Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat ab und zu Sodbrennen, jeder vierte Magenschmerzen. Die Gründe dafür können bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Vor allem für Magenschmerzen kann es eine Vielzahl von Ursachen geben. Ebenso schlagen bei jedem Menschen andere Heilmittel an. Doch wann sollte man die Symptome selbst bekämpfen und ab wann ist es sinnvoll einen Arzt aufzusuchen? Weiter lesen
Category Archives: Nebenwirkungen
Koffein: Gift oder Heilmittel?
Koffein ist das meistgebrauchte Pharmakon der Welt. Diese anregende Substanz ist in Kaffee, grünem und schwarzem Tee und in geringeren Mengen auch in Schokolade enthalten. Einige Limonaden und die meisten Energy Drinks enthalten Koffein in hoher Dosis. Darüber hinaus ist Koffein in Tablettenform erhältlich und wird auch zu medizinischen Behandlungen eingesetzt. Aber ist Koffein überhaupt gut für die Gesundheit? Weiter lesen
Eisen Vorkommen in Lebensmitteln für täglichen Bedarf ausreichend
Eisen zählt zu den wichtigsten Spurenelementen für den menschlichen Organismus. Es übernimmt lebensnotwendige Aufgaben im Körper. Trotz der Vielzahl eisenhaltiger Lebensmittel entstehen immer wieder diverse Mängel, die oftmals mit verschiedenen Komplikationen einhergehen, beispielsweise betreffend der Blutbildung. Besonders betroffen von einem Eisenmangel sind Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit. Grundsätzlich kann aber jeder Mangelsymptome verspüren. Weiter lesen
Ist Creatin schädlich? Mögliche Nebenwirkungen bei Unverträglichkeit und Überdosis
Das organische Molekül Creatin kann problemlos vom Körper selbst, aus Arginin, Methionin und Glycin synthetisiert werden. Zudem kommt Creatin in Fleisch vor. Das Molekül ist für den menschlichen Körper von besonderer Bedeutung, denn laut zahlreicher, wissenschaftlicher Studien wirkt es sich insbesondere auf die Bereiche Kraft und Leistung aus. Kein Wunder also, dass Creatin insbesondere im Kraft- und Ausdauersport eine wesentliche Rolle einnimmt. Weiter lesen
Ingwer beim Stillen: Schädlich oder gesund?
Ingwer stellt dem Körper zahlreiche, lebenswichtige Mineralstoffe zur Verfügung. Neben Magnesium, Calcium, Eisen, Kalium, Natrium und Phosphor bietet der gesunde Scharfmacher besonders viel Vitamin C. Aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe wird Ingwer sehr gerne als natürliches Arzneimittel* angewandt. Vor allem die traditionelle chinesische Medizin zählt Ingwer zu den ältesten Arzneimittelpflanzen. In der chinesischen Heilkunde wird es seit vielen Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt. Weiter lesen
Folsäure wirkt positiv gegen Haarausfall
Von Haarausfall spricht man, wenn täglich deutlich mehr als 100 Haare ausfallen. Die Ursachen von Haarausfall werden meist durch einen Mineralstoffmangel oder durch Fehlernährung begründet. Auch Stress kann Haarausfall begünstigen. Handelt es sich um einen Mineralstoffmangel, dann liegt das meist an einem Mangel an Folsäure und anderen wichtigen Vitaminen. Aus diesem Grund enthalten viele Präparate gegen Haarausfall Folsäure. Doch warum wirkt Folsäure gegen Haarausfall? Weiter lesen
Gibt es Nebenwirkungen bei Vitamin C?
Vitamin C stellt ein essentielles Vitamin dar und wird im Handel auch oftmals unter dem Namen Ascorbinsäure angeführt. Dieses lebenswichtige Vitamin unterstützt nicht nur die Stärkung des Immunsystems, sondern ist auch für zahlreiche andere organismische Funktionen unerlässlich. Vor allem bei Hormonen und den damit einhergehenden Botenstoffen nimmt das Vitamin C eine tragende Rolle ein. Zudem gibt es bereits einige Studien, anhand derer bewiesen werden konnte, dass dieses essentielle Vitamin selbst bei der Behandlung von Karzinomen und Diabetes gute Erfolge mit sich bringen kann. Weiter lesen
Weist Job Nebenwirkungen auf?
Die Wirkung von Jod ist sehr vielseitig, weswegen dieses Spurenelement auch immer wieder als Lebensflamme bezeichnet wird. Vor allem im Bereich der Schilddrüse nimmt Jod eine tragende Funktion ein, da die beiden Hormone T3 und T4 erst durch die Jodzufuhr produziert werden können. Die antiseptische Wirkung wird sich in der Medizin immer wieder zur Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilze zu Nutzen gemacht. Auch bei der Wundheilung weist Jod eine unterstützende Funktion auf. Weiter lesen
Die möglichen Nebenwirkungen von Chrom
Chrom spielt eine Rolle im menschlichen Energiestoffwechsel. Welche Funktionen genau dieses Spurenelement übernimmt, ist nicht völlig klar. Man nimmt aber an, dass es Insulin bei seinen Aufgaben unterstützt und dementsprechend eine positive Auswirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Diabetes Typ I besitzt. Weiterhin soll Chrom vor Herz-Kreislauferkrankungen schützen und Übergewicht verhindern. Ein Mangel an Chrom kommt bei einer normalen Ernährung in der Regel nicht vor. Es wurden aber Fälle von Chrommangel beobachtet, wenn eine künstliche Ernährung über mehrere Monate hinweg erfolgte. Weiter lesen