Category Archives: Nebenwirkungen

Seltene Nebenwirkungen von Johanniskraut

Johanniskraut findet in der Medizin Anwendung als Mittel gegen leichte Depressionen. Auch gegen Unruhe ist das Kraut wirksam. Traditionell wird Johanniskraut zudem bei Menstruationsbeschwerden und bei Blutergüssen verwendet.

Mit einigen Nebenwirkungen: Johanniskraut

Johanniskraut* darf in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da es eine abtreibende Wirkung enthält. Auch während der Stillzeit ist eine Einnahme nicht zu empfehlen. Nebenwirkungen treten im Allgemeinen bei diesem Mittel nur selten auf. Möglich sind allerdings manische Erscheinungen, Erregung, Muskelbeschwerden oder Müdigkeit. Auch Kopfschmerzen, Angstzustände, Magen-Darm-Beschwerden und Schwindel können durch Johanniskraut ausgelöst werden. Ebenso wurden Bewusstseinstrübungen und unkontrollierte Muskelzuckungen beobachtet. Weiter lesen

Fischölkapseln – sind Nebenwirkungen zu befürchten?

Dass sich Omega-3-Fettsäuren, die im Fischöl und damit in unseren Lebensmitteln enthalten sind, positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken können, ist medizinisch unbestritten. Die als Nahrungsergänzungsmittel oder frei verkäuflich in Apotheken erhältlichen Fischölkapseln* ermöglichen einen ähnlichen Effekt, wenn Sie entsprechend den Dosiervorschriften der Hersteller eingenommen werden. So können sie zum Beispiel zu einem milden Abbau der überschüssigen Körperfette beitragen, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut regulieren und die Sehkraft verbessern sowie positive Auswirkungen auf die menschliche Psyche haben. Weiter lesen

Vitamin B12 – mögliche Nebenwirkungen

Vitamin B12 ist ein wichtiger Stoff zur Unterstützung der Blutbildung. Medizinische Anwendung findet das Vitamin daher unter anderem bei Blutarmut. In diesem Fall erfolgt die Einnahme in der Regel über Tabletten. Salben mit Vitamin B12 werden gegen Neurodermitis und Schuppenflechte eingesetzt. In einigen Fällen wurde sogar eine Besserung bei Asthma beobachtet. Vitamin B12 hat bei oraler Einnahme zudem Einfluss auf die Nervenzellen und sorgt für eine optimale Funktion des Gehirns. Weiter lesen

Bierhefe – Wirkungen und Nebenwirkungen

Bierhefe wird unter anderem zur Behandlung von Durchfall- und Erkältungserkrankungen eingesetzt. Ebenso soll eine Einnahme die Haare kräftigen und das Allgemeinbefinden stärken. Gerade in der Winterzeit greifen viele Menschen zu diesem Produkt, um sich gegen Erkältungen zu wehren. Getrocknete Bierhefe* enthält einen hohen Anteil an verschiedenen Mineralstoffen und Vitaminen. Die B-Vitamine und das Eisen zählen zu den wichtigsten Inhaltsstoffen. Somit ist Bierhefe ein wichtiges Mittel zur Nahrungsergänzung. Dank des hohen Eisengehaltes stärkt sie das Blut und die B Vitamine sind für die Nerven und das Gehirn wichtig. Für die Haarkräftigung ist vor allem das Eisen verantwortlich. Weiter lesen

Vitamin D3 – Nebenwirkungen

Normalerweise wird Vitamin D3 in hohen Dosierungen von der menschlichen Haut gebildet – sofern die wichtigste Voraussetzung gegeben ist: Zur Bildung ist nämlich UV-Strahlung, die natürlicherweise durch Sonnenlicht auf die Haut trifft, eine Grundvoraussetzung. In den Wintermonaten kann es also durchaus zu einem Mangel kommen, der auch eine Begleiterscheinung vieler Krankheiten ist. Dabei ist Vitamin D3 für den Knochenaufbau, die Stärkung der Muskeln sowie des kompletten Immunsystems notwendig. Im Sommer reichen etwa dreimal wöchentlich 15 Minuten Bestrahlung durch das Sonnenlicht, um Vitamin D3 in ausreichender Menge zu bilden – ausgedehnte Sonnenbäder sind also gar nicht notwendig. Zudem genügt es, Kopf und Hände freizuhalten, anstatt sich spärlich bekleidet an den Strand zu legen. Trotzdem kann es vor allem in der dunklen Jahreszeit notwendig sein, Vitamin D3* auch über die Nahrung aufzunehmen. Weil vor allem Fleisch und Fisch große Mengen des Vitamins enthalten, können speziell bei Vegetariern und Veganern durchaus Mangelerscheinungen auftreten. Weiter lesen

Calcium – Wirkungen und Nebenwirkungen

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, welcher unter anderem der Stärkung von Zähnen und Knochen dient. Zur Vorbeugung von Osteoporose wird Calcium ebenso eingesetzt wie zur Verbesserung der Blutgerinnung und zur Unterstützung von Muskeln und Nerven. Der Körper speichert Calcium in den Knochen ab und löst es bei Bedarf wieder heraus. Gerade für Kinder im Wachstum ist das Mineral daher entscheidend. Auch ältere Menschen haben einen erhöhten Bedarf an Calcium und festigen durch die Einnahme ihre Knochen, was Brüche vorbeugen kann. Weiter lesen

Sind bei Fatburner Nebenwirkungen zu befürchten?

Um das Wunschgewicht zu erreichen, wollen Viele die unerwünschten Fettreserven loswerden, die ihr Körper angelegt hat. Neben körperlicher Betätigung werden dazu auch Diäten empfohlen, die den Stoffwechsel anregen und so die Fettverbrennung im Körpers zusätzlich stimulieren. Verschiedene Produkte werden dazu als so genannte Fatburner angeboten. Das Ziel ist es, durch Einnahme solcher Fatburner* beim Abbau des Körperfettanteils schneller und leichter zu guten Ergebnissen zu kommen.
Tipp: Bei Amazon erhältlich ist das Buch „Fatburner: So einfach schmilzt das Fett weg* von Marion Grillparzer mit zahlreichen Praxistipps auch wie man Fatburner Nebenwirkungen vermeiden kann. Weiter lesen

Grapefruitkernextrakt: mögliche Nebenwirkungen?

Bei Grapefruitkernextrakt handelt es sich um ein hochkonzentriertes Extrakt, das aus den Kernen und aus der Schale der Grapfruit gewonnen wird. Grapefruitextrakt erfreut sich in jüngerer Vergangenheit wachsender Popularität und zählt mittlerweile zu den beliebtesten alternativen Gesundheitsmitteln. Wie in zahlreichen wissenschaftlichen Studien festgestellt wurde, stärkt die Einnahme von Grapefruitkernextrakt die Abwehrkräfte des menschlichen Körpers: Die Aufnahme des Pflanzenextraktes führt zu einer Stärkung der Zellmembran, die dadurch besser vor Angriffen der sogenannten „freien Radikalen“ geschützt ist. Durch die erhöhte Widerstandsfähigkeit der Zellen gilt Grapefruitkernextrakt auch als effektives Mittel zur Krebsprävention. In verschiedenen Studien wurde zudem nachgewiesen, dass die Einnahme von Grapefruitkernextrakt* eine entscheidende Verbesserung bei der Bekämpfung verschiedener Krankheitsbilder bewirken kann. Dazu zählen beispielsweise Salmonellenbefall, Magengeschwüre oder Hefepilz. Weiter lesen

Die Nebenwikurngen von Selen

Bei Selen handelt es sich um ein im 19. Jahrhundert entdecktes Spurenelement. Der menschliche Organismus weist einen natürlichen Anteil von 10-15 mg an Selen auf. So lässt sich das Spurenelement beispielsweise im Blut, im Herzen, im Gehirn oder in den Nieren finden. Die Hauptfunktion von Selen ist die Stärkung der Abwehrkräfte und des Immunsystems. Zudem schützt Selen vor giftigen Schwermetallen und der Strahlung von UV-Strahlen. Darüber hinaus ist das Spurenelement auch für die Bildung von Schilddrüsenhormonen verantwortlich. Selen kann über verschiedene Nahrungsmittel aufgenommen werden. Zu ihnen zählen beispielsweise Fisch, Fleisch oder Getreideprodukte. In medizinischer Hinsicht kommt Selen bei Rheumaerkrankungen oder in der Krebsprävention zum Einsatz. Um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, wird Selen* auch bei zuvor erfolgter Fehl- oder Mangelernährung verabreicht. Weiter lesen