Author Archives: nebenwirkungen

Vitamin E Überdosierung

Die Notwendigkeit von Vitamin E für den menschlichen Organismus wird oftmals unterschätzt. Dabei würden zahlreiche Arbeitsabläufe im Körper, ohne ausreichend Vitamin E, nicht richtig funktionieren. Zum einen schützt Vitamin E die menschlichen Zellen vor freien Radikalen, welche während des normalen Stoffwechsels gebildet werden. Dabei entschärft das Vitamin E die freien Radikale direkt an der Zellmembran. Eine Kettenreaktion wird verhindert. Ferner beeinflusst das Vitamin die Herstellungsmenge diverser Stoffe und Enzyme in Immun- und Entzündungszellen. Außerdem kann Vitamin E die Blutgerinnung hemmen und eine Erweiterung der Gefäße unterstützen, wodurch die Sauerstoffversorgung innerhalb der Gefäße verbessert wird. Weiter lesen

Vitamin C hält die Haut frisch und strahlend

Vitamin C gehörte im 18. Jahrhundert zu den großen Entdeckungen. Bei der Erforschung der Erkrankung Skorbut entdeckte man, dass Vitamin C vom Körper nicht selbst produziert werden kann. Demnach muss es über die Nahrung zugeführt werden. Inzwischen weiß man, dass das Vitamin noch viele weitere wichtige gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweist. So fungiert es besonders als Zellschutz und übernimmt wichtige Aufgaben im Bereich der Kollagenbildung. Das macht wiederum deutlich wie wichtig Vitamin C für unsere Haut ist. Weiter lesen

Von Müdigkeit bis Rückenmarksschäden – Symptome bei Vitamin B-Mangel

Ob als wichtiger Helfer bei der Zellteilung, unentbehrliches Vitamin für die Nerven oder im Zusammenhang mit einer optimalen Verdauung – Vitamin B12 übernimmt im menschlichen Körper zahlreiche Funktionen. Während eine Überdosierung des Mikronährstoffes selten Folgen nach sich zieht und im Allgemeinen als harmlos gilt, können bei Unterversorgung zahlreiche Vitamin B Mangel-Symptome festgestellt werden. Weiter lesen

Selen Mangel mit schwerwiegenden Symptomen

Selen ist für zahlreiche, elementare Aufgaben im menschlichen Organismus verantwortlich. Ein Selen Mangel kann zu diversen Symptomatiken, bis hin zu akuten und chronischen Erkrankungen führen. Die möglichen Wirkungen von Selen sind besonders umfangreich. So wird von einer antioxidativen Wirkung ausgegangen. Das heißt, Selen schützt den Körper vor freien Radikalen, giftigen Schwermetallen oder aber UV-Strahlung. Ferner unterstützt das Element die Bildung von Schilddrüsenhormonen. Darüber hinaus wird Selen eine vorbeugende Wirkung gegen Krebserkrankungen nachgesagt. Zusätzlich wird es zur Unterstützung während diverser Krebstherapien eingesetzt. Weitere Hinweise liegen in Bezug auf die Fruchtbarkeit des Mannes vor. So soll Selen an der Entstehung männlicher Spermatozoen beteiligt sein. Aufgrund der vielfältigen Wirkungsweisen sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, dass kein langfristiger Selen Mangel auftritt. Weiter lesen

Phosphorhaltige Lebensmittel

Bei Phosphor handelt es sich um einen wichtigen Mineralstoff. Aufgenommen wird dieser Stoff über die Nahrung. In unserem Organismus übernimmt er viele Aufgaben. Dazu gehört unter anderem der Aufbau der Zellwände, die Festigkeit von Zähnen und Knochen in Kombination mit Kalzium. Zudem fungiert er als Puffersubstanz im Blut. Des Weiteren ist Phosphor an der Energiegewinnung und Energiespeicherung beteiligt und reguliert den Säure-Basen-Haushalt. Doch wie können wir unserem Körper Phosphor zuführen? Und welche Lebensmittel enthalten diesen Mineralstoff? Weiter lesen

Was tun gegen Sodbrennen und Magenschmerzen?

Etwa jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat ab und zu Sodbrennen, jeder vierte Magenschmerzen. Die Gründe dafür können bei jedem Menschen unterschiedlich sein. Vor allem für Magenschmerzen kann es eine Vielzahl von Ursachen geben. Ebenso schlagen bei jedem Menschen andere Heilmittel an. Doch wann sollte man die Symptome selbst bekämpfen und ab wann ist es sinnvoll einen Arzt aufzusuchen? Weiter lesen

Der hohe Natrium Tagesbedarf des menschlichen Körpers

Im menschlichen Körper ist Natrium eines der häufigsten Mineralien. Über 100 Gramm des Natriums im Körper liegen in Ionenform vor (Bioanorganische Chemie: Zur Funktion chemischer Elemente in Lebensprozessen*). Natriumionen sind die wichtigsten Elektrolyten außerhalb der Körperzellen. Sie nehmen Einfluss auf den Wasserhaushalt und den Blutdruck. Sowohl bei einem Natriummangel als auch bei einem zu hohen Natriumspiegel wird die Hirnfunktion gestört. Natriumionen sind außerdem notwendig für die Reizleitung an Nerven- und Muskelzellen. Weiter lesen

Wie kann mit Lecithin die Gewichtsabnahme unterstützt werden?

Beim Lecithin handelt es sich um einen wichtigen Baustein für die Zellmembranen sowohl von pflanzlichen als auch von tierischen Lebewesen. Hergestellt wird es ausschließlich aus Raps-, Soja- und Sonnenblumenöl. Es wird in zahlreichen Lebensmitteln als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt, wie zum Beispiel in Mayonnaise, Keksen und Kuchen. Eine wichtige Funktion vom Lecithin besteht darin, dass es den Abtransport von Fetten unterstützt, daher wird dieser Stoff auch häufig zum Abnehmen eingesetzt. Aber wie kann man mit Lecithin abnehmen? Weiter lesen