Die Bandbreite an möglichen Allergien ist vielfältig. Zu den häufigsten Allergien gehören unter anderem Heuschnupfen, Pollenallergien bis hin zu allergischem Asthma. Zwischen den klassischen Behandlungsmethoden in Form von Desensibilisierungs-Maßnahmen und den Einsatz von Antihistaminika gibt es auch noch weitere Einflussfaktoren, die eine Allergie eindämmen können. Dazu gehört eine gesunde Ernährung. Wie diese effektiv gegen Allergien wirken kann und welche Lebensmittel zu empfehlen sind, erklärt der folgende Ratgeber. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Verdampfen statt Rauchen: Keine toxischen Nebenprodukte
Substanzen und Wirkstoffe durch Verdampfen von ihren Trägern zu lösen, ist weitaus effektiver und weniger gesundheitsschädlich als durch Verbrennen. Das Verdampfen von Wirkstoffen an sich ist dabei keinesfalls eine Neuerrungenschaft des Menschen, ganz im Gegenteil. Schon frühe Menschheitskulturen machten sich diese Technik zunutze und verdampften Kräuter und Pflanzenteile um einen konzentrierteren Effekt zu erzielen. Weiter lesen
Vitamin D: Das Knochen- und Sonnenvitamin
Zu einer gesunden Lebensweise gehört auch die angemessene Versorgung mit Vitaminen. Eins dieser wichtigen Vitamine ist das Vitamin D, welches für unsere Knochen- und Zahnaufbau zuständig ist. Aber wie können wir unseren Körper ausreichend damit versorgen und was passiert bei einem Mangel? Auf diese und weitere wichtige Fragen wird im folgenden Artikel eingegangen. Weiter lesen
Silizium für schöne Haut, Haare und Nägel
Silizium ist ein essentielles Spurenelement, welches fast in jeder Zelle enthalten ist. Es wird auch als Kieselsäure bezeichnet. Unser Organismus speichert in der Regel nur 1,4 Gramm davon. Besonders für schöne Haare, Haut und Nägel ist Silizium sehr wichtig. Leider nimmt mit dem Alter der Gehalt an Silizium in unserem Körper ab, so dass die Spannkraft und die Elastizität von unserem Bindegewebe und die Hautfeuchtigkeit abnimmt. Doch wie können wir unseren Körper ausreichend mit Silizium versorgen? Weiter lesen
Risiken, Nebenwirkungen und dauerhafte Folgen bei Schönheitsoperationen
Statistiken zufolge geht jede fünfte Schönheitsoperation innerhalb Deutschlands mit Komplikationen einher. Vielen Frauen und Männern ist häufig nicht bewusst, dass es sich bei einer Schönheitsoperation um einen invasiven operativen Eingriff handelt. Dabei können, wie bei jedem operativen Eingriff, allgemeine leichte Komplikationen wie beispielsweise Schwellungen, Einblutungen ins Gewebe, Übelkeit, Erbrechen und Sensibilitätsstörungen im Operationsgebiet auftreten. Aber auch die typischen ernsthaften Komplikationen wie Wundinfektionen, Embolien, Thrombosen, akutes Kreislaufversagen bis hin zur Todesfolge sollten bei der Entscheidungsfrage mit berücksichtigt werden. Auf etwa 5.000 Schönheitsoperationen kommt es schätzungsweise zu einem Todesfall. Weiter lesen
Vitamin B6 – der Allrounder aus dem Vitamin B-Komplex
Vitamin B6 ist ein wichtiger Bestandteil von Enzymen, der auf unterschiedliche Funktionen im Organismus Einfluss nimmt. Dieses Vitamin wird den wasserlöslichen Vitaminen zugeordnet, wobei drei unterschiedliche chemische Substanzen zusammengefasst werden. Als wichtigster Vertreter gilt Pyridoxin. Vitamin B6 nimmt eine zentrale Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern ein, weswegen es großen Einfluss auf das Nervensystem aufweist. Zusätzlich ist dieses Vitamin am Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Fetten beteiligt. Auch beim Homocysteinspiegel ist das Vitamin B6 essentiell. Vitamin B6 trägt zudem für die Bildung des Immunsystems und dem Blut bei. Weiter lesen
Narkosen und Nebenwirkungen
Für jeden steht das Risiko im Raum einen Unfall oder eine Krankheit zu erleiden die einen operativen Eingriff in einer Klinik erfordert. Dabei wird im Großteil der Fälle zu einer Vollnarkose gegriffen, um dem Patienten richtig behandeln zu können und Komplikationen durch Bewegung und Schmerzen für den Patienten zu vermeiden. Da hierbei allerdings Medikamente verwendet werden und nicht jeder Patient identisch reagiert, gibt es dabei auch ein paar Nebenwirkungen. Weiter lesen
Der Mineralstoff Molybdän – Wirkung, Funktion und Bedarf
Ein sehr wichtiges essenzielles Spurenelement ist Molybdän. Es ist für unseren Körper lebensnotwendig und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Aber welche Funktionen übernimmt Molybdän in unserem Körper? Und was passiert bei einem Mangel?
Molybdän ist ein Schwermetall, welches unter anderem in unseren Nieren, in der Leber und in den Knochen vorkommt. Aufgenommen wird es vom Körper über den Dünndarm. Ausgeschieden wird es wiederum zum größten Teil über die Nieren und zwar mit dem Urin und zu kleinen Teilen über Galle und Stuhl. Weiter lesen
Vitamin PP – Wirkung, Dosis und Vorkommen
Beim Vitamin PP handelt es sich um ein recht unbekanntes Vitamin, welches aber nicht weniger wichtig für unseren Körper ist als andere Vitamine. Bezeichnet wird es auch häufig als Nikotinsäure und Niacin. Es übernimmt in unserem Organismus viele Funktionen in den Bereichen DNA, Regeneration, Stoffwechsel, Botenstoffe, Haut und Muskeln. Doch wie viel Niacin benötigt unser Körper? Und was passiert bei einer Unterversorgung? Weiter lesen