Category Archives: Lebensmittel

Kupfer Lebensmittel für eine gesunde Lebensweise

Dem Kupfer werden zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Körper nachgesagt. Beispielsweise kann es, laut neusten Studien, die Alterskrankheit Alzheimer vorbeugen. Doch nicht nur im Bereich der Prophylaxe kann Kupfer mit vielen Vorzügen aufwarten, sondern ebenso in Bezug auf den gegenwärtigen Gesundheitszustand. Hauptsächlich wird Kupfer über Lebensmittel aufgenommen, weshalb eine ausgewogene Ernährung von großem Vorteil ist. Die Speicherung des Spurenelements findet hauptsächlich in der Leber statt, ebenso aber auch der Ausscheidungsprozess. Überschüssiges Kupfer wird problemlos über den Urin ausgeschieden. Weiter lesen

Vitamin E-reiche Lebensmittel genießen und Tagesbedarf sicher decken

Es gibt zahlreiche Vitamine, die für den menschlichen Körper und die darin stattfindenden Abläufe lebensnotwendig sind. Zu diesen Vitaminen zählt unter anderem das Vitamin E, welches über verschiedene Lebensmittel und dem darin befindlichen Nahrungsfett aufgenommen wird. Mittlerweile sind unterschiedliche Formen des fettlöslichen Vitamins bekannt, die allesamt unter dem Begriff Tocopherole zusammengefasst wurden. Grundsätzlich kann Vitamin E auch als Zellschutzvitamin bezeichnet werden, womit sich bereits eine der vielfältigen Aufgaben nahezu von selbst erklärt. Weiter lesen

Vitamin B12 Lebensmittel

Kurz gesagt: Vitamin B12 Lebensmittel spielen im gesamten Leben eines Menschen eine wichtige Rolle. Während Kinder bei einer zu geringen Zufuhr von Vitamin B12 an Wachstumsstörungen leiden, kann es im Erwachsenenalter im schlimmsten Fall zu chronischen Magen-Darm-Erkrankungen kommen. Derartige Folgen zeigen sich in der Regel erst nach mehreren Jahren, wenn die Speicher des Körpers vollständig aufgebraucht sind. Vor diesem Hintergrund kann es von entscheidender Bedeutung für unsere persönliche Gesundheit sein, was Vitamin B12 Lebensmittel sind und welche Wirkung in ihnen steckt. Weiter lesen

Biotin Tagesbedarf mit gesunden Lebensmitteln decken

Biotin wird auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bezeichnet, wobei die letztere Bezeichnung als veraltet gilt. Die Entdeckung dieses wasserlöslichen Vitamins verlief in vielen Schritten über mehrere Jahre hinweg. Erste Aufzeichnungen stammen von Steinitz aus dem Jahr 1898. Aus diesem Jahr stammt auch der Name Vitamin H, welcher sich von Haut ableitet, da Biotin eine positive Wirkung auf die Haut ausübt. Biotin ist in zahlreichen Lebensmitteln enthalten, allerdings nur im Mikrogrammbereich. Um den täglichen Tagesbedarf zu decken, ist eine ausgewogene Ernährung zwingend notwendig. Weiter lesen

Vitamin C – ein wahrer Allrounder in Lebensmitteln

Vitamin C ist auch unter dem Namen Ascorbinsäure bekannt und weist zahlreiche Funktionen auf. Nicht nur das Immunsystem wird damit gestärkt – wie allseits bekannt ist – auch bei der Produktion unterschiedlicher Botenstoffe und beim neuralen System nimmt dieses Vitamin eine wichtige Rolle ein. Damit diese Funktionen im Organismus reibungslos vor sich gehen, ist es daher essentiell, dass ausreichend Vitamin C zugeführt wird. Weiter lesen

Den täglichen Jodbedarf decken: Lebensmittel mit Jodanteil

Jod ist nicht nur eine Zusatzbezeichnung auf den in Supermärkten erhältlichen Salzpackungen. Jod ist für den menschlichen Körper unentbehrlich. Insbesondere die Funktionen der Schilddrüse sind von dem Spurenelement abhängig. Ein Mangel an Jod kann schwerwiegende Folgen, vor allem im Kindesalter, der Schwangerschaft und der Embryonalphase, haben. Daher ist es von großer Notwendigkeit, einen Mangel durch die Aufnahme wesentlicher Jod Lebensmittel vorzubeugen. Weiter lesen

Folsäure in Lebensmitteln: wertvoll, aber rar?

Folsäure ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das wir über die Nahrung zu uns nehmen müssen. Dabei ist es nicht einfach, sich ausreichend mit Folsäure über Lebensmittel zu versorgen, denn Folsäure ist sehr sensitiv. Werden Lebensmittel länger gelagert, sinkt ihr Folsäuregehalt rasch ab. Außerdem ist Folsäure licht- und hitzeempfindlich. Beim Kochen wird das Vitamin zerstört. Um den Nährstoffverlust so gering wie möglich zu halten, sollten die Speisen schonend gegart werden. Weiter lesen

Wichtiges Spurenelement: Diese Lebensmittel enthalten viel Eisen

Das Spurenelement Eisen ist für den Körper essenziell – vor allem in Verbindung mit der Bildung roter Blutkörperchen und dem Sauerstofftransport. Weil der Körper Eisen nicht selbst produzieren kann, ist die Aufnahme von Eisen durch Lebensmittel wichtig. Doch welche Vorgänge im menschlichen Körper werden konkret durch die Eisenzufuhr beeinflusst? Weiter lesen

Vitamin K reiche Lebensmittel und ihr Vorkommen

Der Buchstabe K im Namen der K Vitamine steht für Koagulation. Das Wort beschreibt schon ihre wichtigste Wirkung. Sie sind für die Blutgerinnung verantwortlich, genauer gesagt für verschiedene Reaktionen der Gamma-Glutamylcarboxylase. Diese aktiviert und reguliert das ausbalancierte Wechselspiel zwischen Gerinnungsfaktoren und Gerinnungshemmern im Blut. Ohne eine ausreichende Versorgung mit Vitamin K besteht die Gefahr von Mangelblutungen. Wer seinen Bedarf über Vitamin K reiche Nahrungsmittel deckt, braucht im Normalfall keine Nebenwirkungen zu fürchten. Anders sieht es bei älteren Frauen aus, die mehr als den normalen Tagesbedarf von durchschnittlich 65 Mikrogramm benötigen. Denn Vitamin K regelt auch den Calcium-Stoffwechsel. Im Verbund mit Vitamin D kann es diese Risikogruppe vor Osteoporose und Knochenbrüchen schützen. In einer Studie wurde gezeigt, dass eine Vitamin K reiche Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Auch Schwangere haben einen erhöhten Bedarf. Hier nun einige Tipps zum Vorkommen von Vitamin K: Weiter lesen