Als Mineralstoff wird Bor weitestgehend unterschätzt. Bis vor einigen Jahren zählte es nicht mal zu den notwendigen Stoffen, die der menschliche Körper für die verschiedensten Arbeitsprozesse benötigt. Heute sind sich die meisten Wissenschaftler und Mediziner jedoch einig, dass es sich bei Bor möglicherweise um ein essenzielles Spurenelement handelt, das positive Einflüsse auf ganz verschiedene Prozesse im Organismus hat. Allerdings weiß man auch, dass zu viel Bor zu Vergiftungserscheinungen führt und unter Umständen sogar diverse Krankheiten und Folgeschäden hervorrufen kann. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Biotin Wirkung: weil der Körper es braucht
Biotin ist auch unter der Bezeichnung Vitamin B7 bekannt. Früher wurde es als Vitamin H bezeichnet. Es zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen und wird für die Umwandlung aufgenommener Energie in Körperenergie sowie für die Zellregeneration und Gesunderhaltung benötigt. Biotin kann vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden. Eine Aufnahme des Vitamins ist ausschließlich über die Nahrungsaufnahme möglich. Da Biotin zahlreiche, wichtige Arbeitsprozesse im Organismus beeinflusst, ist es zwingend notwendig, ausreichend Biotin aufzunehmen. Eine ausgewogene Ernährung ist daher unerlässlich. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einen Tagesbedarf von 30 bis 60µg, für Jugendliche und Erwachsene ab 15. Da das Vitamin in verschiedenen Lebensmitteln enthalten ist, sollte eine ausgewogene Ernährung den Tagesbedarf problemlos decken. Weiter lesen
Zink in der Schwangerschaft: Für komplikationslose Monate
Während der Schwangerschaft gilt es, im besonderen Maße auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe sind für eine komplikationslose Schwangerschaft notwendig. In diesem Zusammenhang ist vor allem Jod bekannt. Ein Mangel an Jod kann zu vielfältigen Problematiken für die werdende Mutter und das ungeborene Kind führen. Ebenso komplikationsreich kann sich ein Mangel an Zink während der Schwangerschaft auswirken. Mögliche, durch einen Zinkmangel verursachte, Komplikationen betreffen insbesondere das Wachstum und die allgemeine Entwicklung des Kindes. Weiter lesen
Die Dosierung von Vitamin E
Als Vitamin E wird eine Gruppe von fettlöslichen Verbindungen bezeichnet. Dabei handelt es sich um mehrere Tocopherole und Tocotrienole, von denen das alpha-Tocopherol am besten erforscht ist. Die Hauptaufgabe von Vitamin E ist das Abfangen reaktiver Sauerstoffradikale. Dadurch schützt das Vitamin die Zellmembranen und soll positive Auswirkungen auf Wundheilung, Haut, Haare, Gefäße und Gelenke haben. Es greift in den Fettstoffwechsel ein und ist an der Regulation der Fruchtbarkeit beteiligt. Weiter lesen
Warum ist Vitamin D für gesunde Haut so wichtig?
Schöne und gesunde Haut ist leider nicht immer selbstverständlich. Viele haben das Problem, dass ihre Haut aufgrund von äußeren Einflüssen wie Stress und ungesunder Ernährung leidet. Wer seiner Haut nicht ausreichend Aufmerksamkeit schenkt, der begünstigt, dass sie irgendwann blass und müde wirkt und vielleicht noch zu Unreinheiten neigt. Vitamin D ist in diesem Bereich eine wahre Wunderwaffe. Doch wie wirkt Vitamin D für unsere Haut? Weiter lesen
Wie wirkt Vitamin C gegen Pickel?
Viele Menschen leiden nicht nur in der Pubertät an Akne. Auch mit Anfang 20 bis ins hohe Alter kann Akne auftreten. In Verbindung mit dieser Hautkrankheit fällt immer wieder der Begriff Vitamin C. Viele Präparate gegen Pickel enthalten Vitamin C. Doch hilft Vitamin C gegen Pickel? Und wie viel ist davon notwendig, damit Unreinheiten effektiv bekämpft werden können? Weiter lesen
Vitamin B12 Tagesbedarf
Vitamin B12 zählt zu den sogenannten Cobalaminen: chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen. Bei dem Vitamin B12 handelt es sich allerdings um ein wasserlösliches Vitamin, welches der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Das bedeutet, es kann ausschließlich über die Nahrungszufuhr aufgenommen werden. Wie alle Vitamine und Spurenelemente übernimmt auch das Vitamin B12 wesentliche Aufgaben im Organismus. So hilft es beispielsweise beim Abbau von Fettsäuren und bei der Bildung neuer Zellen. Außerdem ist es für den Eiweiß- und Folsäurestoffwechsel elementar. Ferner ist das Vitamin an der Blutbildung beteiligt. Damit alle diese Aufgaben übernommen werden können, ist eine regelmäßige, möglichst tägliche Aufnahme von Vitamin B12 notwendig. Sofern der Vitamin B12 Tagesbedarf über die Nahrungsaufnahme nicht gedeckt werden kann, empfehlen sich Ergänzungspräparate. Weiter lesen
Selen Überdosierung: Richtwerte beachten und Nebenwirkungen vermeiden
Das Halbmetall Selen gilt für den menschlichen Körper als essenzielles Spurenelement. Im Organismus übernimmt es eine Vielzahl verschiedener wichtiger Aufgaben. So schützt es beispielsweise vor zellschädigenden, freien Radikalen. Außerdem ist es am Stoffelwechsel der Schilddrüsenhormone beteiligt. Zudem bindet es die Schwermetalle im Körper und stärkt maßgeblich das Immunsystem. Die Haut kann mithilfe von Selen vor UV-Strahlung geschützt wird. Dem Spurenelement wird ferner nachgesagt, dass es diverse Krebserkrankungen vorbeugen kann. Teilweise wird es, in Form von Selenzusätzen, unterstützend bei der Krebstherapie angewandt. Weiter lesen
Mit Omega 3 erfolgreich abnehmen
Wer erfolgreich und dauerhaft abnehmen möchte, der sollte sich etwas ausführlicher mit den Omega 3 Fettsäuren auseinandersetzen. Sie fördern aber nicht nur die Gewichtsabnahme, sie senken auch das Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Der folgende Artikel zeigt auf, was es in diesem Bereich zu beachten gilt. Weiter lesen