Jod stellt ein essentielles Spurenelement dar, welches vom Organismus für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Jod wird vor allem durch jodiertes Salz zugeführt, da die meisten Lebensmittel nur geringe Vorkommen aufweisen. Weiter lesen
Category Archives: Wirkung
Fluor – nicht nur für Zähne essentiell
Das Spurenelement Fluor kommt nur in geringen Mengen im Organismus vor, wobei rund 95 Prozent in Zähnen und Knochen zu finden sind. Obwohl Fluor in seiner Reinform toxisch ist, wird dennoch relativ unbedacht bei der Zufuhr agiert. Weiter lesen
Beta Carotin – wirkung, Vorkommen und Dosis
Der Vitalstoff Beta-Carotin gehört zu der Gruppe der Carotinoide. Seine Hauptaufgabe besteht darin, unsere Haut auf die Sonne vorzubereiten und für einen gewissen Schutz zu sorgen. Das ist aber längst noch nicht alles was Beta-Carotin zu bieten hat. Doch wofür benötigt unser Körper diesen Vitalstoff noch? Und welche tägliche Dosis benötigen wir für eine optimale Versorgung? Weiter lesen
L-Leucin – Welche Aufgaben übernimmt es in unserem Körper?
L-Leucin gehört zu den essentiellen Aminosäuren. Es kann über die Nahrung zugeführt werden und übernimmt viele wichtige Funktionen in unserem Körper. Besonders wichtig ist es für unsere Muskulatur. Doch welche Lebensmittel enthalten L-Leucin und wie hoch ist der tägliche Bedarf? Weiter lesen
Zink – essentiell für den Stoffwechsel
Zink wird der Gruppe der Spurenelemente zugeordnet und kann bei einem Mangel zu zahlreichen Symptomen führen. Die höchste Konzentration von Zink ist in Knochen, Haaren, Nägeln und dem Pankreas zu finden. Weiter lesen
Vitamin K – bereits vergessenes Vitamin?
Vitamin K ist wichtig für den Organismus. Es wird den fettlöslichen Vitaminen zugeordnet, und ist grundsätzlich in Vitamin K1 und Vitamin K2 zu unterteilen, wobei Letzteres die weitaus aktivere Form ist. Laut Zentrum-der-Gesundheit.de nimmt Vitamin K eine wichtige Funktion beim Kampf gegen Herzkreislauferkrankungen ein. Weiter lesen
Vitamin D – das Sonnenvitamin
Vitamin D ist fettlöslich und kann nicht nur mittels Nahrung zugeführt, sondern auch vom Organismus mittels Sonneneinstrahlung selbst produziert werden. Zudem ist Vitamin D der einzige Vertreter der Vitamingruppe, der die aktive biologische Form eines Hormons darstellt. Vitamin D wird zudem in die Untergruppen D2 und D3 unterteilt, wobei letzteres biologisch aktiver in Erscheinung tritt. Weiter lesen
Vitamin C stärkt Abwehrkräfte
Vitamin C ist wasserlöslich, auch unter dem Namen Ascorbinsäure bekannt, und Thiemes Innerer Medizin* folgend ein wichtiges Antioxidans. Laut einigen Verzehrstudien weist ein Drittel der Bevölkerung einen Mangel an Vitamin C auf, was sich vor allem auf die Abwehr des Organismus auswirken kann. Weiter lesen
Das Spurenelement Mangan – Wie wichtig ist es für unseren Körper?
Das Spurenelement Mangan wurde von schwedischen Forschern bereits im Jahre 1774 entdeckt. Es übernimmt in unserem Organismus viele wichtige Funktionen. Zur Hauptaufgabe gehören die Aktivierung von bestimmten Enzymen. Hinzu kommt, dass Knorpel-, Knochen- und Bindegewebe für einen gesunden Aufbau Mangan benötigen. Aber wie hoch ist die täglich empfohlene Dosis an Mangan? Und welche Lebensmittel enthalten das Spurenelement? Der folgende Ratgeber klärt diesbezüglich ausführlich auf. Weiter lesen