Author Archives: nebenwirkungen

Welche Auswirkungen hat ein Biotin Mangel?

Biotin ist auch unter dem Namen Vitamin H oder Vitamin B7 bekannt und spielt bei der Synthese unterschiedlicher Enzyme im Organismus eine tragende Rolle. Auch beim Stoffwechsel von Fettsäuren, Proteinen und Kohlenhydraten stellt das Biotin eine essentielle Funktion dar. Da der Organismus das Vitamin B7 nicht selbst produzieren kann, muss dieses mittels Nahrung zugeführt werden. Da Biotin vor allem beim Stoffwechsel eine zentrale Stellung einnimmt, wird dieses oftmals bei Haarausfall, Hautunreinheiten und brüchigen Nägeln angewendet. Ein Mangel an Vitamin B7 zeichnet sich demnach vor allem in diesen Bereichen aus. Besteht ein Biotin Mangel zeigt sich dies vor allem in Form von verstärktem Haarausfall, brüchigen Nägeln und unreiner Haut. Weiter lesen

Strahlend schöne Haut mit Zink

Die Heilwirkung von Zink auf unseren Körper unterschätzen viele Menschen leider. Es sorgt dafür, dass sich Verunreinigungen besser auflösen und Entzündungen schneller abheilen. All diese Eigenschaften sind besonders für eine gesunde und strahlend schöne Haut von großer Wichtigkeit. Doch wie muss Zink angewendet werden und wie wirkt es genau? Weiter lesen

Ingwer beim Stillen: Schädlich oder gesund?

Ingwer stellt dem Körper zahlreiche, lebenswichtige Mineralstoffe zur Verfügung. Neben Magnesium, Calcium, Eisen, Kalium, Natrium und Phosphor bietet der gesunde Scharfmacher besonders viel Vitamin C. Aufgrund seiner vielfältigen Inhaltsstoffe wird Ingwer sehr gerne als natürliches Arzneimittel* angewandt. Vor allem die traditionelle chinesische Medizin zählt Ingwer zu den ältesten Arzneimittelpflanzen. In der chinesischen Heilkunde wird es seit vielen Jahrtausenden erfolgreich eingesetzt. Weiter lesen

Mit Brennesseltee erfolgreich entschlacken und abnehmen

Brennesseltee wird immer häufiger unterstützend zu einer Diät eingesetzt. Durch die Inhaltsstoffe der Brennessel wirkt der Tee entschlackend und harntreibend. So werden nicht nur giftige Stoffe aus dem Körper geschwemmt, auch die Gewichtsabnahme wird begünstigt. Aber wie sollte Brennesseltee bei einer Diät eingesetzt werden? Weiter lesen

Wie wichtig ist die richtige Vitamin C Dosierung?

Bei Vitamin C handelt es sich um ein essentielles Vitamin, das für zahlreiche organismische Funktionen im Körper verantwortlich ist. Ohne Vitamin C würde der Hormonhaushalt ins Schwanken kommen. Nicht nur beim Immunsystem stellt das Vitamin C eine wichtige Säule dar, sondern auch bei der Behandlung von Karzinomen und beim Diabetes Mellitus zeigt die Ascorbinsäure immer wieder gute Erfolge. Dennoch sollte auf die richtige Vitamin C Dosierung geachtet werden. Zwar ist dieses Vitamin relativ „ungefährlich“, dennoch kann bei einer zu hohen Vitamin C Dosierung auch die eine oder andere Nebenwirkung in Erscheinung treten, die sich Thiemes Innerer Medizin* folgend, vor allem auf den gastrointestinalen Bereich auswirken kann. Weiter lesen

Auch in hohen Dosen ungefährlich – Vitamin B12-Überdosierung

Unentbehrlich für Zellen, Nerven und das gesamte Verdauungssystem – Vitamin B12 stellt ein echtes Multitalent dar und übernimmt im menschlichen Körper zahlreiche unterschiedliche Funktionen. Vor allem in Kombination mit Folsäure entfaltet der Mikronährstoff dabei seine volle Wirkung. Bei der Zufuhr des Vitamins ist keine Höchstdosis zu beachten; auch eine Vitamin B12-Überdosierung ist ungefährlich. Einzig Nierenpatienten sollten den Mikronährstoff umsichtig dosieren. Weiter lesen

Selen hilft beim Abnehmen

Bei Selen handelt es sich um einen wichtigen Nährstoff, denn wir täglich über die Nahrung zuführen. Wer sich nicht ausgewogen und gesund ernährt, der kann allerdings auch einen leichten Mangel entwickeln. Dabei ist Selen nicht nur für viele Abläufe in unserem Organismus zuständig, es fördert auch die Gewichtsabnahme. Aber wie wirkt Selen beim Abnehmen? Und in welchen Lebensmitteln ist es enthalten? Weiter lesen

Phosphor Mangel: meist nur krankheitsbedingt

Phosphor wird als Phosphat direkt über die Nahrung aufgenommen. Es gilt als lebensnotwendiger Mineralstoff, das für zahlreiche Arbeitsabläufe und Funktionen im menschlichen Körper benötigt wird. Zusammen mit Kalzium ist es für die Festigkeit und Mineralisierung der Knochen und Zähne zuständig. Phosphor spielt bei der Gewinnung von Energie eine elementare Rolle. Des Weiteren ist es am Aufbau der Zellwände beteiligt und für die Struktur der Erbsubstanz notwendig. Zusätzlich dient es als Puffer im Säure-Basen-Haushalt und stabilisiert den pH-Wert im Blut. Im menschlichen Körper sind circa 600 bis 700 Gramm Phosphor enthalten, wovon 90 Prozent innerhalb der Knochen vorzufinden sind. Die Phosphorausscheidung findet zum größten Teil über den Urin statt, in geringen Mengen über den Stuhl. Weiter lesen

Wie wichtig ist Natrium für unseren Körper?

In unserem Körper sind etwa 100 Gramm an Natrium enthalten. Beim Natrium handelt es sich um ein positiv geladenes Ion. Etwa 40-45 Prozent befinden sich davon im Knochengewebe und etwa 5 bis 10 Prozent in den Zellen. Eine wichtige Aufgabe von Natrium besteht darin, den Flüssigkeitshaushalt im Körper zu regulieren und Nervenimpulse weiterzuleiten. Natrium muss über Lebensmittel dem Körper zugeführt werden. Aber wie funktioniert das und worauf sollte hier geachtet werden? Weiter lesen