Author Archives: nebenwirkungen

Kupfer für eine optimale Haargesundheit

Frisches, glänzendes und voluminöses Haar steht nicht nur für ein jugendliches Aussehen sondern auch für Gesundheit. Unsere Haarzellen sind aber sehr empfindlich und können auf schädliche äußerliche Einflüsse schnell reagieren, indem sie fad und glanzlos wirken. Lange Diäten können ebenfalls brüchiges und stumpfes Haar begünstigen, da der Körper in dieser Zeit nicht ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt wird. Anders als vermutet, reichen für die Nährstoffversorgung der Haare Pflegeprodukte nicht aus, da die Haarzellen ihre Energie aus dem Blut beziehen. Das macht wiederum deutlich wie wichtig es ist, den Körper mit ausreichend Vitaminen zu versorgen. Zu den essentiellen Vitaminen im Bereich der Haargesundheit gehört neben Zink und Vitamin C auch Kupfer. Weiter lesen

Ist eine Kalium Überdosierung möglich?

Kalium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff und spielt eine entscheidende Rolle im Wasser-Elektrolyt-Haushalt des menschlichen Körpers. Dieses Mineral ist verantwortlich für die Reizweiterleitung zwischen Nerven- und Muskelzellen, die Muskel- und Herzfunktion sowie die Regulierung des Blutdrucks. Bei großem Flüssigkeitsverlust, beispielsweise durch länger anhaltenden Durchfall oder andauerndes Erbrechen, verliert der Körper Kalium. Dann kann sich ein Kaliummangel ausbilden. Dies ist auch durch bestimmte Erkrankungen, eine Störung der Nierenfunktion oder den häufigen Gebrauch von Abführmitteln möglich. In solchen Fällen muss auf eine kaliumreiche Ernährung geachtet und der Mangel ggf. mit Kaliumpräparaten behandelt werden. Weiter lesen

Johanniskraut: Wie wirkt die Heiplflanze?

Bei Johanniskraut handelt es sich um eine sehr altbewährte Heilpflanze, die ein vielseitiges Wirkungsspektrum aufweist. Schon seit der Antike wird diese Pflanze eingesetzt. Die Inhaltsstoffe von Johanniskraut sind besonders durch ihre Wirkung auf das menschliche Nervensystem bekannt, wodurch das Gleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn wieder in Einklang gebracht werden kann. Aber welche Wirkung weist Johanniskraut genau auf? Und wie muss es angewendet werden? Weiter lesen

Die möglichen Folgen einer Jod Überdosis

Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die Entwicklung von Knochen und Gehirn benötigt wird und zusätzlich Wachstumsprozesse und den Energiestoffwechsel beeinflusst. Außerdem ist Jod ein Baustein der Schilddrüsenhormone. Bei Jodmangel vergrößert sich typischerweise die Schilddrüse und es bildet sich ein Kropf. Starker Jodmangel kann bei Kindern körperliche und geistige Entwicklungsschäden hervorrufen. Schwangere und stillende Frauen sowie manche Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen haben einen erhöhten Jodbedarf. Zusätzlich spielt Jod in der Medizin als Medikament und als Röntgenkontrastmittel eine Rolle. Weiter lesen

Mit Ingwer den Stoffwechsel ankurbeln

Ingwer ist in der Heilkunde schon lange als Allround-Heilmittel bekannt. Schon der bekannte Philosoph Konfuzius liebte Ingwer über alles und würzte fast jede seiner Speisen mit dem Gewürz. Dabei wirkt es nicht nur gegen Erkältungskrankheiten sondern hilft auch beim Abnehmen, denn Ingwer regt den Stoffwechsel an. Doch wie muss Ingwer angewendet werden, damit es seine vollständige Heilkraft entwickeln kann? Weiter lesen

Folsäure: Tipps zur Einnahme und Dosierung

Folsäure übernimmt im menschlichen Körper Aufgaben bei der Zellteilung und im Zellstoffwechsel. Insbesondere bei der Blutbildung ist sie unverzichtbar. Auch bei der Synthese der DNS (des Erbgutes) wird Folsäure gebraucht. Grundsätzlich muss Folsäure für den gesunden Ablauf aller Wachstums- und Entwicklungsprozesse im Körper vorhanden sein. Deshalb ist sie für die normale Entwicklung des Embryos existentiell und ein Folsäure-Mangel während der Schwangerschaft sollte unbedingt vermieden werden. Eine Einnahme von Folsäure im ersten Trimester der Schwangerschaft kann die Entwicklung des „offenen Rückens“ (Spina bifida) beim Kind verhindern. Weiterhin werden bestimmte Formen der Blutarmut, Störungen der Darmschleimhaut und der Antikörperproduktion durch die Gabe von Folsäure behandelt. Weiter lesen

Die Wirkung von Eisentabletten

Meist leiden Frauen im gebärfähigen Alter unter Eisenmangel, da sie durch die monatliche Regelblutung viel Eisen verlieren. Schwangere Frauen sowie Kinder und Jugendliche während der Wachstumsphase haben laut „Pschyrembel*“ ebenfalls einen erhöhten Eisenbedarf. Bei älteren Menschen, die zu wenig Magensäure haben, ist die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung oftmals beeinträchtigt. Doch auch die längerfristige Einnahme bestimmter Medikamente wie Antirheumatika oder von Mitteln gegen Verstopfung kann zu Blutarmut infolge von Eisenmangel-Anämie führen. Weiter lesen

Ist eine Biotin Überdosierung möglich?

Biotin gehört zum Vitamin-B-Komplex und ist ein wasserlösliches Vitamin. Früher wurde es auch Vitamin H genannt, weil es so wichtig für eine gesunde und schöne Haut ist. Auch auf Gesundheit und Wachstum der Haare und Nägel übt Biotin einen positiven Effekt aus. Zusätzlich ist dieses Vitamin Bestandteil zahlreicher Enzyme und am Fett-, Eiweiß- und Kohlehydratstoffwechsel beteiligt. Weiter lesen

Wie wirkt Zink gegen Akne?

Nicht nur Jugendliche haben Probleme mit unreiner Haut in Form von Akne, auch viele Erwachsene leiden an dieser Erkrankung. Die Ursachen für Akne können sehr vielfältig sein, sei es Stress, eine ungesunde Lebensweise oder die Verwendung von falschen Kosmetik-Produkten. Die wenigsten wissen allerdings, dass Zink gegen Akne sehr effektiv sein kann. Aber wie funktioniert das? Weiter lesen