Author Archives: nebenwirkungen

Der positive Einfluss von Vitamin A auf die Haut

Das bekannteste A-Provitamin ist Beta-Carotin. Es steckt reichlich in Karotten, die ihm seinen Namen gaben. Über die Bedeutung der Carotine für den Erhalt der Sehkraft wissen die meisten Menschen Bescheid. Doch auch der Einfluss von Vitamin A auf die Haut liegt sozusagen auf der Hand. Nimmt man zu viel Beta-Carotin zu sich, verfärbt sich die Haut orange-gelb. Weiter lesen

Welche Q10 Dosierung benötigt der Körper?

Beim Coenzym Q10 handelt es sich wirksam-oder-unwirksam folgend, um eine körpereigene Substanz, die grundsätzlich in ausreichenden Mengen vom Körper produziert wird. Grundsätzlich stellt Q10 einen essentiellen Bestandteil dar, ohne dem der Organismus – explizit seine Zellen – nicht ausreichend funktionieren würden. Jedes Mitochondrium fungiert im Körper wie ein kleines Kraftwerk und Q10 stellt die Energieversorgung hierbei dar. Vor allem in Zellen, in denen ein hoher Energiebedarf notwendig ist, weisen eine hohe Konzentration des Q10´s auf. Nach Folkers kommt es bereits zu Veränderungen von Mitochondrien, wenn gewisse Werte unterschritten werden. Neben dem Anwendungsgebiet gegen Alterungsprozesse nimmt Q10 aber auch in anderen Bereichen eine wichtige Funktion ein. Von der Unterstützung des Herzkreislaufsystems bis hin zur Verbesserung der Spermienqualität und damit einhergehend der Fruchtbarkeit des Mannes findet Q10 immer wieder seinen Einsatz. Weiter lesen

Optimale Leistungsentfaltung durch angepasste Beta Alanin Dosierung

Die Supplementierung von Beta Alanin bewirkt durch die Schlüsselfunktion der Aminosäure im Kontext der Carnosin-Produktion einen Anstieg der Konzentration des Dipeptids im Blutkreislauf und der Muskulatur, womit das Übersäuern der Muskulatur im Zuge von intensiven Ausdauerbelastungen signifikant hinausgezögert und die körperliche Leistungsfähigkeit dementsprechend optimiert werden kann. Im Gegensatz zu anderen Nahrungsergänzungsmitteln zieht eine überhöhte Beta Alanin Dosierung lediglich harmlose Nebenwirkungen wie leichtes Kribbeln im Bereich von Nacken und Gliedmaßen sowie temporär auftretende marginale Rötungen der Kopf- und Gesichtshaut nach sich. Weiter lesen

Wichtiges Spurenelement: Diese Lebensmittel enthalten viel Eisen

Das Spurenelement Eisen ist für den Körper essenziell – vor allem in Verbindung mit der Bildung roter Blutkörperchen und dem Sauerstofftransport. Weil der Körper Eisen nicht selbst produzieren kann, ist die Aufnahme von Eisen durch Lebensmittel wichtig. Doch welche Vorgänge im menschlichen Körper werden konkret durch die Eisenzufuhr beeinflusst? Weiter lesen

Vitamin K reiche Lebensmittel und ihr Vorkommen

Der Buchstabe K im Namen der K Vitamine steht für Koagulation. Das Wort beschreibt schon ihre wichtigste Wirkung. Sie sind für die Blutgerinnung verantwortlich, genauer gesagt für verschiedene Reaktionen der Gamma-Glutamylcarboxylase. Diese aktiviert und reguliert das ausbalancierte Wechselspiel zwischen Gerinnungsfaktoren und Gerinnungshemmern im Blut. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Vitamin K besteht die Gefahr von Mangelblutungen. Wer seinen Bedarf über Vitamin K reiche Nahrungsmittel deckt, braucht im Normalfall keine Nebenwirkungen zu fürchten. Anders sieht es bei älteren Frauen aus, die mehr als den normalen Tagesbedarf von durchschnittlich 65 Mikrogramm benötigen. Denn Vitamin K regelt auch den Calcium-Stoffwechsel. Im Verbund mit Vitamin D kann es diese Risikogruppe vor Osteoporose und Knochenbrüchen schützen. In einer Studie wurde gezeigt, dass eine Vitamin K reiche Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Auch Schwangere haben einen erhöhten Bedarf. Hier nun einige Tipps zum Vorkommen von Vitamin K: Weiter lesen

Grüner Tee, die Wirkung auf unser Wohlbefinden und die Gesundheit

Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk, welches gleichzeitig viele positive Eigenschaften auf den menschlichen Körper aufweist. Durch den regelmäßigen Konsum lässt sich vielen Erkrankungen vorbeugen, allerdings ist die richtige Dosis für den Erfolg entscheidend. Dabei hat Grüner Tee Wirkung auf den gesamten Körper und verbessert das Wohlbefinden. Weiter lesen

Strahlend schöne Haut mit Bierhefe

Bei Bierhefe handelt es sich zwar um ein Abfallprodukt aus der Bierproduktion, doch es hat sich schon lange als Anti-Aging- und Beauty-Produkt bewährt. Das Naturprodukt wurde schon bei den alten Ägyptern eingesetzt. Erzielt wird die vielseitige Wirkung aufgrund der zahlreichen gesunden Inhaltsstoffe in Form von Mineralstoffen, Spurenelementen und B-Vitaminen. Weiter lesen

Folsäure in der Schwangerschaft: Warum sie lebensentscheidend ist

Bei der Folsäure handelt es sich um ein Vitamin aus dem B-Komplex. Es übernimmt lebenswichtige Funktionen in unserem Körper, wir können dieses Vitamin aber nicht selbst herstellen. Unseren Folsäurebedarf decken wir allein durch die Nahrung. Dabei nehmen die meisten Menschen weniger als die empfohlenen 400 Mikrogramm pro Tag zu sich. Der Bedarf an Folsäure in der Schwangerschaft steigt sogar auf 600 bis 800 Mikrogramm pro Tag an. Um diese Menge aufzunehmen, kann ein Ergänzungspräparat empfehlenswert sein. Wenn die Versorgung mit Folsäure in der Schwangerschaft nicht sichergestellt ist, kann das für das ungeborene Kind verheerende Folgen haben. Weiter lesen

Calcium – Überdosierung des Mineralstoffs

Das Allround-Talent für Muskeln und Knochen – Calcium stellt für den menschlichen Organismus einen wichtigen Mineralstoff dar. Die Substanz sorgt nicht nur für eine allgemeine Stärkung der Knochensubstanz und den Einbau von Vitamin D in das Knochengerüst, sondern ist darüber hinaus auch an der Stimulation der Muskeln und der Regulation des Herzschlags beteiligt. Bei allen Vorzügen sollte eine Calcium-Überdosierung jedoch vermieden werden. Weiter lesen