Für viele Menschen ist der Start in den Tag ohne eine Tasse Kaffee schier undenkbar. Neben einer anregenden Wirkung hat das enthaltene Koffein allerdings auch andere Wirkungen auf den Organismus. Koffein ist nicht nur im Kaffee selbst zu finden, sondern auch in Cola ist dieses in unterschiedlichen Dosierungen vorhanden. Koffein wird in der Medizin schon seit Jahrhunderten zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt (Gesund mit Kaffee*). Bei der Koffein Wirkung kommt es lediglich auf die Dosierung an, denn auch Nebenwirkungen können sich bei erhöhtem Konsum zeigen. Weiter lesen
Category Archives: Wirkung
Kalium: Naturlicher Blutdrucksenker
Für die Erhaltung des menschlichen Körpers ist Kalium essenziell. Das Mengenelement ist an den physiologischen Prozessen jeder einzelnen Zelle beteiligt. Es sorgt unter anderem für die Bioelektrizität der Zellmembran und reguliert das Zellwachstum. Außerdem beeinflusst es die Funktionen der Gefäße und hält den normalen Blutdruck aufrecht. Bei der Regulation des Säure-Basen-Gleichgewichts im Organismus ist Kalium ebenfalls beteiligt. Ferner beeinflusst Kalium die Freisetzung einzelner Hormone sowie die Eiweißsynthese und die Verwertung der Kohlenhydrate. Im Großen und Ganzen ist Kalium somit maßgeblich an den verschiedenen Arbeitsprozessen im menschlichen Körper beteiligt. Damit die lebenswichtigen Prozesse dauerhaft aufrecht erhalten bleiben, sollten dem Körper mindestens 2g Kalium pro Tag zugeführt werden. Weiter lesen
Haarprobleme effektiv mit Ingwer bekämpfen
Haarprobleme können viele Ursachen haben. Typische Probleme wie eine juckende Kopfhaut, Schuppen oder Haarausfall können aber mit altbewährten Hausmitteln gemindert werden und meistens sogar komplett geheilt werden. Ausgenommen sind davon natürlich ernstzunehmende Krankheiten, die nur von einem Arzt behandelt werden sollten. Weiter lesen
Ohne Folsäure läuft gar nichts
Folsäure zählt zur Gruppe der B-Vitamine und ist Vorstufe der biologisch aktiven Tetrahydrofolsäure. Diese spielt als Coenzym eine entscheidende Rolle bei der Nukleinsäure-Synthese (DNS-Replikation). Der Name geht zurück auf den lateinischen Begriff „folium“ für Blatt. Noch bessere Folsäure-Lieferanten als Spinat und andere grüne Blattgemüse sind Leber (v.a. Kalbsleber), Kuhmilch, Hefe, Erbsen, Bohnen, Kohl, Brokkoli, Avocado, Orangen und Vollkornprodukte mit Getreidekeimlingen. Das Medizinlexikon Roche* empfiehlt als Tagesbedarf mindestens 400 Mikrogramm Folsäure, den gesunde Menschen über eine ausgewogene Ernährung decken können. Zudem wird das lebensnotwendige Vitamin in körpereigenen Depots gespeichert, deren Reserven drei bis vier Monate ausreichen. Weiter lesen
Wie kann Dinkel eine Diät unterstützen?
Wer dauerhaft und gesund abnehmen möchte, sollte natürlich immer auf eine ausgewogene Kalorienzufuhr und ausreichend Bewegung achten. Leider wissen nur wenige wie sinnvoll Dinkel für eine Diät sein kann. Dinkel ist eine Getreideart die mit zahlreichen gesunden Nährstoffen punktet, die Verdauung anregt und noch dazu sehr kalorienarm ist. Weiter lesen
Das Allround-Talent für schönes Haar: Die Brennessel
Nicht nur zur Zubereitung von Tee wird die Brennessel verwendet, sie hat auch viele weitere positive Wirkungen auf unsere Gesundheit und Schönheit. Dank ihrer vielfältigen Inhaltsstoffe kann sie auch bei Haarproblemen eingesetzt werden. Sei es gegen schuppiges oder fettiges Haar oder bei Haarausfall. Zudem soll die Brennessel die Durchblutung der Kopfhaut anregen. Aber wie wirkt die Brennessel für die Haare und wie sollte sie angewendet werden? Weiter lesen
Wie wirkt Zink gegen Haarausfall?
Immer häufiger leiden Menschen an Haarausfall. Die Ursachen sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Zu den genetischen Faktoren, die eine wesentliche Rolle spielen können, sind auch Ernährungsgewohnheiten häufig Schuld daran. Denn wer seinen Körper nicht ausreichend mit allen wichtigen Spurenelementen versorgt, begünstigt Haarausfall. Zu den wichtigsten Spurenelementen in diesem Bereich gehört unter anderem Zink. Doch wie wirkt Zink gegen Haarausfall? Weiter lesen
Vitamin C hält die Haut frisch und strahlend
Vitamin C gehörte im 18. Jahrhundert zu den großen Entdeckungen. Bei der Erforschung der Erkrankung Skorbut entdeckte man, dass Vitamin C vom Körper nicht selbst produziert werden kann. Demnach muss es über die Nahrung zugeführt werden. Inzwischen weiß man, dass das Vitamin noch viele weitere wichtige gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweist. So fungiert es besonders als Zellschutz und übernimmt wichtige Aufgaben im Bereich der Kollagenbildung. Das macht wiederum deutlich wie wichtig Vitamin C für unsere Haut ist. Weiter lesen
Wie kann mit Lecithin die Gewichtsabnahme unterstützt werden?
Beim Lecithin handelt es sich um einen wichtigen Baustein für die Zellmembranen sowohl von pflanzlichen als auch von tierischen Lebewesen. Hergestellt wird es ausschließlich aus Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl. Es wird in zahlreichen Lebensmitteln als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt, wie zum Beispiel in Mayonnaise, Keksen und Kuchen. Eine wichtige Funktion vom Lecithin besteht darin, dass es den Abtransport von Fetten unterstützt, daher wird dieser Stoff auch häufig zum Abnehmen eingesetzt. Aber wie kann man mit Lecithin abnehmen? Weiter lesen