupfer die Bildung von Knochen- und Bindegewebe. Zusätzlich hilft Kupfer bei der Aktivierung von Eisen, welches beispielsweise für die Abwehrkräfte von großer Bedeutung ist. In der Regel lässt sich der tägliche Bedarf an Kupfer über die Nahrungsaufnahme decken. Ein Mangel an Kupfer ist relativ unwahrscheinlich. Dennoch besteht unter Umständen die Möglichkeit, aufgrund verschiedener Erkrankungen, einer Mangel-Ernährung oder während der Schwangerschaft an einem behandlungsbedürftigen Kupfer-Mangel zu leiden. Weiter lesen

Kalium Nebenwirkungen können Herz und Kreislauf beeinflussen

Kalium ist an zahlreichen, lebensnotwendigen Aufgaben im menschlichen Organismus beteiligt. Insbesondere der Stoffwechsel ist auf eine ausreichende Kaliumzufuhr angewiesen. Sofern es zu einem Kaliummangel kommt, können diverse Mangelsymptome, teilweise auch Erkrankungen auftreten. Insbesondere ein langanhaltender Kaliummangel verursacht unterschiedliche Komplikationen. Beispielsweise wären neuromuskuläre Probleme denkbar, die von einfachen Schlaffheits- und Trägheitsgefühlen bis hin zu Muskellähmungen reichen. Darüber hinaus kann die Darmfunktion gestört werden, was wiederum zu Verstopfung oder Darmverschlüssen führt. Weiter lesen

Wenn zu viel Jod schadet: Überdosierung vermeiden

Jod ist eines der wichtigsten Spurenelemente. Der menschliche Körper benötigt es, um Schilddrüsenhormone herzustellen, welche wiederum für unterschiedliche Stoffwechselprozesse verantwortlich sind. In frühen Entwicklungsphasen ist Jod maßgeblich am Wachstum und an der Gehirnentwicklung beteiligt. Darüber hinaus ist es für den Energiestoffwechsel und die Knochenbildung elementar. Um all diese Arbeitsvorgänge bewältigen zu können, verbraucht der menschliche Körper zwischen 70 bis 80 Prozent des über die Nahrung aufgenommen Jods in der Schilddrüse. Es gelingt jedoch nicht jedem, die empfohlene Tagesdosis an Jod alleine über die Nahrung aufzunehmen, was auch eine Schätzung der Weltgesundheitsorganisation bestätigt. Denn laut ihr sollen 750 Millionen, bis eine Milliarde Menschen an einem Jod Mangel leiden. Da ein Jod Mangel unterschiedliche Folgen haben kann, sehen sich Immer mehr Menschen aus medizinischen oder auch gesundheitsbewussten Gründen gezwungen, Jod über Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente aufzunehmen. Hier kann es allerdings schnell zu einer Jod Überdosierung kommen. Weiter lesen

Ingwer unterstützt die Verdauung

Verdauungsbeschwerden sind inzwischen zu einer Volkskrankheit geworden. Immer mehr Menschen haben Probleme damit. Sei es aufgrund einer einseitigen Ernährung oder wegen einem stressigen Alltag. Es gibt viele Ursachen, die die Verdauung negativ beeinflussen können. Ein sehr bewährtes und traditionelles Heilmittel gegen Verdauungsbeschwerden ist Ingwer. Es fördert die gesunde Verdauung in vielerlei Hinsicht. Dabei wird es nicht nur bei Magenbeschwerden und Blähungen eingesetzt sondern auch bei Erbrechen und Übelkeit. Doch wie fördert Ingwer die Verdauung und was sollte man bei der Anwendung beachten? Weiter lesen