Kalium wird sowohl in der Schulmedizin wie auch in der alternativen Medizin mit unterschiedlichen Wirkungsweisen in Verbindung gebracht. Dementsprechend umfangreich sind die einzelnen Anwendungsgebiete. So gilt es unter anderem als hervorragendes biochemisches Mittel bei psychischen Störungen. Deshalb auch der Spruch: „Kalium statt Valium!“. Eingesetzt wird es unter anderem bei leichten Hyperaktivitätserscheinungen bei Kindern sowie bei leichten depressiven Verstimmungen. Bei nervösen Zuständen wird Kalium als Nervenmittel angewandt. Auch bei Muskelschwäche, Lähmungserscheinungen oder bei Epilepsie kann Kalium helfen. Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Das Spurenelement Jod – Wirkung und Bedarf
Bei Jod handelt es sich um ein wichtiges Spurenelement, welches für unseren Körper lebensnotwendig ist. Es ist hauptsächlich an der Bildung von Schilddrüsenhormonen beteiligt, die im Körper viele wichtige Aufgaben übernehmen. Darunter unter anderem die Knochenbildung, das Wachstum und die Entwicklung vom Gehirn. Zudem sind die Hormone am Energiestoffwechsel beteiligt. Leider gibt es nur wenige jodhaltige Nahrungsmittel, daher wird Jod meist Speisesalzen extra zugesetzt. Weiter lesen
Ingwer in der Schwangerschaft – verträglich oder gefährlich?
Die gesunde Knolle ist durch einige positive und gesundheitsfördernde Wirkungen bekannt. Doch in der Schwangerschaft gibt es eine Vielfalt an Risiken, die gegen Ingwer sprechen und dabei vor allem auf die wehenfördernde Wirkung der Knolle verweisen. Was ist dran an der These, dass schwangere Frauen auf Ingwer verzichten und zur Sicherheit des Babys auf andere Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen, sowie verschiedene Formen des Unwohlseins zugreifen sollen? Weiter lesen
Die richtige Dosierung von Folsäure
Folsäure ist ein Vitamin aus der B-Gruppe, das grundlegende Funktionen im menschlichen Körper übernimmt. Es wird im Körper für die Synthese der DNS-Bausteine benötigt, spielt bei der Zellteilung, der Blutbildung und im Wachstum eine Rolle. Für die normale Entwicklung des ungeborenen Kindes ist die Folsäureversorgung der Mutter lebensentscheidend. Fehlbildungen des Nervensystems und andere Geburtsfehler sind oft die Folgen von Folsäuremangel. Die richtige Folsäure Dosierung ist wichtig, denn nicht nur der Mangel auch die Überdosierung birgt gesundheitliche Risiken. Weiter lesen
Vitamin B3 – Lebensverlängerung durch Niacin?
Vitamin B3 ist auch unter Niacin oder Nikotinsäure bekannt, und kann dem wasserlöslichen B-Komplex zugeordnet werden. Dieses Vitamin befindet sich in allen Zellen, weist das größte Vorkommen allerdings in Fettgewebe, Nieren oder Leber auf. Außerdem ist Vitamin B3 relativ unempfindlich gegenüber Hitze, Luft und Licht. Weiter lesen
Eisentabletten während der Schwangerschaft
Circa 20 % aller werdenden Mütter entwickeln eine durch Eisenmangel bedingte Blutarmut (Anämie). Besonders Frauen, die zuvor starke Regelblutungen hatten, müssen mit Eisenmangelanämie rechnen. Dasselbe gilt für Schwangere, die sich häufig übergeben und für jene, die Zwillinge bzw. Mehrlingsgeburten erwarten. Verfügt der Organismus nicht über genügend Eisen für die Hämoglobin-Produktion, kommt es zur Blutarmut bei der Frau, da zuerst der Fötus versorgt wird. Müdigkeit, Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Ohrensausen, Kopfschmerzen, Herzklopfen und Durchfall gelten als erste Anzeichen für eine Anämie. Das klinische Wörterbuch „Pschyrembel*“ beschreibt trockene, blasse Haut, brüchige Haare, spröde Fingernägel sowie helle Nagelbetten und Augenlider als weitere Eisenmangel-Symptome. Weiter lesen
Wie gesund ist Dinkel wirklich?
Bei Dinkel handelt es sich um ein kleines Allround-Talent für unsere Gesundheit. Es punktet mit zahlreichen Inhaltsstoffen und gehört zu den eiweiß- und vitaminreichsten Getreidesorten. Wer Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung legt, sollte Dinkel unbedingt in seinen Speiseplan mit aufnehmen. Aber wieso ist Dinkel so gesund für unseren Körper, insbesondere im Vergleich zu anderen Getreidesorten? Weiter lesen
So wirkt Biotin effektiv gegen Haarausfall
Pro Tag verliert jeder gesunde Mensch etwa 100 Haare. Um Haarausfall handelt es sich erst, wenn mehr als 100 Haare täglich ausfallen. Die Ursachen für diese Erkrankung können sehr vielfältig sein. Zum einen kann Haarausfall aufgrund von Stress entstehen, aber auch durch Fehlernährung und des daraus resultierenden Mineralstoffmangels. Auch Entzündungen der Kopfhaut können Haarausfall begünstigen. Umso wichtiger ist es den Körper mit allen wichtigen Vitaminen zu versorgen. Eins dieser essentiellen Vitamine ist Biotin. Aber wie wirkt Biotin gegen Haarausfall? Weiter lesen
Die Nebenwirkungen von Zink
Das zweithäufigste Spurenelement im menschlichen Organismus ist nach Eisen das bekannte Element Zink, das bei vielen wichtigen Stoffwechselreaktionen beteiligt ist. Zink ist in über 50 Enzymen enthalten und an rund 300 Enzymen des Zellstoffwechsels aktiv beteiligt. Im menschlichen Organismus ist der Zinkhaushalt zum Beispiel wichtig bei Prozessen für das Wachstum, die Haut, die Insulinspeicherung, die Eiweißsynthese und das Immunsystem. Der gesunde Mensch sollte täglich etwa 12 bis 15 mg Zink über die Nahrung einnehmen. Eine zusätzliche Einnahme von Zink als Präparat und Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt sich zum Beispiel während der Schwangerschaft, bei schweren Erkrankungen, in der Rekonvaleszenz und für intensive sportliche Aktivitäten. Weiter lesen