Category Archives: Nebenwirkungen

Mögliche Nebenwirkungen von Vitamin K

Vitamin K ist lebensnotwendig für den menschlichen Organismus. Es regelt die Blutgerinnung und den Calcium-Stoffwechsel. Ohne ausreichende Versorgung mit Vitamin K drohen Mangelblutungen und Kalkablagerungen an den Gefäßwänden (sogenannte Plaques). Vitamin K soll diese Arteriosklerose sogar rückgängig machen können und damit vor Herzinfarkt schützen. Medizinische Studien beschrieben auch positive Einflüsse auf das Immunsystem und damit vorbeugende Wirkung gegen die Entstehung von Krebs. Weiter lesen

Welche Nebenwirkungen haben Süßstoffe wirklich?

Viele greifen ganz unbewusst morgens zu ihrem Süßstoff wenn sie sich ihren Tee oder Kaffee zubereiten. Auch in vielen Fertigprodukten ist dieser Stoff zu finden. Nur die wenigsten wissen, dass Süßstoffe viele ernstzunehmende Nebenwirkungen haben, die die Gesundheit auf Dauer schädigen können. Doch warum haben Süßstoffe Nebenwirkungen? Weiter lesen

Kupfer Nebenwirkungen: Maximale Höchstmengen nicht vernachlässigen

Im menschlichen Körper befinden sich durchschnittlich 80 bis 150mg Kupfer. Hauptspeicherort des Spurenelements ist die Leber, welche auch für den Ausscheidungsprozess verantwortlich ist. Darüber hinaus lassen sich Kupferbestandteile in den Knochen, der Muskulatur und im Gehirn finden. Wie alle Spurenelemente zählt auch das Kupfer als Bestandteil verschiedener Enzyme, die für unterschiedliche Arbeitsabläufe im Organismus verantwortlich sind. Beispielsweise ist das Spurenelement an der Bildung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin beteiligt. Darüber hinaus fördert Kupfer die Bildung von Knochen- und Bindegewebe. Zusätzlich hilft Kupfer bei der Aktivierung von Eisen, welches beispielsweise für die Abwehrkräfte von großer Bedeutung ist. In der Regel lässt sich der tägliche Bedarf an Kupfer über die Nahrungsaufnahme decken. Ein Mangel an Kupfer ist relativ unwahrscheinlich. Dennoch besteht unter Umständen die Möglichkeit, aufgrund verschiedener Erkrankungen, einer Mangel-Ernährung oder während der Schwangerschaft an einem behandlungsbedürftigen Kupfer-Mangel zu leiden. Weiter lesen

Kalium Nebenwirkungen können Herz und Kreislauf beeinflussen

Kalium ist an zahlreichen, lebensnotwendigen Aufgaben im menschlichen Organismus beteiligt. Insbesondere der Stoffwechsel ist auf eine ausreichende Kaliumzufuhr angewiesen. Sofern es zu einem Kaliummangel kommt, können diverse Mangelsymptome, teilweise auch Erkrankungen auftreten. Insbesondere ein langanhaltender Kaliummangel verursacht unterschiedliche Komplikationen. Beispielsweise wären neuromuskuläre Probleme denkbar, die von einfachen Schlaffheits- und Trägheitsgefühlen bis hin zu Muskellähmungen reichen. Darüber hinaus kann die Darmfunktion gestört werden, was wiederum zu Verstopfung oder Darmverschlüssen führt. Weiter lesen

Biotin Nebenwirkungen bei Unverträglichkeit und Überdosierung

Das wasserlösliche Vitamin B7, auch Biotin genannt, kann über die Nahrung in freier und gebundener Form aufgenommen werden. Sofern es sich um gebundenes Biotin handelt, wird dieses im Magen-Darm-Trakt in das sogenannte Biocytin umgewandelt und mithilfe des Enzyms Biotinidase aufgespalten, wodurch ein freies Biotin und Lysin entsteht. Grundsätzlich wird Biotin im unteren Dünndarm aufgenommen. Erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass der Großteil des aufgenommenen Biotins über den Stuhl ausgeschieden wird. Der Körper selbst verwertet somit also nur einen Bruchteil des tatsächlich aufgenommenen Biotins im Organismus. Das beibehaltene Biotin wird für unterschiedliche körpereigene Funktionen benötigt (Vitamine: Bausteine des Lebens*). Weiter lesen

Q10 Nebenwirkungen trotz essentieller Bedeutung?

Seit sich die Wissenschaft intensiver mit dem Coenzym Q10 auseinandersetzte, offenbarten sich die vielseitigen Wirkungen und damit einhergehend die Anwendungsgebiete. Bereits Bliznakov (Die Entdeckung: Energie-Vitamin Q10*) wies bei seinen langjährigen Forschungen darauf hin, dass Q10 im Grunde genommen in jeder Körperzelle vorhanden und für die Funktion des Herzens essentiell ist. Das Co-Enzym spielt eine tragende Rolle bei der Versorgung der menschlichen Zellen und fängt freie Radikale ab. Neben der Funktion als Antioxidans dient Q10 auch als Unterstützung für das neurale System, das Herz-Kreislaufsystem und stärkt zudem das Immunsystem. Weiter lesen

Coffein Nebenwirkungen: Unangenehme Folgen der Überdosierung

Coffein ist aus dem Alltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken: Insgesamt werden in Deutschland rund 73 Milliarden Tassen Kaffee jährlich getrunken, dazu kommt noch der Genuss von Tee und coffeinhaltigen Limonaden. Als Motivationshilfe wird die Wirkung des Coffeins gerne genutzt, vor allem wer das Alkaloid nicht täglich zu sich nimmt, profitiert vom Energie-Kick. Ein übermäßiger Konsum ist dennoch nicht anzuraten. Weiter lesen

Wissenswertes zur Vitamin D Prophylaxe

Colecalciferol wird als Vorstufe von Vitamin D in der Haut unter Einfluss von Sonnenlicht durch UVB-Strahlung gebildet. Danach wird Colecalciferol erst in der Leber zu Calcitriol umgewandelt und dann in den Nieren aktiviert.

Vitamin D Prophylaxe für Gesunde

Ohne Vitamin D kann unser Körper kein Kalzium aufnehmen, selbst wenn mit der Nahrung genug von dem lebenswichtigen Mineral zugeführt wurde. Die bekanntesten Folgen des Vitamin D Mangels sind Rachitis, Osteoporose und Osteomalzie (Knochenentkalkung). Der Tagesbedarf eines gesunden Mitteleuropäers beträgt Weiter lesen