Antioxidantien schützen vor freien Radikalen, welche das Risiko von Karzinomen erhöhen können. Damit Zellmembranen oder der DNA keine Elektronen von den freien Radikalen entrissen werden, geben Antioxidantien laut Zentrum-der-Gesundheit.de freiwillig ein Elektron ihrerseits ab. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Die Wirkung von Niacin
Beim Niacin handelt es sich um ein Vitamin, welches auch oft als Nicotinsäure bezeichnet wird. Im Vergleich zu anderen Vitaminen weist Niacin aber eine Besonderheit auf: Es kann vom Körper nämlich auch selbst produziert werden, was bei anderen klassischen Vitaminen nicht der Fall ist. Auch wenn es unser Organismus selbst herstellen kann, sollte es über die Nahrung zugeführt werden, da es viele Krankheiten vorbeugen und mindern kann. Doch wie wirkt sich Niacin noch auf unseren Körper aus? Weiter lesen
Vitamin E: Das Zellschutzvitamin mit vielen positiven Auswirkungen auf unsere Gesundheit
Vitamin E bringen viele zunächst mit Beauty-Produkten in Form von Cremes in Verbindung, da es heufig als Radikalfänger angepriesen wird, welches die Hautalterung verlangsamen soll. Aber Vitamin E leistet noch viel mehr für unsern Körper. So ist es unter anderem ein Radikalfänger, wodurch unser Organismus vor Krankheiten wie Herzinfarkt, Krebs und Alzheimer geschützt wird. Aber wie können wir unserem Körper am besten Vitamin E zuführen? Weiter lesen
Zink für die Haare: Was sollte man beachten?
Bei dem Spurenelement Zink handelt es sich um ein weiß-bläuliches Metall, welches in unserem Organismus für viele wichtige Funktionen zuständig ist, insbesondere für Haut und Haare und die Abwehrkräfte. Gespeichert wird Zink nicht nur in den Knochen sondern auch in der Haut und in den Haaren. In unserem Organismus sind um die 2 bis 4 g vom Zink zu finden. Leider kann der Körper das Spurenelement nicht selber herstellen, wodurch wir es über die Nahrung zu uns nehmen müssen, damit kein Mangel entsteht. Doch wie wirkt Zink auf die Haare? Weiter lesen
Kobalt – Bedarf, Vorkommen und Mangel
Kobalt ist ein Bestandteil vom Vitamin B12 und gehört zu den Spurenelementen. Es übernimmt viele lebenswichtige Funktionen in unserem Körper. Aber welche Beschwerden können durch einen Mangel ausgelöst werden? Und wie kann ein Mangel verhindert werden? Weiter lesen
Kalium – Mineralstoff mit vielseitiger Wirkung
Der Mineralstoff Kalium ist für zahlreiche Vorgänge in unserem Körper zuständig. Er reguliert zum Beispiel unseren Blutdruck, ist an der Muskeltätigkeit beteiligt und übernimmt wichtige Funktionen bei der Energieproduktion sowie in unserem Magen-Darm-Trakt. Doch wie können wir Kalium unserem Körper zuführen? Und wie hoch ist die empfohlene tägliche Dosis? Weiter lesen
Jod – Wirkung schon seit dem Altertum bekannt
Jod stellt ein essentielles Spurenelement dar, welches vom Organismus für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt wird. Jod wird vor allem durch jodiertes Salz zugeführt, da die meisten Lebensmittel nur geringe Vorkommen aufweisen. Weiter lesen
Fluor – nicht nur für Zähne essentiell
Das Spurenelement Fluor kommt nur in geringen Mengen im Organismus vor, wobei rund 95 Prozent in Zähnen und Knochen zu finden sind. Obwohl Fluor in seiner Reinform toxisch ist, wird dennoch relativ unbedacht bei der Zufuhr agiert. Weiter lesen
Eisentabletten und Übelkeit: Unerwünschte Nebenwirkungen lassen sich vermeiden!
In bestimmten Situationen ist die Einnahme diverser Eisenpräparate notwendig. Supermärkte und Drogerien bieten in diesem Zusammenhang verschiedene Brausetabletten, die in Wasser aufgelöst eingenommen werden können. In Apotheken und über behandelnde Ärzte erhalten Eisenmangel-Patienten spezielle Eisentabletten. Solche Mineralstoff-Präparate können – wie jedes andere Medikament auch – unerwünschte Nebenwirkungen auslösen. Besonders häufig werden Eisentabletten mit Übelkeit, Magenschmerzen oder auch mit Durchfällen in Verbindung gebracht. Weiter lesen