Koffein: Blutdruck-Erhöhung, Leistungssteigerung und mehr Ausdauer. Viele Kaffeetrinker profitieren von den unterschiedlichen Wirkungen des koffeinhaltigen Getränks. Lange Zeit wurde dabei angenommen, dass diese Substanz für eine Steigerung des Blutdrucks verantwortlich ist und aus diesem Grund auch einen Risikofaktor für diverse Herzerkrankungen darstellt. Neuere Untersuchungen ergeben jedoch ein differenzierteres Bild. Weiter lesen
Category Archives: Nebenwirkungen
Magnesium – Multitalent mit (un-)erwünschten Nebenwirkungen
Magnesium gilt als Universalgenie unter den Mineralstoffen. Gegen Muskelkrämpfe und rheumatische Beschwerden, bei Verdauungsstörungen, in Stresszeiten oder zur Stärkung der Immunabwehr – die Palette der Anwendungsbereiche ist breit gefächert. Doch selbst Magnesium ist nicht frei von Nebenwirkungen. Weiter lesen
Wie kann man Arginin Nebenwirkungen vermeiden?
Arginin ist eine stark basische Aminosäure und wirkt im Protein-Stoffwechsel als Gegenspieler zu Lysin. Beide Eiweißbausteine kommen nur als L-Isomere vor und sind unentbehrlich für den Zellaufbau (siehe: Pschyrembel „Klinisches Wörterbuch*„). Prinzipiell sollte darauf geachtet werden, dass sich L-Arginin und L-Lysin die Waage halten, um unerwünschte Arginin Nebenwirkungen zu vermeiden. Dr. Mc.Cune geht im „Ärztebuch der Heilkraft unserer Lebensmittel*
“ ausführlich auf das ausbalancierte Zusammenspiel der beiden Aminosäuren ein. Weiter lesen
Kopfschmerzen und Nervosität – klassische Nebenwirkungen von Koffein
Kaffeetrinker schätzen die positiven Wirkungen des koffeinhaltigen Getränkes: verbesserte Ausdauer, erhöhte Konzentration und sogar Leistungssteigerungen konnten nach der Zufuhr von Koffein belegt werden. Daneben können bei der Anwendung jedoch auch Nebenwirkungen auftreten, die sich in unterschiedlichen Variationen zeigen. Auch Gewöhnungseffekte können beobachtet werden, die bei Absetzen der Substanz zu klassischen Entzugserscheinungen führen können. Weiter lesen
Nebenwirkungen von Nikotin
Vor wenigen Monaten fanden englische Wissenschaftler heraus, dass sich Nikotin aus therapeutischer Sicht als durchaus nützlich auf dem Gebiet neuronaler Funktionen erweisen kann: Sowohl das Lernen als auch die Steigerung der persönlichen Aufmerksamkeitsfähigkeit gehören neben einer intensiveren Nutzung des Gedächtnisses zu den positiven Auswirkungen beim Konsum von Nikotin. Trotz dieser neuestens medizinischen Erkenntnisse überwiegen diese nicht die hohe Schadwirkung auf den menschlichen Organismus. Weiter lesen
Keine Nebenwirkungen bei Magnesium?
Magnesium ist ein lebenswichtiges Mineral für alle Organismen. Wir benötigen Magnesium, damit unser Nervensystem und unsere Muskeln normal arbeiten können. Deshalb hat Magnesiummangel auch so verheerende Folgen für uns: Konzentrationsstörungen, Nervosität, außerdem Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe sind typische Folgen einer Unterversorgung. Insbesondere die nächtlichen Wadenkrämpfe sind berühmt-berüchtigt. Magnesium ist wichtig für die Muskelentspannung und wirkt dadurch auf unser Allgemeinbefinden und unseren Schlaf, schützt gegen Stress, Kopfschmerzen, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
(Quelle: Strunz & Jopp in „Mineralien. Das Erfolgsprogramm.*„, Seiten 76-92). Weiter lesen
Magnesium – optimale Dosierung des Mineralstoffs
Magnesium übernimmt im menschlichen Körper zahlreiche Funktionen; insbesondere die Regulation der Muskeltätigkeit, die Bereitstellung von Energie für Körperzellen und der Aufbau von Zellwänden gehören zu den Aufgaben des Mikronährstoffs. Klassisch wird Magnesium deshalb gegen Wadenkrämpfe oder arterielle Durchblutungsstörungen eingesetzt; aber auch bei diversen Herzbeschwerden hilft Magnesium*. Dosierung und Häufigkeit der Gabe sind jedoch sorgfältig zu wählen, da hohe Mengen des Mineralstoffs Stuhl erweichend wirken können. [2] (S. 129) Weiter lesen
Die Wirkung von Koffein
Koffein wird in der Regel dann zu sich genommen, wenn Müdigkeitserscheinungen oder Gefühle der Schlappheit eintreten. Bei frühgeborgenen Babys wird bei einem eventuell eintretenden Atemstillstand Koffein unter ärztlicher Aufsicht in Form einer Infusion oder als Lösung verabreicht, um den Kreislauf anzukurbeln. Weiter lesen
Die Auswirkungen einer Überdosierung von Vitamin B
Vitamin B bezeichnet eine Gruppe von lebenswichtigen Stoffen, wie beispielsweise Vitamin B2 und B6. Für den Körper ist es wichtig, eine ausreichende Versorgung zu erhalten, dies wirkt sich positiv auf die Nerven, die Leber und das Gehirn aus. Vitamin B7 ist auch unter der Bezeichnung Biotin bekannt und wird für den Stoffwechsel und das Wachstum von Haaren und Fingernägeln benötigt. Vitamin B2 wird vielfach gegen Migräne eingesetzt. Weiter lesen