Im menschlichen Organismus erfüllen Vitamin A und seine Vorstufen (Carotinoide) wichtige Funktionen, wie Dr. Luise Mansel ausführlich in ihrem Ratgeber „Gesundheit aus der Apotheke*“ erläutert. Am bekanntesten ist die Bedeutung für den Erhalt der Sehkraft. Der in Entwicklungsländern noch weit verbreitete Vitamin A Mangel kann bis zur Erblindung führen. Neueste Forschungen belegen die positive Wirkung von Vitamin A auf unser Immunsystem. Wer reichlich Carotinoide mit der Nahrung aufnimmt, ist aber nicht nur vor Infektionen besser geschützt. Diese Antioxidantien spielen auch im Kampf gegen Krebs, Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt eine entscheidende Rolle. Im Folgenden wird die Vitamin A Wirkung näher beleuchtet: Weiter lesen
Author Archives: nebenwirkungen
Q10 Nebenwirkungen trotz essentieller Bedeutung?
Seit sich die Wissenschaft intensiver mit dem Coenzym Q10 auseinandersetzte, offenbarten sich die vielseitigen Wirkungen und damit einhergehend die Anwendungsgebiete. Bereits Bliznakov (Die Entdeckung: Energie-Vitamin Q10*) wies bei seinen langjährigen Forschungen darauf hin, dass Q10 im Grunde genommen in jeder Körperzelle vorhanden und für die Funktion des Herzens essentiell ist. Das Co-Enzym spielt eine tragende Rolle bei der Versorgung der menschlichen Zellen und fängt freie Radikale ab. Neben der Funktion als Antioxidans dient Q10 auch als Unterstützung für das neurale System, das Herz-Kreislaufsystem und stärkt zudem das Immunsystem. Weiter lesen
Strategien zur Einnahme von Beta Alanin
Die nicht-essenzielle Aminosäure Beta-Alanin ist maßgeblich an der Synthese des Dipeptods Carnosin beteiligt, das als Wasserstoffblocker fungiert und im Zuge muskulärer Ausdauerbelastungen, das Übersäuern der Muskulatur hinauszögert. Dementsprechend erfreut sich der Stoff unter Sportlern und gesundheitsbewussten Personen großer Beliebtheit und ist unter anderem in diversen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten, die vor allem auf die Leistungsoptimierung abzielen. Eine ergänzende Beta Alanin Einnahme ist darüber hinaus unter Vegetariern und Veganern weit verbreitet, da der zur Herstellung von Carnosin zwingend benötigte Stoff primär in Fleisch und Fisch enthalten ist. Weiter lesen
Die Wirksamkeit von Eisentabletten gegen Pickel
Pickel können sehr viele Ursachen haben. Einige haben eine genetische Veranlagung zu Akne und andere führen eine ungesunde Lebensweise und begünstigen so die Entstehung von Pickeln. Es gibt viele Lebensmittel, die aufgrund ihres hohen Zucker- und Fettgehalts sehr schädlich für die Haut sind. Um effektiv gegen Pickel vorzugehen, sollte man verschiedene Maßnahmen in Angriff nehmen. An erster Stelle steht hier eine gesunde Ernährung. Eisentabletten haben sich gegen Pickel zum Beispiel auch sehr bewährt. Doch wie wirkt Eisen gegen Pickel? Weiter lesen
Vitamin K ist lebensnotwendig fürs Baby
Im Internet-Medizin-Portal DocCheck wird „Morbus haemorrhagicus neonatorum“ als die erhöhte Blutungsneigung von Neugeborenen aufgrund von Vitamin K Mangel definiert. Bleibt dieser unbehandelt, besteht in den ersten Tagen nach der Geburt die Gefahr von Hirnblutungen, Hautblutungen und Blutungen im Magen-Darm-Trakt. Bei der Spätform kann es auch in den ersten drei Lebensmonaten noch zu intrakraniellen Mangelblutungen in der Schädelhöhle kommen. Weiter lesen
Grüner Tee fördert die Fettverbrennung
Grüner Tee hat viele positive Eigenschaften. Eins von diesen Eigenschaften ist die Ankurbelung des Fettstoffwechsels, die Minderung des Hungergefühls und die entschlackende Wirkung. Doch woran liegt es, dass Grüner Tee die Fettverbrennung so optimal beeinflusst? Weiter lesen
Multitalent Coffein: Wirkung gegen Kopfschmerzen bewiesen
Als leicht euphorisierender Wachmacher ist Coffein lange bekannt – viele Menschen können sich einen Arbeitstag, der morgens nicht mit dem geliebten Kaffee startet, kaum vorstellen. Doch mittlerweile scheint bewiesen, dass das Alkaloid auch gegen Kopfschmerzen hilft. Forscher des Universitätsklinikums Freiburg konnten jetzt nachweisen, warum dass so ist. Weiter lesen
Kraftvolles und gesundes Haar mit Bierhefe
Bierhefe gehört schon seit vielen Jahrhunderten zu den besonders effektiven Naturheilmitteln. Schon erfahrene Naturheiler wie Paracelsus oder Kneipp waren sich der vielseitigen Heilkräfte von Bierhefe bewusst. Früher wurde diesem Naturheilmittel vor allen Dingen nachgesagt, dass es den Alterungsprozess aufhält. Inzwischen ist aber bekannt, dass Bierhefe auch zu gesunder Haut, Nägeln und Haaren beiträgt. Weiter lesen
Den Calcium Tagesbedarf durch Zusatzpräparate abdecken
Calcium ist unter anderem für die Stabilität der Knochen und der Zähne verantwortlich. Es ist zudem an Stoffwechselvorgängen und an der Blutgerinnung beteiligt. Auch die Weiterleitung von Impulsen über die Nerven bis hin zu den Muskeln ist ohne eine ausreichende Aufnahme von Calcium nicht möglich. Gerade während der Stillzeit oder um der Krankheit Osteoporose vorzubeugen, wird daher eine Einnahme von Calcium empfohlen. Allerdings muss stets auf die richtige Dosierung geachtet werden, da es ansonsten zu Nierensteinen oder anderen Nebenwirkungen kommen kann. Weiter lesen