Rollstühle stellen für Menschen mit Einschränkungen oder Senior*Innen ein wichtiges Behelfsmittel dar, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben, Eigenständigkeit leben zu können. Deswegen ist es umso wichtiger, dass individuell die beste Lösung gefunden wird. Wie der Name bereits erahnen lässt, wird dieser Rollstuhl nicht mit Muskelkraft, sondern mit Hilfe einer Batterie betrieben. Der elektrische Rollstuhl stellt hier unter vielen Varianten eine gute Möglichkeit dar, um sich im Leben weiterbewegen zu können. Betroffene mit vorübergehenden Einschränkungen können ihren Knochen und ihrer Vitalität auch mit Calcium wieder auf die Beine helfen. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Mit dem Zahnbleaching zuhause für strahlendweiße Zähne sorgen
Wer träumt nicht von weißen Zähnen, von einem strahlenden Lächeln? Strahlend weiße Zähne zählen in der Gesellschaft allgemein zum Schönheitsideal. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen die Möglichkeit des Bleachings für sich nutzen wollen, um der Natur ein wenig nachzuhelfen. Informationen zum Zahnbleaching können zum Beispiel beim Zahnarzt in Frankfurt kostenlos und bequem eingeholt werden. Doch neben der professionellen Behandlung durch Zahnärzt*Innen, kann das Zahnbleaching nun auch in den eigenen vier Wänden durchgeführt werden. Dieser Themenbereich wird unteranderem auf der Webseite www.gq-magazin.de genauer unter die Lupe genommen. Weiter lesen
Die positive Wirkung der Sauna nutzen
In Deutschland gehen rund 5 Millionen Menschen häufig in das Dampfbad oder die Sauna. 21 Millionen Menschen nutzen diese Angebote gelegentlich. Ziele sind die Stärkung des Immunsystems und die allgemeine Förderung der Gesundheit. Der Körper wird gekräftigt, Krankheiten wird vorgebeugt. Weiter lesen
Schlecht verträgliche Lebensmittel für Senioren
Mit zunehmendem Alter verändert sich auch der Körper, das bedeutet in den meisten Fällen, dass einige Lebensmittel nicht mehr so leicht verdaut werden können wie in jüngeren Jahren.
Oftmals muss eine starke Umstellung der Essgewohnheiten vorgenommen werden, diese Umstellung fällt vielen Senioren allerdings nicht wirklich leicht und sie plagen sich immer noch weiterhin mit Bauchschmerzen, Verstopfungen und anderen unangenehmen Symptomen umher. Weiter lesen
Wie wirkt sich die Einnahme von Curcuma auf die Haut aus?
Es gilt als neues Wundermittel im Bereich Nahrungsergänzung: Curcuma. Curcuma ist die gebräuchliche Bezeichnung für die Wurzel der Pflanze Curcuma Longa L., die der Gattung der Ingwergewächse angehört.(1)
Bereits in der Vergangenheit wurde Curcuma in der traditionellen ostasiatischen und in der Indischen Medizin, sowie in der Ayurveda, der medizinischen Heilkunst aus Indien, eingesetzt. Dies beruht auf der Wirksamkeit des bedeutendsten Bestandteils der Wurzel: Curcumin. Weiter lesen
Sind Shishas unbedenklich? Die Vor- und Nachteile der Wasserpfeife
In den vergangenen Jahren konnte sich ein deutlichen Stadtbild abzeichnen, das teils in einigen Großstädten besonders, sehr stark anstieg. Die Shishabars sprossen wie Pilze aus dem Boden und überall wurden Neueröffnungen kundgetan. Einige Raucher bevorzugten den Genuss von Tabak auf diese Wiese und stellten zum Teil das Rauchen von Filterzigaretten ganz ein. Weiter lesen
Nebenwirkungen bei Kosmetikprodukten
Kosmetikprodukte sind inzwischen eine große Produktfamilie mit manch großem Versprechen. So sollen sie uns nicht nur kurzfristig schöner machen, sondern sogar den Alterungsprozess verzögern können. Immer wieder greifen Hersteller klassischer Kosmetik aus diesem Grund auf spezielle Inhaltsstoffe zurück, die nicht immer ohne Nebenwirkung sind. Worauf Verbraucher in jedem Fall achten können, klären wir in diesem Beitrag. Weiter lesen
Dosierungs- und Einnahmeempfehlungen für BCAA
Bei BCAA handelt es sich um verzweigtkettige Aminosäuren, die für den Körper lebenswichtig sind. Im medizinischen Bereich finden BCAAs im Rahmen der Behandlung von Leberzirrhosen Verwendung. Kraftsportler profitieren von der positiven Beeinflussung des Muskelaufbaus, wobei gleichzeitig ein Muskelabbau verhindert wird. Zudem verbessert sich die Ausdauer und eine frühzeitige Ermüdung wird vermieden. Mit Nebenwirkungen ist bei einer korrekten Einnahme im Allgemeinen nicht zu rechnen. Lediglich ein vermehrtes Haarwachstum kann als Folge auftreten. Allerdings gilt es, in Präparaten enthaltene Zusatzstoffe zu berücksichtigen. Oftmals können die Zusätze bei einer zu hohen Dosis zu Durchfall führen. Weiter lesen
Nebenwirkungen beim Brottrunk sind selten
Die Idee, aus Brot ein Getränk zu entwickeln, stammt vom Bäckermeister Kanne, welcher eine einfache und wirkungsvolle Ernährung realisieren wollte. Zugleich sollte das Nahrungsmittel haltbar gemacht werden. Erst nach 15 Jahren Experimentieren war der Brottrunk verkaufsfähig und gelangte 1981 in den Handel. Es handelt sich um ein aus gemahlenem Getreide, Natursauerteig, Steinsalz und Wasser hergestelltes Brot. Laut dem Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LBFG) gilt der Brottrunk als Lebensmittel, weswegen keine gesundheitsbezogene Werbung betrieben werden darf. (Quelle: LFGB: Ist das neue Lebensmittelrecht ein weiterer Schritt zu mehr Lebensmittelsicherheit?*, E. Krug, GENIOS Verlag, 2005,) In Bezug auf die Inhaltsstoffe ist die enthaltene Milchsäure hervorzuheben. Sie wirkt verdauungsfördernd. Die Milchsäure unterstützt die Selbstregulierung der Darmtätigkeit, was beispielsweise unterstützend bei Krankheiten genutzt werden kann. Des Weiteren sind Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Weiter lesen